Ein Deutscher mietet in nem Athener Hotel ein Zimmer für 100€. Der Hotelier nimmt das Geld und bezahlt damit die Schulden beim Fleischer. Der Fleischer bezahlt mit dem Geld seine Schulden beim Tischler. Der Tischler bezahlt mit dem Geld seine Schulden bei der Prostituierten. Die P. bezahlt ihre Schulden für die Hotelrechnung beim Hotelier vom Anfang. Und grade als er das Geld wiederhat kommt der Deutsche die Treppe runter und sagt: „Mir gefällt das Zimmer nicht - ich will mein Geld zurück.“
Er kriegt sein Geld und alle sind Schuldenfrei.
Ich kann mir nicht helfen… ist da ein Fehler in dem Witz?
Ich kann mir nicht helfen… ist da ein Fehler in dem Witz?
naja… fehler nicht unbedingt. in dem witz ist es so, daß jeder genau einem anderen aus der kette den gleichen betrag schuldet und jeder von genau einem anderen diesen betrag fordert.
100 + 100 ist 0.
im prinzip sind also sowieso schon alle schuldenfrei.
würde jeder gläubiger die schulden erlassen, bräuchte es niemanden, der 100 euro auf den tisch legt.
Ich kann mir nicht helfen… ist da ein Fehler in dem Witz?
Ja … es handelt sich hier um zwei Geldumläufe. Wenn du dir den Deutschen wegdenkst, funktioniert es auch: Hotelier erlässt der Hure, Hure dem Tischler, Tischler dem Fleischer, Fleischer dem Hotelier die Schulden, und alle sind zufrieden. Passiert ist in der Ursprungsversion zusätzlich eigentlich nur, dass Hotelier und Tourist zwei Mal eine Transaktion durchgeführt haben.