Grillen. Und ein Veganer am Tisch

Hallo,

Kleiner Warnhinweis: Falls es sich um einen „militanten“
Veganer handelt, toleriert er auch kein Gemüse auf einem
Grill, auf dem Fleisch gegrillt wird/wurde.

Genau, diesen Hinweis finde ich auch wichtig :smile:

Noch etwas zur Erklärung, warum viele Vegetarier und Veganer es nicht mögen, ihr Gemüse zwischen Fleisch gegrillt zu haben:

Dies muss nicht mal etwas mit militant oder Veganer zu tun haben:

Ich bin Vegetarierin (an tierischen Produkten esse ich nur Milchprodukte und selten mal ein Freiland-Ei), und ich würde es ebenfalls nicht mögen, wenn mein Grillgemüse von Würstchen-Geruch durchzogen oder gar in Tierfett bzw. in der selben Pfanne und mit selben Gerätschaften (Grillzange) wie Fleischprodukte gegart wird.

Warum? Nicht etwa, weil da doch „ein Molekül vom Fleisch“ hinübergeraten könnte, sondern schlichtweg wegen des übertragenen Geschmacks.
Wenn im Backofen unten ein Auflauf mit deftig Knoblauch vor sich hin brutzelt, würdet ihr doch auch nicht gleichzeitig einen Kuchen mitbacken und mit dem Küchengerät, mit dem ihr testet ob der Auflauf durch ist, das selbe beim Kuchen machen, oder? :wink:

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Fritze,

deine Einwände sind sehr berechtigt.
Vielen Menschen fällt gar nicht auf, wo überall „Tier“ drinsteckt:

Im Supermarkt in der Tiefkühltruhe findest du Reibekuchen.

Mal abgesehen davon, dass die mitunter in tierischem Fett
vorgebraten werden,

Genau; Reibekuchen („Kartoffelpuffer“) werden oft in Schmalz gebacken,

Dazu als herzhafte Variante Kräuterquark/ Tsatsiki oder als süße
Variante Apfelmus oder Vanillesoße.

essen Veganer nun mal auch keine Milch oder Milchprodukte.
D.h. weder Kräuterquark oder Tsatsiki noch Vanillesoße sind
bei denen im Programm.

Quark und Vanillesoße nach „klassischer“ Zubereitung gehen natürlich auch nicht (wennauch es entsprechende Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe gibt - bei der Vanillesoße kenne ich aber keines, da ich Vanilliges nicht mag).

Ernsthaft: Ich würde Veganern einfach erklären, sie sollen
sich ihr Essen selbst mitbringen.

Ich würde es so machen:
Allgemein auch Gemüse anbieten (gegrillte Maiskolben, Champignons, Zuccinis mögen doch auch viele Leute als Beilage) und ansonsten dem veganen Gast bei der Einladung sagen, dass er gerne selbst was mitbringen kann wenn er neben Grillgemüse was möchte.
Ich jedenfalls fand es nie unangenehm, auf einer Einladung einen solchen Hinweis zu finden. Denn: Gemüse wird meist nur in wenigen Sorten angeboten, und wenn’s dann ausgerechnet das gibt, was man nicht mag… (ich mag beispielsweise keine Auberginen *grusel*).

Veganer essen eigentlich so gut wie gar nichts. Das ist mir
mal schmerzlich auf einer langen Flugreise aufgefallen, bei
der ich aus Versehen als Veganer eingebucht wurde. In Wasser
gedünstetes Gemüse mit nix sonst.

Uh, da muss ich sagen, da hatte der Koch keine Ahnung von veganem Kochen…
Mir wurden auch schon allerhand Unsäglichkeiten (Dinge die Schonkost ähnelten) angeboten, aber das muss gar nicht sein.

Es gibt wirklich sehr, sehr viele leckere (interessante, gut gewürzte, auch deftige, satt machende und absolut keine Mangelerscheinungen erzeugende) vegane und vegetarische Gerichte :smile:
Ich koche sehr gern (jeden Tag und selbst, keine Fertigprodukte) und bin ein echtes „Leckermäulchen“ - in Wasser gedünstetes Gemüse mit sonst nix, das steht bestimmt nicht auf meinem Speiseplan…

Viele Grüße,
Nina

1 Like

schon erlebt :frowning:
Kleiner Warnhinweis: Falls es sich um einen „militanten“

Veganer handelt, toleriert er auch kein Gemüse auf einem
Grill, auf dem Fleisch gegrillt wird/wurde.

hallo

leider schonmal erlebt, es war horror.

"das kann ich nicht essen, wenn da fleisch auf dem grill war

„hast du das gemüse auf dem selben brett geschnitten wie das fleisch?“

„waren auf den spießen, schonmal fleischstücke?“

„mir wird schlecht, wenn ich sehe wie ihr das fleisch vertilgt“

usw usw…bla bla bla

ich lade im leben keinen veganer mehr zum grillen ein, das vermiest mir nur den genuß.

gruss

4 Like

… und: Gerichte, bei dem das Fleisch wieder raussortiert wird, sind natürlich auch tabu.
„Warum?“ könnte man meinen, „das Fleisch ist ja wieder raus“.
Klar ist es wieder entfernt worden, aber das Gericht schmeckt meist noch deutlich danach, insbesondere, wenn es sich um ein Gericht handelt das durchziehen muss (Nudel-/Kartoffel-/Reissalat) oder bei dem Fleisch und Gemüse in der selben Flüssigkeit gegart wurden (Eintöpfe, Suppen).
Wer den Fleischgeschmack durch tägliches Essen von Fleisch gewöhnt ist, wird es mitunter nicht rausschmecken - aber wer kein Fleisch ist, merkt’s deutlich…

Wenn jemand keinen Fisch mag (was ja relativ verbreitet ist), käme man ja auch nicht auf die Idee, Fischsuppe zu servieren und derjenige solle sich eben die Einlage wieder rauspicken, oder?

Viele Grüße,
Nina

Super…wenn ich mal 2 Tage nicht online bin!
Hallo, Ihr alle,

eine Menge tolle Tipps habt ihr mir gegeben, ein ganz herzliches Dankeschön und für jeden einen Stern!

Ich habs mir grad ausgedruckt und werd morgen überlegen, was zuerst ausprobieren. Und ich bin sicher, wir bekommen ihn satt.

Ich wünsch euch noch n schönen Abend!
Ganz liebe Grüße von Uta

Und ein paar Worte zur Erklärung
Hallo Ihr.

Um auf einige Missverständnisse zu antworten, noch ein paar Worte.

Der junge Mann war früher ein ganz „normaler“ Vegetarier und hat sich eben vor einiger Zeit entschieden, dass auch Milch, Käse und Eier verpönt sind. Kann man sicher geteilter Meinung sein, aber es ist ganz einfach SEINE Entscheidung.

Und sicher diskutieren wir mal drüber, aber das wars dann auch. Er ist ein gern gesehener Gast, auch, weil er bisher noch nie versucht hat, uns den Steakgenuss zu vermiesen. Denn Fleisch zu essen, das ist nun wieder UNSERE Entscheidung.

Dass ich, wenn ich weiß, er kommt, zumindest versuche, ihm etwas anzubieten, ich denk mal, auch deshalb kommt er gern zu uns. Und auch zu Vegatarierzeiten habe ich es gelegentlich geschafft, das „normale“ mitgegessen haben und feststellten, es kann auch ohne Fleisch sehr lecker sein.
Neulich ein Kuchen ohne Quark, Milch und Co, der war dermaßen lecker… und alle wunderten sich, dass G. ja doch Kuchen aß. War ein riesen Spaß. Nicht nur für ihn.
Jetzt ersetz ich Quark und Co durch Sojajoghurt, damit kann man auch n leckeren Salat machen. Mayo ohne Ei habe ich vor ein paar Tagen s erste Mal in einem Laden gefunden, die probieren wir am Wochenende aus. Und wenns mal schnell gehen soll, gibts Pommes mit Ketchup. Normalerweise echt kein Problem.

Nur s Grillen, da fehlte mir die richtige Idee. Und ich war mir sicher, es gibt noch mehr Leuts, die sich so ernähren.

Und nun kanns Wochenende kommen.

LG schickt euch Uta

Hallo Fritze,

Im Supermarkt in der Tiefkühltruhe findest du Reibekuchen.

Mal abgesehen davon, dass die mitunter in tierischem Fett
vorgebraten werden,

Also, ich habe die Reibekuchen geprüft, es ist keinerlei tierisches Fett enthalten, wenn man den Inhaltsangaben vertrauen kann!
Da ist auch nichts vorgebraten, sondern roh.

Dazu als herzhafte Variante Kräuterquark/ Tsatsiki oder als süße
Variante Apfelmus oder Vanillesoße.

essen Veganer nun mal auch keine Milch oder Milchprodukte.

Schon mal was von Soja und Kokosnussmilch gehört?

Außerdem ist die Quarkvariante und die Vanillesoße für die Vegetarier als „Dip“-vorschalg gemeint.
Man kann selbstverständlich auch andere „koschere“ Dips dazu reichen, wie z.B. Avocadocrem oder sonstiges pürriertes Gemüse.

Viele Grüße
Leia

Hallo kernig,

Alles mögliche Gemüse in Stücke/Scheiben schneiden. Aubergine,
Zucchine, Zwiebel, Pilze, Paprika, Lauchzwiebeln, Möhren
(vorgegart evtl). Und aufpieken. Mit vielen Kräutern
(mediterran) mit Olivenöl und Knoblauch marinieren.

Dein Rezept klang so lecker, dass ich das gleich mal ausprobiert habe.
Hmmm,Leeeecker!

Nur von meinen Kollegen gab´s bald die rote Karte, weil er den Knobi gerochen hat.
Oh, oh!

Aber am WE schlag ich da gleich wieder zu.

Grüß Gott!

Leia

hallöchen aus der schweiz!

ja da gibt es eine menge sachen - also früchte, gemüse, fisch. versuch doch mal marinierte zucchini oder einen geräucherten halumi-käse oder aber auch früchte wie äpfel, bananen eigent sich perfetk zum grillen.

gute grillrezepte findet man unter http://www.gutekueche.ch/rezepte/rezeptkategorien/gr…

lg, salsaman

Hi,

Nur von meinen Kollegen gab´s bald die rote Karte, weil er den
Knobi gerochen hat.
Oh, oh!

Man kann’s wirklich niemandem recht machen :frowning:

Gruß,

Anja

Mit Tofu!!! Gegrillter Tofu gut gewürzt schmeckt echt gut. Alternativ kann man ja auch Soja-Salate machen. Ansonsten kommen vegetarische Sandwiches immer gut an. Da ich selbst Vegetarier bin, bin ich immer auf der Suche nach Rezepten. Hier wird man z.B. fündig:
http://vegetarische-rezepte.suite101.de/article.cfm/…