Griff des Topfdeckels wird nicht heiß

Hallo,

wie kommt es, dass manche Griffe von Topfdeckeln nicht heiß werden, obwohl der Griff wie der ganze Deckel aus Metall ist?

Grüße
Carsten

Hallo

einfach durch entkoppeln und isolieren des Griff vom Deckel so wird die Wärmeübertragung vermindert .

M.f.G. Horst

Hallo,

ich sehe aber keine Entkoppelung oder Isolierung. Denn dann müsste sich ja zwischen Deckel und Griff ein anderes Material mit einem schlechteren Wärmeleitfaktor befinden. Ist aber nicht der Fall, müsste man ja wohl sehen können.

Grüße
Carsten

hallo.

ich sehe aber keine Entkoppelung oder Isolierung. Denn dann
müsste sich ja zwischen Deckel und Griff ein anderes Material
mit einem schlechteren Wärmeleitfaktor befinden. Ist aber
nicht der Fall, müsste man ja wohl sehen können.

da hast du natürlich recht! vermutlich setzt der hersteller ein invers phasengekoppeltes subrauminterface als thermoneutralisator ein!
dieser leitet die wärme direkt in ein paralleluniversums, womit sie für dich natürlich verloren ist - dafür hast du den vorteil kühler griffe.
für das paralleluniversum allerdings bedeutet das einen nicht zu vernachlässigenden energieeintrag. je mehr gekocht wird, umso kritischer ist das ganze. jetzt weißt du auch, woher unsere klimaerwärmung kommt!

spaß beiseite: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
eine geringe wärmeübertragung erreicht man durch möglichst kleine kontaktflächen.
unterschiedliche topfhersteller können (bzw. dürfen) das eben unterschiedlich gut „verstecken“.
der griff wird damit wohl nicht heiß, aber immer noch merklich warm (je nach kochdauer).
wenn’s anders wäre, würde z.b. wmf wohl kaum sein „cool+“ als innovation verkaufen:
http://www.wmf.de/de_de/wmf-erleben/marke-entdecken/…

gruß

michael

Hallo Carsten

ich sehe aber keine Entkoppelung oder Isolierung…

Wenn der Griff aus Edelstahl (einige Edelstahlsorten haben einen ziemlich schlechten Wärmeleitfaktor) und darüberhinaus aus ziemlich dünnem Material besteht, so dass für die Wärmeleitung nur ein geringer Materialquerschnitt zur Verfügung steht, sieht man das nicht und der Griff bleibt trotzdem relativ kalt.

Beispiel:

Zu meiner Fahrtenausrüstung gehörten seinerzeit eine Bundeswehr-Feldflasche mit Becher, zu der meiner Frau eine US-Feldflasche mit Becher. Der Becher der BW-Feldflasche bestand aus Aluminium, der Becher der US-Feldflasche aus Edelstahl.

Wenn man aus dem BW-Becher frisch gebrühten Kaffee trank, hat man sich am Rand regelmäßig die Schnauze verbrannt, während die Temperatur des US-Bechers im gleichen Fall ziemlich lippenverträglich blieb.

Gruß merimies