Ich möchte gerne eine Frage stellen, um etwas zu LERNEN, ich benötige keine Ratschläge!
Ich möchte gerne wissen, wie es sich damit verhält, wenn jemand einen offensichtlich schleimbildenden Husten hat, wo die gesamt Lunge beim Atmen rasselt: Ist es da sinnvoll den Husten zu unterdrücken durch ein Medikament gegen Reizhusten oder ist es da sinnvoller ein Medikament einzunehmen, dass den Schleim löst, sodass er besser abgehustet werden kann?
Warum könnte es sinnvoll sein, den Schleim abzuhusten?
Was kann passieren, wenn man den Hustenreiz unterdrückt und den Schleim nicht abhustet?
Bitte keine Ratschläge, sondern Antworten auf die Fragen, wenn ich so direkt danach fragen darf.
Weil im Schleim die Krankheitsbazillen sind. Der Schleim ist ja eine Abwehrreaktion gegen diese Bazillen. Damit der Schleim nicht vertrocknet, so dass er nicht mehr abgehustet werden kann, soll man ja sehr viel trinken.
Außer, dass obiges nicht passiert, ist das auch sonst irgendwie schlecht, aber wie, was und warum genau weiß ich nicht.
Will euch ja nicht zu nahetreten, aber das ist doch eine Binsenweisheit, die man schon in der Grundschule lernt…? Warum sonst sollte sich Schleim bilden?
Ich hab mich ehrlich gesagt nicht getraut, die Antwort von @Simsy_Mone zu schreiben
Nee. Is eigentlich auch mein Fehler. Ich gehe immer davon aus, dass alles, was ich „fachfremdes“ weiß, Allgemeinwissen ist… nix für ungut! Meine Frau weiß ein Lied davon zu singen
genaugenommen sind die Bakterien/Viren die Ursache für den zähen Schleim.
Normalerweise bildet die Schleimhaut der oberen und unteren Atemwege dünnflüssiges Sekret (Stichwort: Mucoziliäre Clearance). Wenn nun durch Heizungsluft oder was auch immer die Luftfeuchtigkeit sinkt und die Schleimhaut zu viel Flüssigkeit abgeben muss, um die Atemluft anzufeuchten, denn trocknet das Sekret leicht ein. Dadurch können die Bakterien/Viren direkt auf die Zellen der Schleimhaut gelangen und sie entsprechend schädigen. Durch die geschädigten Becherzellen und Seromukösen Drüsen kann kein normales Sekret gebildet werden und der zähe Schleim kommt zustande.
Nun doch noch ein Ratschlag: Mukolytika (Schleimlöser --> Apotheke) lösen den Schleim, helfen der Schleimhaut beim Regenerieren und unterdrücken nicht das Abhusten.
Das schöne an Deinem Leben ist, das Du selber was draus machen kannst. Du kannst auch die nötigen Elektroarbeiten machen um Deinen Herd anzuschließen, Du kannst auch die Bremsleitungen an Deinem Auto tauschen und Deinen Fahrradrahmen löten. Nur zu!
Aber Dampfinhalationen kommentarlos im Forum stehen zu lassen halte ich für fahrlässig.
Und glaub mir, ich rede im Allgemeinen nicht so viel leere Worte wie Du zu glauben scheinst.
Ich inhaliere bestimmt seit 20 Jahren. Ich habe mich noch nie verbrüht, ohne dass ich jetzt immer total übervorsichtig gewesen wäre.
So sieht mein Inhalator aus:
Eigentlich verstehe ich nicht einmal, was du meinst, wie man sich dabei verbrühen soll.
Klar, wenn man grad aufgießt und das Ding auf ner wackligen Unterlage steht.
Aber dann darf man sich auch keinen Tee kochen.