Gravur für Eheringe

Hallo liebe Leute,

wir heiraten im September und sind gerade dabei Ringe auszusuchen. Ich würde gerne den Ring für meinen Zukünftigen speziell gravieren lassen, also nicht, wie üblich, nur den Vornamen und das Hochzeitsdatum, sondern irgend etwa ganz Besonderes. Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Wie wärs mit den Initialien und den Tagen, die ihr schon zusammen seid bis zum Tag der Hochzeit?

Beispiel: „TJ 7954“

mfg Christian

Hallo,

wir heiraten im August, bei unserem Juwelier gab es die normalen Möglichkeiten, verschiedene Schriftarten für die Gravur auszuwählen.

Interessant war aber die Möglichkeit, die eigenen Unterschriften gravieren zu lassen. Das habe ich ausgenutzt, und zuhause unsere beiden Namen mit verschlungenen Initialen auf ein Blatt Papier gemalt. Das Blatt habe ich zum Juwelier gebracht, und jetzt haben wir Ringe mit unserem ganz persönlichen Namenszug. Hier sind also wirklich keine Grenzen gesetzt, man kann alles schreiben, zeichnen was man will, man sollte bloß aufpassen, daß die Linienstärken nicht zu stark voneinander abweichen, denn sonst werden die dünnen Linien fast zu dünn, und im Ring nicht mehr richtig erkennbar.

Gerhard

Hi,

ich weiß, daß einige sich ihren Trauspruch innen hineingravieren lassen. (aber dann beide)

Ansonsten vielleicht ein spezielles Monogramm hineingravieren?

Alles Gute…

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sylvia!

Denk Dir doch einfach was aus, das Euch beide ganz persönlich betrifft…

Ansonsten alles was mir gerade einfällt und das möglich war, als ich geheiratet habe (also vor drei Jahren):

  • Herzschlag (also das was der Schreiber beim EKG ausspuckt)
  • eigene Unterschrift (oder was auch immer handgemaltes in einer bestimmten Größe - Name, Spitzname, Spruch, ein gemaltes Häschen oder was auch immer man mag)
  • den Trauspruch, wobei der erstmal passen muß…
  • alternativ die Anfangsbuchstaben des Trauspruchs - oder die Anfangsbuchstaben irgendeines Spruchs, der Euch was bedeutet.

Bei uns findet sich in beiden Ringen eine Buchstabenkette von 18 Buchstaben - deren Bedeutung nur wir kennen. Auf das Datum haben wir verzichtet, genau wie auf den Namen (wenn ich den Namen meines Liebsten vergessen hab und nachlesen muß… dann isses eh wurscht! *grins*)

Viel Spaß beim Aussuchen und liebe Grüße
Kari (die in echt im übrigen auch Sylvia heißt…)

Stop!!! Achtung!
Hallo!

Interessant war aber die Möglichkeit, die eigenen
Unterschriften gravieren zu lassen. Das habe ich ausgenutzt,
und zuhause unsere beiden Namen mit verschlungenen Initialen
auf ein Blatt Papier gemalt. Das Blatt habe ich zum Juwelier
gebracht, und jetzt haben wir Ringe mit unserem ganz
persönlichen Namenszug. Hier sind also wirklich keine Grenzen
gesetzt, man kann alles schreiben, zeichnen was man will, man
sollte bloß aufpassen, daß die Linienstärken nicht zu stark
voneinander abweichen, denn sonst werden die dünnen Linien
fast zu dünn, und im Ring nicht mehr richtig erkennbar.

Was Gerhardt sagt stimmt und hätte ich auch vorgeschlagen. Das ist eine Lasergravur die derzeit nur von einer Firma hergestellt wird. Allerdings kann man doch nicht alles schreiben. Es darf nicht vergessen werden, das die Schrift stark verkleinert werden muss. Man sollte allgemein bedenken das je nach Ringgrösse einfach nur begrenzt Platz da ist. Und wenn die Frau z.B. Grösse 50 hat ist das wirklich wenig Platz. Vor alllem muss der Platz des Feingehaltsstempels mit einberechnet werden. Und der ist vorgeschrieben.

Ausserdem beachten: Besonders Frauen ändern bis zu 8 mal in ihrem Leben die Ringgrösse. Und bei jeder Ringgrössenänderung kann die Gravur zerstört werden. Bei der teueren Lasergravur schmerzt irgendwann der Geldbeutel.

Bei der normalen Gravur der Trauringe ist eine Schöne Variante der Datumsgravur, den Monat auszuschreiben. Sieht schon viel eleganter und persönlicher aus. Z.B.: 31. August 2004.

Gruss von der Goldschmiedin
Ysabella

1 Like