Hallo,
ich habe folgende Frage:
Kürzlich hat mir mein Neffe, aus einer Geschäftsauflösung,
eine Graviermaschine Gravograph IM3 geschenkt.
http://www.gravograph.com/Deutsch/Graviermaschinen/I…
Benutze ich, bei uns in der Firma, auch öfter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pantograf
Virtuelle Pantographen
Auf den folgenden Seiten wird nach einer
* Einleitung
der Pantograph als Zeichengerät (und nicht als ein spezielles Gelenkviereck) unter verschiedenen Aspekten betrachtet:
http://www.mathematik.uni-halle.de/institute/didakti…
Damit diese nicht nutzlos im Keller steht, hab ich mir gedacht,
kleinere Gravierarbeiten selbst auszuführen.
Ich auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Die Suche nach Fachliteratur hat auch nicht viel ergeben.
Nun weiß ich, dass das Graveurhandwerk ein Ausbildungsberuf ist.
Info zu Graveurhandwerk:
G R A V I E R E N - Diplomarbeit von Astrid Schaller-Probst
http://www.schaller-probst.com/gravur/geschichte.php
Wie Du siehst, hat das mit einem Pantografen nichts zu tun.
Mit so einer Maschine und Kenntnis der Technik, kann das eigendlich jeder,
wenn die Schreibschablonen und Zubehör vorhanden sind.
Ich möchte nicht so vermessen sein anzunehmen, dass ich,
selbst mit ein wenig Übung, der Meister bin.
Aber ich möchte schon die Grundzüge kennen lernen.
Wir haben, glaub ich noch das Bedienhandbuch,
in dem auch die Grundzusammenhänge der Einstellungen zu der Maschine erklärt sind.
Hab die Woche Urlaub, danach könnte ich mal Kopie davon machen.
Wenn Dir das erst mal ausreicht?
Könntest Du als PDF-Datei, per PN bekommen.
Kennt jemand so etwas wie eine Grundanleitung oder gibt es eine
Möglichkeit im Raum 594XX jemandem über die Schulter zu
schauen ??
mfg
W.