Hallo,
hab an euch eine bitte.
ich werde bald in der schweiz arbeiten, aber wohne weiter in deutschland.
1- wo KANN ich finden leute für gemeinschafts fahrt
2- wie kann ich am beste sparen-- mit lohn überweisung
soll ein konto in basel eröffnen?
3- welche ist gunstigste karankenversicherung?
am bestenn alles tips wo mann sparen kann.
tauzen dank
Antwort am Ende !
Sehr geehrter Frager, leider habe ich in dieser Angelegenheit keine Erfahrung. Für Ihr Vorhaben alles Gute. Mit freundlichen Grüßen.
Hallo leor,
leider kann ich dir keine 1a-Antwort auf alle Fragen geben, da ich selbst kein Grenzgänger bin, aber vielleicht hilft es ja trotzdem:
- Versuche es mal über eine der vielen Online-Mitfahrzentralen - zumindest für den ein oder anderen Tag dürftest zu fündig werden. Wenn eine tägliche Fahrgemeinschaft entstehen soll, schalte eine Kleinanzeige in einer Zeitung oder einem Online-Portal, sowas kann Wunder helfen!
- Viele Arbeitgeber überweisen keine Löhne auf ausländische Konten - kläre dies erstmal mit ihm. Sollte es dein Arbeitgeber doch tun, lege ihm eine SEPA-Überweisung ans Herz - das ist für ihn und dich am günstigsten und geht am schnellsten. Er braucht dafür deine IBAN, SWIFT/BIC-Code und darf den Betrag nur in € auszahlen.
- Schau mal auf comparis.ch - dort kannst du praktisch alles wichtige an Fixkosten in der Schweiz vergleichen und findest den günstigsten Anbieter. Wie es allerdings mit der Krankenversicherung für Grenzgänger aussieht, kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
1 - am Arbeitsplatz, evtl.
2 - Ich würde ein Konto bei einer Schweizer Bank eröffnen (wo ist egal, am besten irgendwo, wo du auch mal vorbeigehen kannst)
3 - www.comparis.ch
LG
danke dir.
hab fast alles positiv erledigt.
privatkrankenversicherung für beide länder deutschland-und schweiz für 186 eu monatlich— aber ohne zahnversicherung
kantonal bank in basel- kostenlos