Grignard-Reaktion mechanistisch gesehen

Hi

Kann mir mal bitte jemand erklären, was die Grignard-Reaktion ist? :wink:

Also es geht mir eigentlich nur darum, von welcher Seite man es betrachtet, man hat ja zwei C-Atome, eines greift das andere an. Eins ist negativiert in der Grignard-Reagenz, und eins ist am anderen Molekül partiell positiv.

Ist es jetzt eine nucleophile oder eine elektrophile Substitution?

Ich steig nicht durch, wer wen angreift und von welcher Seite man das betrachtet und vorallem warum.

Danke und Grüße

Karana

Moin,

Also es geht mir eigentlich nur darum, von welcher Seite man
es betrachtet, man hat ja zwei C-Atome, eines greift das
andere an. Eins ist negativiert in der Grignard-Reagenz, und
eins ist am anderen Molekül partiell positiv.

es ist wie bei einer Redox-Reaktion.
Ein Teil wird oxidiert, eines reduziert.

Ist es jetzt eine nucleophile oder eine elektrophile
Substitution?

Kommt also darauf an, von welcher Seite man es betrachtet.

Das Grignardreagenz ist das Nukleophil und das andere eingesetzte Reagenz das Elektrophil.
Das Grignardreagenz ist also das namengebende.

Das Lewis-Konzept der Säuren/Basen ist mit dem Konzept der Nukleophilie/Elektrophilie verwandt.

Gandalf

Danke für deine Antwort.

Bei manchen Fragen sollte nicht der Lernende sich an den Kopf fassen, sondern die schlauen Leute, die diese Prüfungsfragen entworfen haben…