Spinat-Pastete
Servus Michael,
wenn Moussaka zu heftig herauskommt (und da Moussaka fleischlos ja eigentlich auch nicht der Bringer ist), probiers doch mit seiner kleinen Schwester:
Eine sehr großen Pfanne, eventuell Bräter oder Emailletopf, bei mittlerer Hitze vorwärmen. Dann ca. 50 g frisch gehackte Frühlingszwiebeln (ersatzweise Schalotten oder Graue Roscoff-Zwiebeln) in ca. 3 EL Olivenöl etwa fünf Minuten andünsten, herausnehmen und in einer Schüssel (da kommt nachher noch mehr dazu) auf die Seite stellen.
750 g geputzten und grob geschnittenen Blattspinat bei scharfer Hitze in der gleichen Pfanne oder Kachel etwa 4 Minuten garen, in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit dem Löffel ziemlich gut ausdrücken.
Spinat grob hacken und mit den Frühlingszwiebeln, 20 g gehackter glatter Petersilie, 20 g gehacktem Dill, 300 g Feta (Penny hat grade einen recht ordentlichen!) und 125 g Hüttenkäse verrühren. 3 leicht verquirlte Eier und 1 TL frisch geriebene Muskatnuss unterrühren, Salz (falls der Feta nicht schon salzig genug ist) und Pfeffer nach Geschmack.
Eine Auflaufform min. 6 cm hoch, viereckiger Grundriss, einfetten. Nacheinander neun Lagen Filoteig hineinschichten und jeweils dünn mit zerlassenem („m“ extra für Dich!) Butter einpinseln. Dann die Spinatfüllung drauf und oben noch einmal neun Lagen Filoteig, jeweils gebuttert. Kühl stellen und den Butter fest werden lassen.
180° C vorgeheizt, 30 Minuten. Nach dem Herausnehmen noch wenigstens 5 Minuten stehen lassen, oder fertig gebacken aufheben und heiß machen wann immer gewünscht.
Die Verwendung von in der trockenen Pfanne leicht angerösteten Pinienkernen ist eher Freistil als „klassisch“ griechisch, passt aber recht gut dazu. Nicht über den Dill in diesem Zusammenhang wundern, dess gherd so.
Als „Fingerfood“ kann man die Spinatfüllung auch in kleine Taschen aus gebuttertem Filoteig einfalten, die sind dann kürzer im Ofen (ca 15 Minuten je nach Größe).
Schöne Grüße
Dä Blumepeder