Griechischer 'rosenkranz' ?

hallo,
das ding hat doch einen eigenenen namen, oder ? damit, heisst es, spielen die griechen im café. es sieht aus wie ein rosenkranz, es gibt metall- und perlenvarianten und jetzt hab ich so etwas geschenkt bekommen (hilft wohl sich das rauchen abzugewöhnen) und der schenker erinnert sich nicht mehr an den namen. oder ist es vielleicht doch ein rosenkranz, jedenfalls in den ursprüngen ?

wer weiss den namen ? danke schon mal. fred

Komboloi
So heißt das Teil, lieber Fred,
und hier gibt es ein ganzes Museum mit diesen Teilen http://www.cs-net.gr/komboloi/index.htm
Schönen Gruß
Eckard.

kann man irgendwo darüber mehr erfahren (ohne sich das buch anzuschaffen) ? schade das beim museumslink nichts näheres zur geschichte des komboloi (wie wird das übrigens korrekt ausgesprochen ?) gesagt wird.
trotzdem danke ! fred

hier z.B.
Hallo, Fred,
das passt ja wie A… auf Eimer, ich habe nur eine einzige passende Seite gefunden, die ich allerdings einem Deutschen nicht hätte anbieten mögen. Dir als Schweizer schon: http://www.habasch.ch/komboloi/indexkomboloi.html
Grüezi
Eckard.

hi

also ich kann dir nur sagen wie das mit dem türkischen ist :wink:)
bei uns wird das als TESBIH (ausgesprochen wie geschrieben bzw. gelesen) und gibt es in mehreren varianten:

1 : 33 + 3 (zwischenperlen nach jeder 33)
2 : 33 (ohne zwischenperlen)
3 : 99 "
wird für gebet benutzt und erleichtert das zählen

4: 30 als zeitvertreib / spielzeug usw.

das man nicht mit dem 33’er spielt hat eine religioese hintergrund. sozusagen verwechselt man nicht das ernste mit dem lockeren

habe zwar nicht deine frage beantworten können aber wenigstens weisst du jetzt wie das in etwa bei uns (muslime) ist.

schönen gruss

Ertan