ei freilich
ein paar von unserer Sorte gibt es noch
aber wir sind sowas vom Aussterben betroffen, daß man uns im Grunde genommen ausstopfen und ins Museum stecken sollte
Ach, in München gibt es auch noch einheimische Bayern?
Wirklich? Ganz im Ernst?
Siehst Du, das wusste ich gar nicht, mal lernt halt nie aus!
daß es die baierische Variante von Gnocchi sein soll.
Gefunden in: „Die königlich bayerische Küche“ Erna Horn
Umgekehrt: die ital. gnocci sind eine Entlehnung aus dem Deutschen.
böhm. gleichbed. wnock werden übrigens bereits im Spätmittelalter als
“geradezu ein böhmisches essen“ genannt.
Ich habe zwar nicht in Giasing gelebt, aber eine Weile in
München (Heidhausen, um genau zu sein)
oh je, da hast Du in dieser Zeit aber nicht gut hingehört und -geschaut. Denn
Giasing gibt es eigentlich nicht, man schreibt es entweder Giesing oder spricht
es Giaseng (da habe ich zehn Jahre zugebracht). Und Heidhausen hat es auch noch
nie nicht gegeben. Das wird Haidhausen geschrieben und auch fast so gesprochen
(Haidhausn). Und da lebe ich seit 28 Jahren.
Denn Giasing gibt es eigentlich nicht, man schreibt es entweder
Giesing oder spricht es Giaseng
es heißt immer noch GIASING - zefix
(da habe ich zehn Jahre zugebracht).
und ich viel mehr; darüberhinaus habe ich auch noch Heimvorteil, will heißen: ich bin dort aufgewachsen (nämlich in Untagiasing)
und wer von all den Millionen w-w-w-lern kann das außer mir noch von sich sagen?
(Haidhausn). Und da lebe ich seit 28 Jahren.
OK - da halt ich mich vornehm zurück
Servus! (bis spätetestens zu Deinem geheimnisvollen Ivänt)
Wolfgang zur Zeit Ex-Giasinga
Denn Giasing gibt es eigentlich nicht, man schreibt es entweder
Giesing oder spricht es Giaseng
es heißt immer noch GIASING - zefix
(da habe ich zehn Jahre zugebracht).
und ich viel mehr; darüberhinaus habe ich auch noch
Heimvorteil, will heißen: ich bin dort aufgewachsen
da kann ich natürlich nicht dagegen anstinken … Und ich muss zugeben, dass das,
was ich beim Googeln finde, auch Giasing heißt. Ich glaube aber noch im Ohr zu
haben, dass es Untergiasinger gab, die auch Giaseng sagten. Vielleicht gibt es da
auch einen Glaubenskrieg unter den Giesingern?
(nämlich
in Untagiasing)
Ebenso dortselbst. Humboldtstraße, neben dem Sport Reichart.
dafür bist Du mir in anderen Bereichen weit voraus …
Ich glaube aber noch im Ohr zu
haben, dass es Untergiasinger gab, die auch Giaseng sagten.
vielleicht hatten die einen Sprachfehler - oder es waren keine reinrassigen Untergiesinger sondern (hier kannst Du nach Belieben andere Volksgruppen einsetzen: Pfälzer, Badenser, Franggen, Schwaben, …)
Vielleicht gibt es da auch einen Glaubenskrieg unter den Giesingern?
das wäre mir neu; von sowas habe ich noch nie etwas gehört
Ebenso dortselbst. Humboldtstraße, neben dem Sport Reichart.
Edlingerstraße - neben der Taverne Keko (die früher am Freitag immer tolle Bauchtanzvorstellungen hatten - aber bitte nicht weitersagen)