Hallo,
Aber warum sang man damals so eintönig?
der Begriff „eintönig“ ist mehrdeutig.
Wenn du damit meinst, warum man nur einstimmig gesungen hat, ist die Antwort einfach: weil man Mehrstimmigkeit erst um 900 erfunden hat, gregorianische Musik aber schon seit etwa 400 belegt ist.
Meinst du hingegen mit „eintönig“, dass die Melodie oder der Rhythmus eintönig ist, so wäre zu antworten, dass es die Erfindung des Taktes (wie wir ihn heute kennen) noch wesentlich später liegt. Und für die Melodie gilt: sie sollte nicht vom hauptsächlichen (nenne es Meditation) ablenken.
Insofern ist deine Frage
Sollte es meditativ oder irgendwie heilig sein?
zu bejahen, wobei man aber nicht außer Acht lassen darf, dass auch die weltliche Musik dieser Zeit (sofern wir sie überhaupt kennen) nicht prinzipiell anders funktioniert.
Oder gab es einen musikalischen Grund dafür?
Ich würde den Grund „historisch“ nennen.
Oder war es vielleicht schlicht Mode der damaligen Zeit?
„Mode“ ist eine falsche Bezeichnung, weil das voraussetzt, dass man andere Möglichkeiten gehabt hätte.
Gruß
Bona