Gregor. Choral 'de profundis clamavit...' gesucht

Hallo liebe Experten,

meine Chorleiterin möchte gerne ein Special mit dem Luther-Choral „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“ machen. Wir singen auf einem Konzert Mitte November den Choral und im Anschluss drauf die Version von Hugo Distler.

Jetzt würde sie gerne die Männerstimmen den gregorianischen Choral davor singen lassen, hat aber keine Ahnung, wo es den Satz dazu gibt. Ich nehme an, dass der dann „de profundis clamavit ad te…“ heißt, bin mir aber nicht sicher.

Könnt ihr uns helfen?

Grüße
Trilli

Hallöchen Trilli,

Ich nehme an, dass der dann "de profundis

clamavit ad te…" heißt, bin mir aber nicht sicher.

nur ein winzig kleiner Tip: es heißt in der Tat ‚De Profundis‘, aber schau Dich mal nach Psalm 130 um; darunter wirst Du wohl eher fündig…

Beste Grüße

Tessa

Hallo Trilli,

die wichtigste Quelle für den gregorianischen Choral ist immer noch das Graduale Romanum. Einen (Chor-)Satz im engeren Sinn wirst du aber nicht finden, denn der gregorianische Choral ist bekanntlich einstimmig.

Literaturliste:
http://www.canto-gregoriano.de/literatur/literatur.html

Grüße
Wolfgang

Hier ist er
Hallo Trilli,
ein Tip von meiner Musiklinkseite
http://wwww.kerzel.de/mulinks.htm :
Du findest die Noten im originalen Notenbild des Liber ususalis hier:
http://web.archive.org/web/20001214050300/http://www…

Gruß und viel Freude beim Konzert.
Thomas

Hallo Thomas,

Du findest die Noten im originalen Notenbild des Liber
ususalis hier:
http://web.archive.org/web/20001214050300/http://www…

und ich hab die Seite wie wild gesucht …

Herzliche Grüße (und ein Sternchen von mir)

Thomas Miller

Umsetzung des Chorals
Hallo Trilli,

falls du Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Chorals, wie ihn Thomas Kerzel verlinkt hat, hast, hilft dir vielleicht diese Beschreibung weiter:

http://lphrc.org/Chant/

Herzliche Grüße

Thomas Miller

und ich hab die Seite wie wild gesucht …

Hallo Thomas,
es gibt sie auch schon lange nicht mehr, ich habe früher sogar versucht Kontakt zu europart aufzunehmen, aber ohne Reaktion.
Aber das fantastische Webarchiv (steht auf meiner Linkseite ganz oben!) hilft fast immer weiter.

Viele Grüße
Thomas

1 Like

Und noch’n Stern! owT.

So viel Sternchen kann man ja gar nicht geben!
Ich bin ja sehr erfreut und auch sehr überrascht. Dankeschön!!! Ich hab nicht mit so viel Fachinformation gerechnet (das ist nicht in jedem Brett so).

Jetzt wollen wir mal sehen, was unsere Chorleiterin daraus macht, ob sie das in der kurzen Zeit noch hinkriegt. Ich berichte wie sie reagiert hat.

Schöne Grüße, an alle!
Trilli

Und, Thomas K., wenn Du zu unserem Konzert (ist anlässlich einer Ausstellungseröffnung in einer Krefelder Kirche) kommen möchtest - Du hast freien Eintritt! Sag mir nur kurz Bescheid.

Hallo Trilli,

in der Zeit, wo Du schreibst „So viel Sternchen kann man ja gar nicht geben!“ hättest Du auch die Sternchen verteilen können.

Ich finde es nicht gerade edelmütig, jemandem diese Form des Dankes vorzuenthalten.
Haben Dir die Experten geholfen? Dann sollte Dich das einen Klick wert sein, meine ich!

Hanna

Das sagt die Chorleiterin dazu:
Hallo ihr Helfer!

Schöne Grüße von meiner Chorleiterin. Sie ist schwer beeindruckt von der schnellen Hilfe.

Die Töne des gregorianischen Chorals passten leider nicht zu dem Luther-Satz. Das liegt daran, dass Luther das selbst komponiert hat, wie einem katholischen (!) Magnifikat zu entnehmen war. Daher singen wir den Choral nicht am übernächsten Wochenende. Aber später ist er geplant.

Grüße und schöne Zeit
Trilli