ich hänge an der Funktion f(x) = x* ln(x-2) fest.
Bisher bestimmt : D = ]2; + unendlich[
e. Nst. (3 / 0)
limx=>+unendlich x=> + unendlich * ln(x-2) => + unendlich => + unendlich
limx=>2+ x=> 2 * ln(x-2)=> - unendlich => ??? vermute - unendlich, aber wieso kann es nicht 2 sein? Die ln Funktion ist doch eine ,schwache" Funktion.
Kann mir da jemand bitte helfen?
(Mit Begründung bitte:smile: )
Danke für die Antwort. Diese Hilft mir leider nur temporär, denn in der Prüfung kann ich nicht mal ebenso den Graph zeichnen… da wäre eine Rege hilfreich :S … Also zsmf. hier setzt sich die ln-Funktion durch weil die Potentialfunktion nicht gegen 0 geht sondern gegen 2 geht …?