Griechische false friends

Hi griechischkönner, auch gerne (alt-)!

auf meiner griechenlandreise bin ich auf schildern u.ä. vielen wörtern begegnet, die in anderen sprachen als fremdwörter in gebrauch sind, aber im griechischen die ursprüngliche bedeutung behalten haben. oft ist das sehr lustig!

  • esoterikes ptiseis sind keine esoterischen flüge, sondern inlandsflüge!

  • ein idiotikos dromos ist keine iditiotische straße sondern ein privatweg, der nicht befahren werden darf!

  • eine apothiki ist keine apotheke sondern ein lagerhaus. die apotheke heißt farmakeío.

  • laiki techni ist keine laientechnik sondern die volkskunst.

  • afrodisia nosimata sind keine sexspielzeuge sondern das schild eines facharztes für geschlechtskrankheiten! (schilder in medizinischen bereich sind sowieso eine sache für sich - braucht in grieche da überhaupt was studieren? *g*)

  • 4 atoma sind nicht 4 atome, sondern 4 personen, die den lift maximal befahren dürfen.

weiß jemand mehr davon??

gruß
dataf0x

Hallo Dataf0x,

Gut beobachtet und gar nicht so verwunderlich!
Altgriechisches dazu:

  • esoterikes ptiseis sind keine esoterischen flüge, sondern
    inlandsflüge!

eiso = innen, nach Innen
exo = außen, nach Außen
zu diesen Adverbien/Präpositionen die Adjektive: e(i)soterikós und exoterikós,
bekanntester Gebrauch: esoterische oder exoterische Schriften, benannt nach dem Adressatenkreis (entweder für den inner circle oder für die Allgemeinheit)

  • ein idiotikos dromos ist keine iditiotische straße sondern
    ein privatweg, der nicht befahren werden darf!

Der Privatmann hieß idiotes (der sich nur mit dem Eigenen befasst, idios: eigen), im Gegensatz zum Beamten oder Funktionär.
[Wer kam sich auf einem Amt noch nie als Idiot vor?]

  • eine apothiki ist keine apotheke sondern ein lagerhaus.

Das ist die alte Bedeutung. Damit verband man schon in der Antike Angaben über das Gelagerte: apotheke biblion war die Bibliothek; im Evangelium des Matthäus wird zweimal Getreide in eine apotheke gebracht.
[Zur Aussprache: Der Buchstabe Eta wird im Neugriechischen als „i“ gesprochen; die Gräzisten halten fürs Altgr. an der „e“-Aussprache fest, obwohl schon die alten Humanisten darüber stritten: Schreien bei Homer die Ziegen „meh“ oder „mih“, wenn er sie als „me-kades“/…-schreiend" bezeichnet?]

  • laiki techni ist keine laientechnik sondern die volkskunst.

laos: Volk. Häufiger Bestandteil altgriechischer Männernamn: Philólaos, Nikólaos.

  • afrodisia nosimata sind keine sexspielzeuge sondern das
    schild eines facharztes für geschlechtskrankheiten!

aphrodisios: der Aphrodite angehörig, Sex

in medizinischen bereich sind sowieso eine sache für sich -
braucht in grieche da überhaupt was studieren? *g*)

Das hängt damit zusammen, dass die Medizin die Terminologie weitgehend von den griechischen Ärzten übernommen hat, vor allem aus den Schriften, die unter dem Namen des Hippokrates laufen.
[Fände sich doch endlich ein Gräzist mit Zweitstudium Medizin, der ein kritische Ausgabe dieser Schriften besorgen würde! Eine Lebensaufgabe wäre das.]

  • 4 atoma sind nicht 4 atome, sondern 4 personen, die den lift
    maximal befahren dürfen.

„atomon” (Plural: atoma) heißt wörtlich ins Lateinische übersetzt „individuum” und hat im Neugriechischen exakt diese Bedeutung.
a-tomon bedeutet „un-teilbar” im Sinne von „keiner weiteren Teilung mehr zugänglich”. Die antike „Atomlehre”, nämlich dass alles Materielle aus solchen nicht mehr teilbaren Teilen besteht, ist vom Philosophen Leukippos (5. Jhdt. v. Chr.) erfunden und von Demokrit weiterentwickelt worden. Epikur transferierte sie in die lateinische Welt und der Dichter Lucretius stellte die Lehre in einem Epos poetisch dar. Sie war die naturwissenschaftliche Grundlage der philosophischen Richtung namens Epikureismus.

Was ausgelassen?
Gruß
H.

Hi Datafox,

bei mir waren’s nicht die Schilder sondern die Leute…

Hab’ ich doch „amaxi“ nicht einsortieren koennen (sonst war ich gut beim Raten *g*), keinen Schimmer was die immer mit „Max“ hatten. Bis mir das dann als Kurzform fuer „Auto(mobil)“ uebersetzt wurde…:wink:

liebe Gruesse,
Astrid