Hallo,
angenommen, ein Grenzgänger (Mensch A) arbeitete ca. ein Jahr in der Schweiz und wird danach arbeitslos. Dann hat in Deutschland ja Anspruch auf ALG 1.
Weiterhin angenommen, er verdiente in der Schweiz umgerechnet ca. 3000 Euro netto. Bei einem gleichwertigen Job in Deutschland würde er ca. 1600 netto netto verdienen.
Wie berechnet sich dann das Arbeitslosengeld? 60% von 3000 können es ja eigentlich nicht sein, oder? Das wäre ja mehr, als wenn er in Deutschland ARBEITEN würde. Oder sind es eher 60% von 1600 Euro? Oder irgendwas in der Mitte?
Wer kann einen ungefähren Betrag nennen (auf 200 Euro hin oder her kommt es nicht an)? Bitte keine Links schicken, höchstens zur Untermalung des Geschriebenen
Mensch B bedankt sich im Voraus recht herzlich!!!