hallo,
ich schreibe grade eine hausarbeit (thema: synagogen in der antike) und habe das problem, dass in der literatur, die ich benutze viele worte auf griechisch in griechischen buchstaben geschrieben sind.
In der regel bin ich mir sicher, um welche worte es sich handelt, weil ich einzelne buchstaben erkenne und der zusammenhang klar ist.
aber wenn ich aus diesen büchern direkt oder indirekt zitiere, ist es angebracht das lateinische alphabet zu benutzen? ich kann eigentlich kein griechisch und käme mir deswegen komisch vor, die griechische „buchstabenfolge“ zu benutzen (die mir eigentlich relativ wenig sagt), aber andereseits bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, ob man (Z.B) προσευχη (richtig geschrieben?) mit Proseuche transkribieren kann…
bei einem direkten zitat würde ich das griechische wort abschreiben, aber bei einem indirekten???
Ich hoffe, hier kann mir jemand einen tipp geben und wenigstens einen denkanstoß…
bin ich hier eigentlich im richtigen forum mit meiner frage? oder gehört das in das fremdsprachen-forum?