Grillen. Und ein Veganer am Tisch

Hallo Ihr Schlauen,

am nächsten Wochenende ist bei uns Grillen angesagt, und unser Vegetarierer mag jetzt auch keinen Käse mehr.
Darüber zerbrech ich mir den Kopf.
Früher hab ich Gemüse mit verschiedenen Käse in Folie gegart, das war wirklich lecker.
Aber diesmal fallen mir nur Backkartoffeln ein.

Gemüse und Kräuter in Folie, da hab ich noch nicht den richtigen Trick raus.

Verratet ihr mir, wie ihr das macht?
Ein Dankeschön ist euch ganz sicher!

Schönen Abend noch!
Uta

Hallo,
wir haten jetzt gedünstete Möhrchen gegrillt.
Also, erst die Möhren mit Wasser, Zitrone, Minze, Salz, Pfeffer kurz angedünstet, dann mit etwas von dem Sud einige Möhren in Alufolie und dann nochmal auf den Grill… hat super geschmeckt :smiley:
Der Vorteil wenn mans vorher dünstet it, das es nicht so arg lange auf den Grill muss, und ähnliches wie wir mir den Möhren, kann man ja mit anderen Gemüsen auch machen…
Und falls es anz schlimm ist, soll sich der doofe Veganer selbst was mitbringen, wenn er schon so eigenartige Essgewohnheiten hat :wink:

Gruss Backs

Hallo,

ich und mein Freund sind beide Vegetarier; Käse essen wir zwar, aber eher selten.
Daher gebe ich dir mal ein paar Tipps:

  • Kartoffeln vorkochen, halbieren und die Schnittfläche mit Senf bestreichen, Kräuter auf den Senf streuen, zusammensetzen; in Folie eingewickelt grillen

  • Tomate halbieren, ganz wenig Olivenöl drauf mit fein gehobelten Zwiebelringen belegen, Prise Pfeffer und/oder italienische Gewürze drüber; ab damit auf eine Grillschale

  • Maiskolben vorkochen (oder nimm Maiskolben aus der Dosenkonserve - müssen nicht mehr vorgekocht werden), ohne oder mit wenig Öl auf eine Grillschale setzen

  • Zuccini in dicke Scheiben schneiden, salzen damit sie Wasser ziehen, nach ca. 10 Minuten trockentupfen, mit italienischen Kräutern bestreut auf die Grillschale geben

  • Champignons: Stiel rausdrehen, Stiel fein hacken und mit Semmelbrösel und Gewürzen vermischt wieder ins Loch füllen, Tropfen Olivenöl drauf, auf die Grillschale geben

  • kleine Zwiebeln in Folie eingewickelt grillen

  • Beilage: Fladenbrot

Als Nachspeise kann man diverse Obstsorten (z.B. Bananen, Äpfel, Ananas grillen).
Achte noch drauf, dass mindestens ein Salat ohne Fleisch, Fisch, Wurst, Ei, Käse dabei ist - gar nicht so schwer, beispielsweise grünen Salat mit Oliven und Tomaten.

Und: Mach lieber mehr als nur für den veganen Gast, denn meist werden Fleischesser sehr neugierig und wollen sich durchprobieren :wink:

Auf Fleischersatzprodukte (Tofu-Würstchen, Tofu-Steak), wie sie teilweise in Supermärkten angeboten werden, würde ich an deiner Stelle und zum Wohl des Gastes verzichten: Diese Produkte ähneln vom Aussehen und Geschmack her oft sehr echtem Fleisch, was für Vegetarier und Veganer ziemlich eklig ist…

Viele Grüße,
Nina

… eins hatte ich noch vergessen, da wir selbst es nicht mögen:

Auberginen - sie lassen sich genauso wie Zuccinis zubereiten.

Viel Spaß beim Grillen wünscht
Nina

Hallo,

wir hatten grad ein Grillfest in der SChule (Würstchen!) und dann kamen einige Lehrer mit „das kann ich aber nicht essen“. Ich (Organisation für 150 Kinder und knapp 50 Erwachsene) hab es gemacht, wie Backs es vorgeschlagen hat: bringt euch was mit!

Das haben sie mitgebracht:
Vegetarische Würstchen (vom blau-weißen Discounter)
Maisburger (dito)
Spieße mit Paprika-, Zucchini- und Zwiebelstücken und Cocktailtomaten und Pilzen
Maiskolben

Sie wurden satt!

Gruß
Elke

Hallo, Uta

diese gegrillten Avocados mit Olivensalat:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/G…

würde ich (als Nichtveganer), sicherlich auch gerne probieren.

Gruß
karin

Hi

Neben den üblichen veganen Würstchen haben sich beim letzten Grillen die Veganer Salat mitgebracht :wink: und vorgefertigte Grillpäckchen.
In diesen waren Kartoffelscheiben, Tomatenscheiben, Champignonscheiben und Kräuter. Die wurden gegrillt und rochen zumindest sehr lecker, waren am Ende auch weg.

Und natürlich: Die gute, alte, Folienkartoffel.
Die wird statt Quark halt mit Meerettich gegessen (manche mögen das), aber noch eher mit einem sehr guten Kräuteröl oder Dressing.

lg
Kate

Unsere Familie liebt Maiskolben! Mit Butter oder Kräuterbrutter bestreichen, salzen und in Alufolie wickeln und ab auf den Grill. Seeeehr lecker!

Ohne Speiserezept
Hallo Uta,
Leute, mit für mich fremden Speisegewohnheiten, binde ich ein. Ich mag die. (beide)
Auch zu einem Gast kann ich sagen, dass er mir dadurch helfen kann, dass er einige Zutaten und Rezepte mitbringt. Dem Gast werden die Kosten erstattet oder er freut sich, dass er nicht die obligatorische Flasche mitbringen muss.
Veganer oder Vegetarier, die nicht darauf eingehen, hätten es wie andere Menschen schwer, in einer lockeren-lustigen Grillrunde akzeptiert zu werden.
Mir macht der Gast auch einen Gefallen, wenn ich lernen kann. Beim Grillen macht es gerade Spaß, einmal etwas Neues auszuprobieren. Thüringer Roster usw. sind allerdings auch noch da.
Grüße
Ulf

Hallo Uta,

Mais, Grillkäse, Kartoffeln und veg. Würstchen wurden ja schon genannt.
Bei uns weiss jeder, dass meine Tochter kein Fleisch ißt.
Wenn jemand Salat mitbringt, in den Schinken oder Lyoner reinkommt wird erst was vom Salat abgefüllt bevor was „fleischiges“ reingeschnippelt wird.
Klappt alles ganz problemlos und es ist nur gewohnheit, dass ein Vegetarier mit am Tisch sitzt.
Gruß Marion

Hi, besonders gut sind natürlich auch gegrillte (rote) Paprika
OL

Hallo,

so wie du das beschreibst, bin ich mir noch nicht sicher, ob wirklich Veganer oder Vegetarier, der nur den obligatorischen Grillkäse nicht mehr mag. Daher taucht gleich der ein oder andere Vorschlag auf, der ggf. tabu ist, also nicht wundern. (Frage ist bspw. ob andere Milchprodukte, Butter, Eier, etc. gehen)

Gemüse und Kräuter in Folie, da hab ich noch nicht den
richtigen Trick raus.

Wichtig ist, dass du genügend dazu tust, was dagegen wirkt, dass es zu trocken wird. Daher machen sich ein paar Tomaten immer ganz gut. Die Folie gut ölen. Gemüse entweder würfeln oder in Scheiben schichten (Zucchini, Auberginen, auch hauchdünner Fenchel ist schön, Pilze) und Knofi. Oben drauf entweder Öl oder Butter, ein paar Kräuter, so kann das Aroma durchsickern. Nicht zu heiß grillen.

Für die klassischen mediterranen Zucchini und Aubergine: In Scheiben schneiden (längs, hantiert sich besser und fällt nicht durch) und in Kräuter-Knofi-Öl einlegen. Abtupfen und direkt auf den Rost. Alternativ mit Pesto oder (wenn geht) Frischkäse aufrollen und mit Tomaten und Zwiebeln auf den Spieß.

Gegrillter Fenchel: Fenchel in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Orangenmarmelade + Pfeffer marinieren und grillen (langsam, Hitze nicht zu hoch werden lassen)

Gegrillte Polenta: Polenta mit schön Kräutern zubereiten, wenn da etwas Parmesan drin erlaubt ist, auch den, auf dem Blech auskühlen und fest werden lassen, in Ecken oder Quadrate schneiden, mit Olivenöl bepinseln und grillen. Man kann das auch noch variieren, in dem man Champignon-, Aubergine- und / oder Tomatenscheiben einschichtet und dann grillt.

LG Petra

Veganer oder Vegetarier?
Hallo,

falls Veganer (die Ursprungsposterin nennt beides), kommt Maiskolben mit Butter nämlich kaum in Frage.

Viele Grüße
Diana

Hi uta,

Du schreibst im Titel „Veganer“ - im Artikel dann „Vegetarier“ - das ist kochtechnisch gesehen noch einmal ein himmelweiter Unterschied (wie Du an den unterschiedlichen Antworten siehst).

Kleiner Warnhinweis: Falls es sich um einen „militanten“ Veganer handelt, toleriert er auch kein Gemüse auf einem Grill, auf dem Fleisch gegrillt wird/wurde.

Gruß,

Anja

Hallo Uta,
Im Supermarkt in der Tiefkühltruhe findest du Reibekuchen. Diese so gefroren aus der Packung nehmen und auf´s Grill legen und goldgelb grillen. Dazu als herzhafte Variante Kräuterquark / Tsatsiki oder als süße Variante Apfelmus oder Vanillesoße.

Gut machen sich auch für alle Gäste als Abschluss zum Grillessen

Bananen ohne Schale mit etwas Zitronensaft beträufeln und in Alufolie wickeln. Das Ganze auf´s Grill und je nach Hitze max. 10 Minuten grillen. Dazu passt wieder die Vanillesoße und Eis.

Das war neulich so lecker, dass das auch alle Nichtvegetarier wollten.

Viele Grüße
Leia

Hi Anja,

Kleiner Warnhinweis: kein Gemüse auf einem
Grill, auf dem Fleisch gegrillt wird/wurde.

Genau das wollte ich auch unbedingt noch erwähnen.
Da kann ich gleich das Tode Vieh essen.

Viele Grüße
Leia

Hallo,
ich möchte dir und deinem Mann kein klassisches Rollenverhalten unterstellen. Auch wenn nur rudimentär vorhanden, kann Frau dies beim Grillen nutzbringend anwenden. Viele Männer, die die Küche nur als Durchgangszimmer sehen, entdecken am Grill ihre Liebe zum Kochen. Hauptsache offenes Feuer und ein Bier in der Hand.
Wenn du nun deinem Mann sagst, er möchte sich um das Grillen und die speziellen Bedürfnisse der Gäste kümmern, kann es passieren, dass er hier in allen möglichen und unmöglichen Brettern ein Thread aufmacht und fast sofort die Vorschläge austestet. Frau könnte ja mal vorsichtig fragen, ob er in der Lage ist, auch etwas veganisches auf dem Grill zuzubereiten. Einer seiner Kumpel soll das mal gut gemacht haben. Mit einem Kumpel und einer begrenzen Anzahl Bier seiner Wahl, soll er doch mal im Vorfeld austesten, ob er etwas kann.
Ich würde auf so eine Fernsteuerung meist reagieren.
Grüße
Ulf

Hallo,

Im Supermarkt in der Tiefkühltruhe findest du Reibekuchen.

Mal abgesehen davon, dass die mitunter in tierischem Fett vorgebraten werden,

Dazu als herzhafte Variante Kräuterquark/ Tsatsiki oder als süße
Variante Apfelmus oder Vanillesoße.

essen Veganer nun mal auch keine Milch oder Milchprodukte. D.h. weder Kräuterquark oder Tsatsiki noch Vanillesoße sind bei denen im Programm.

Ernsthaft: Ich würde Veganern einfach erklären, sie sollen sich ihr Essen selbst mitbringen. Vielleicht essen die auch keine Äpfel, die nicht von Fallobswiesen kommen, weil der Baum sie ja nicht freiwillig hergegeben hat oder so.

Bananen sind bestimmt auch tabu, bei den Anbaubedingungen …

Veganer essen eigentlich so gut wie gar nichts. Das ist mir mal schmerzlich auf einer langen Flugreise aufgefallen, bei der ich aus Versehen als Veganer eingebucht wurde. In Wasser gedünstetes Gemüse mit nix sonst.

Gruß

Fritze

Dann halt ein bisschen Kräuteröl, tuts genau so…

Gemüsespieße
Hallo!

Alles mögliche Gemüse in Stücke/Scheiben schneiden. Aubergine, Zucchine, Zwiebel, Pilze, Paprika, Lauchzwiebeln, Möhren (vorgegart evtl). Und aufpieken. Mit vielen Kräutern (mediterran) mit Olivenöl und Knoblauch marinieren. Ab auf den Grill. Nicht zu heiß, sonst wirds schwarz statt durch.

Wir essen dazu Aioli, ich weiß nicht, ob es sowas auch vegan gibt.

Grüße
kernig