Griechische Fachbegriffe

Hallo,

wir finden zwar Übersetzungsseiten was jetzt stimmt…?

Die Begriffe für:
Gedicht / gefunden: píima

Regieanweisung / gefunden: für Anweisung:; endolí oder dhiatajaber nichts gefunden für Regie bzw. Regieanweisung.

Buchausschnitt /gefunden: wiwlío für Buch und apókomma für Textausschnitt

Schon mal Evcharistó ja tin pliroforía (haben wir auch gefunden)
Bröselchen

Hallo Bröselchen,

Übersetzungsprogrammen würde ich niemals trauen. :smile:

Gedicht - ποίημα - pí-ima. (richtig)

Regieanweisung: σκηνοθετικές οδηγίες - skinothetikés odigíes (Plural!)
(th- wie in thursday; g - wie in year)

Ich kann mir unter dhiatajaber nichts vorstellen. Darf ich fragen wo diese (seltsame) Umschreibung herkommt? Es gibt im Griechischen auch keine Worte die auf „r“ enden. Zumindest fällt mir keines ein. (Ausgenommen Worte mit nicht-griechischen Wurzeln).

Apokomma ist für mich eher im wörtlichen Sinne etwas mit der Schere ausgeschnittenes. Also zum Beispiel aus der Zeitung. Ich würde eher folgendes wählen:
(Buch)ausschnitt - απόσπασμα - apóspasma.

Viele Grüße
Udo

OT Endbuchstaben im Alt-/Neugriechischen

Darf ich
fragen wo diese (seltsame) Umschreibung herkommt? Es gibt im
Griechischen auch keine Worte die auf „r“ enden. Zumindest
fällt mir keines ein. (Ausgenommen Worte mit
nicht-griechischen Wurzeln).

Im Altgriechischen zumindest gibt es doch die Nereus-Regel; Wörter enden immer auf einen Vokal oder auf ν/ρ/ς.
Beispiele wären ῥήτωρ und ὕδωρ.
Wurde das im Neugriechischen abgeschafft? Was wurde dann aus den Wörtern, die früher auf ρ endeten?

mfg,
Che Netzer

Hallo Che,

das wurde nicht „abgeschafft“. :smile: Das hat sich in 2000 Jahren so entwickelt.
Im Neugriechischen enden Substantive auf (m) ος, ας, (f) η, α, (n) ι, ο, υ und μα. (ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen).
ο ρήτορας und ὕδωρ nennt man heute το νέρο. :wink:
Foglich wurden also entweder Silben angehangen oder das Wort wird nicht mehr gebraucht.

Grüße
Udo