Hallo Ostlandreiter
Ich denke mal, das ist vorallem wegen der Optik und dem Griffgefühl.
Die kleineren Taschenmesser (auf schweizer-deutsch ‚Sackmesser‘) sehen natürlich mit dem glatten, roten und glänzendem Kuststoff ziemlich edel aus, aber die Grifffestigkeit ist sicher nicht die besten.
Hingegen die grösseren Modelle haben ein Abenteuer-Image und auch eine dementsprechende Optik mit einem griffesteren Belag, falls man(n) doch wirklich mal etwas damit arbeiten will.
Also alles eine Frage der Option und Mode denke ich. Vorallem die Taschenmesser gibts ja auch mit allen möglichen verschiedenen Griffschalen. Ich bevorzuge sowieso die geriffelte hellgraue Metalloberfläche, zerkratzt nicht und bleibt immer schön.
Bei den bekannten Schweizer Messern bestehen die Griffschalen
aus einem Kunststoff - traditionell in roter Farbe - mit
angenehm glatter Oberfläche.
Warum bestehen die Griffschalen der größeren Modelle (Ranger
bei Wenger, ohne spezielle Bezeichnung bei Victorinox) nicht
aus demselben Kunststoff, sondern einer Art Hartplastik mit
rauher Oberfläche?
Grüße
Ostlandreiter