Moin,
gibt es die? Wenn ja, in welcher Höhe?
Hintergrund der Frage: In den 90er Jahren hiess es, aus Russland sind mehr (private) Gelder heraus geflossen, als an Hilfen hinein. Gibt es sowas auch in Griechenland?
Danke
Laika
Moin,
gibt es die? Wenn ja, in welcher Höhe?
Hintergrund der Frage: In den 90er Jahren hiess es, aus Russland sind mehr (private) Gelder heraus geflossen, als an Hilfen hinein. Gibt es sowas auch in Griechenland?
Danke
Laika
Hallo,
gibt es die?
Ja.
Wenn ja, in welcher Höhe?
Na da wird wohl geschätzt werden müssen.
Hintergrund der Frage: In den 90er Jahren hiess es, aus Russland sind mehr (private) Gelder heraus geflossen, als an Hilfen hinein. Gibt es sowas auch in Griechenland?
Ja. Wenn ich als Grieche Millionen oder Milliarden Euro hätte, würde ich angesichts meiner Kenntnisse auch nicht in Griechenland anlegen.
Dazu lief in den letzten Woche auch mal eine Reportage (ARD o. ZDF?) und die Griechen dort haben sich in etwa in dieser Richtung geäußert.
Grüße
Hallo,
gibt es sicherlich.
Aber im Zuge des Schengenvertrages darf ja eh in Europa überall Geld angelegt werden.
Wer sein Geld vor einer möglichen Pleite der Bank schützen will oder geographische Risiken sieht, der sollte ohnehin überlegen sein Geld oder einen Teil des Geldes ins Ausland zu legen.
Stichwort wären hier Schweiz und aufgrund EU vor allem Luxembourg.
Ohnehin scheint mir die Bertatungsqualität in den gennannten Ländern höher und mit Informationsaustausch integriere ich das eben in meine heimische Steuererklärung.
MfG
S.
was erlauben…
Hallo,
Aber im Zuge des Schengenvertrages darf ja eh in Europa
überall Geld angelegt werden.
der Schengenvertrag hat damit definitiv rein gar nichts zu tun.
C.
Hallo,
gibt es sicherlich.
wird von der griechischen Regierung inklusive aller Firmengelder auch ca. 200 Mrd. geschätzt… das meiste davon ganz legal.
Aber im Zuge des Schengenvertrages darf ja eh in Europa
überall Geld angelegt werden.
Es gehört gewaltig Fantasie dazu das mit schengen in Verbindung zu bringen.
Wer sein Geld vor einer möglichen Pleite der Bank schützen
will oder geographische Risiken sieht, der sollte ohnehin
überlegen sein Geld oder einen Teil des Geldes ins Ausland zu
legen.
Na ja… wenn alles zusammen bricht, dann auch das Ausland.
Stichwort wären hier Schweiz und aufgrund EU vor allem
Luxembourg.
Die wahren Tax-Heavens und Bankgeheimnisorte liegen längst wo anders… z.b. in Singapore
Ohnehin scheint mir die Bertatungsqualität in den gennannten
Ländern höher und mit Informationsaustausch integriere ich das
eben in meine heimische Steuererklärung.
Was ich so generell natürlich gerne unterschreiben würde, aber nicht guten Gewissens tun kann.
Natürlich leistet z.b. mein AG als Wealth Manager gute Arbeit (während die IB einen Verlust nach dem anderen einfährt), aber das setzt das notwenidge Kleingeld voraus.
Tatsächlich ist es so dass ausserhalb der EU (oder auch USA) vor allem eines anders ist. Die Kunden sind in Sachen Geldanlage mündiger. Besonders in Asien.
Gruss highQ
Servus,
in der Immobilienzeitung war bereits seit Herbst 2010 immer mal wieder zu lesen, dass sich Anleger aus Griechenland in ziemlichem Umfang für Immobilien und Immo-Beteiligungen in D interessieren.
Beziffern kann ich das Volumen nicht.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
gibt es die? Wenn ja, in welcher Höhe?
allein letztes Jahr sind die Guthaben bei Kreditinstituten um rd. 60 Mrd. zurückgegangen. Wenn das Meldewesen in Griechenland ähnlich gut funktioniert wie das Finanz- bzw. Steuerwesen, wird es keine verläßlichen Zahlen darüber geben, wie viel davon ins Ausland geflossen ist und wieviel vorher schon dort war.
Gruß
Christian