Grenzwert

Hallo,

es geht um den grenzwert für die Funktion ln(x²)/x wenn x gegen unendlich geht.
ok, also in der formelsammlung ist ja definiert dass zumindest lnx/x gegen 0 geht.
aber eigentlich ist ja nichts falsch daran wenn ich sage:
ln(x²)/x ist „unendlich“/„unendlich“ --> folglich l’hopital und ich erhalte somit (gekürzt) 2/x
und nun kann man ja ganz einfach feststellen dass der grenzwert gegen 0 geht…
is doch im abitur genauso erlaubt diese methode oder? lg und danke!

Hey Olmeka,

auf welchem Gymnasium bist du, dass ihr schon die Regel von L`Hospital habt? :wink:

Erlaubt ist es sicher…aber ich denke nicht, dass solche Grenzwerte im Abitur abgefragt werden.

Viel Glück!
Gruß René

Deine Überlegung L´Hópital anzuwenden bietet sich an und
ist sicher im ABi erlaubt,das ist ja kein Geheimwissen.
Wenn du die Formwel umschreibst zu 2/x*[ln(x)]sieht man unmittelbar daß der Nenner schneller wächst als der Zähler,also X–>oo = 0

gretinx
Horst

Hallo,

es geht um den grenzwert für die Funktion ln(x²)/x wenn x
gegen unendlich geht.
ok, also in der formelsammlung ist ja definiert dass zumindest
lnx/x gegen 0 geht.

ln(x²) = 2 * ln(x)
also:
ln(x²)/x = 2 * ln(x)/x
also gegen 0

m.

hallo!

ja, dass es anders auch geht, ist mir bewusst :stuck_out_tongue:.
abaer ich persönlich finde l’hôpital oftmals am einfachsten… in so musterlösungen findet man den aber nie… deswegen hab ich nachgefragt ob der im abi dann auch sicher gültig ist:smile:.

glg olmeka

Ja, ganz sicher, wir machen das auch im Unterricht so!