Hallo!
Ich hab da mal eine Frage, die das polizeiliche Vorgehen bei Grenzkontrollen an der Binnengrenze betrifft:
An den Schengen-Binnengrenzen finden ja keine durchgehenden Grenzkontrollen statt. Nach dem Grenzkodex ist es nun zulässig unter gewissen Voraussetzungen die Grenzkontrollen wieder einzuführen. Dies hat dann juristisch zur Folge, dass Grenzen nur mehr an Grenzübergängen überschritten werden dürfen und durchgehende Kontrollen stattfinden.
Nun ist mir während des G8 Gipfels so manches Merkwürdige dabei aufgefallen. Ich fahre über den Autobahngrenzübergang Walserberg nach Deutschland. Ein riesen Tamtam an der Grenze, mehrere Polizisten kontrollieren etc. Rein aus Interesse fahre ich dann gleich nochmal über die in unmittelbarer Umgebung liegenden Grenzübergänge Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain. Bei beiden Übergängen steht niemand… Dann ist mir auch aufgefallen, dass irgendwann zwischen 17 und 18 Uhr plötzlich die Grenzkontrollen am Autobahngrenzübergang Walserberg auch eingestellt werden. Das war die ganze Zeit so, ich bin während des G8 Gipfels jeden Tag zweimal über die Grenze gefahren.
Da verstehe ich den Sinn des ganzen nicht. Entweder irgendwelche „problematischen Leute“ reisen nur zu bestimmten Zeiten und ausschließlich am Autobahngrenzübergang Walserberg ein oder aber die Sache hat wenig Sinn? Also entweder Grenzkontrollen oder keine - sagt mir zumindest mein Gefühl. Kann das irgendjemand aufklären, der sich mit Polizeiarbeit auskennt?
Gruß
Tom