Hallo,
Hin und wieder grillen wir (3 Personen) mit Bekannten meines Mannes (Familie, drei Personen+ Eltern). Meistens laden sich selber bei uns ein. Nach etlichen Malen war es nun umgekehrt der Fall. Mich würde gerne mal interessieren wie andere die Situation sehen. Wir sind eingeladen, uns wird gesagt, wir brauchen nichts mitzubringen, also bringen wir auch nichts mit.
Vorrätig sind für 8 Personen 1 selbstgemachter Salat, 3 Soßen, Fladenbrote, 4 Würstchen im Speckmantel, 6 Rostbratwürstchen, 4 Putenschnitzel, 3 Kottletts. Die Gastgeber bieten zuerst an uns sämtliche Würstchen an. Das Fleisch sprich die Putenschnitzel kommen nicht auf den Tisch, werden sofort von den Gastgebern vertilgt. Es wird auch nicht gefragt, ob wir etwas davon haben möchten. Die Kottletts ebenfalls nicht, werden gleich beiseite gestellt, verpackt und sind für eigenen Verzehr am Abend bestimmt. Der Sohn des Gastgebers sagt zu uns: „Was die Würstchen im Speckmantel habt ihr auch alle verputzt, hätte gerne auch noch was davon gesehen“. Unsere Tante sagte was denn, wir haben ja nichts anderes bekommen. Die Gastgeber stürzen sich auf den eigenen gemachten Salat, es bleiben für uns nur jeweils 2 Eßlöffel übrig ebenso wie bei der Soße. Die Rostbratwürste bleiben übrig. Die Gastgeber sagten wir essen keine Würste lieber Fleisch. Mein Mann und ich haben nichts von dem Grillfleisch abbekommen und sagte im Nachhinein zu uns, er hätte gerne auch etwas davon gehabt, sich aber nicht getraut nachzufragen.
Kaffee und Kuchen: Gekauft wurden für 8 Personen 8 Petit Fleurs und 2 Tortenstücken, dazu ein paar Kekse plus für jeden eine halbe Tasse Kaffe. Nach den beiden angebotenen Tortenstücken greifen mein Mann und die Tante, plus jeweils 1 Petit Fleur. Ich erlaube mir ebenfalls davon ein Stück zu nehmen. Lange und endsetzte Gesichter ziehen die Runde. Wieder ein Spruch vom Sohn folgte: „Nah was denn, die Tortenstücken wollten wir ja haben ist ja nichts mehr übrig“. Der Gastgeber verärgert, ich wollte auch eins. Die Gäste (wir) hätten ja auch nur die Kekse nehmen können. Nach einer halben Tasse Kaffe für jeden, wird freundlich gefragt, ob nochmal aufgebrüht werden soll. Keiner in der Runde und wir schon gar nicht trauen uns noch nachschenken zu lassen.
Ein letzte Bemerkung der Eltern folgte, bei der letzten Feier seien sie mit dem Kaffekochen gar nicht nachgekommen, der Kafffee hätte nicht gereicht. Der Sohn meinte, er verstehe nicht warum alle so interssiert am Essen wären und so viel essen müßten, schließlich müßten viele ja auf ihre Linie achten.
Verstehe ich irgendwie alles nicht. Essen wir wirklich zu viel?