Größe der Ziegengruppe

Liebe/-r Experte/-in,

wir hatten bis jetzt 3 WDE-Ziegen. Das waren Mutter und 2 männliche Kinder. Die Böcke wurden kastriert, da die Ziegen nur aus Freude gehalten werden, ohne Leistung.
Der eine Bock (2 1/2 Jahre) ist nun an Blasensteinen verstorben. D. h. die Ziegen sind nun nur noch zu zweit. Sie hängen sehr aneinander.
Ich habe gelesen, daß Ziegen mindestens zu dritt gehalten werden sollen. Allerdings ist es wohl problematisch, 1 einzelne Ziege mit einer Gruppe zu vergesellschaften.

Zu unserer Situation: Wir haben einen an das Haus angebauten Stall von 12 m² und einen Auslauf von ca. 250 m². Sie bekommen ausreichend Heu, Äste und im Sommer jeden Tag Grünschnitt.

Wir sind dankbar für jede Hilfestellung.

Lieber Ziegenhalter,

eine Herde fängt tatsächlich bei 3 an, besser sind 5 Tiere, was aber bei 250qm Fläche nicht empfehlenswert wäre. Ein weiteres Tier wäre auch deshalb gut, falls irgendwann noch eins der vorhandenen Tiere versterben würde.
Bei 2 noch vorhandenen Tieren kann durchaus eine einzelne Ziege dazu gestellt werden. Rangordnungskämpfe wird es immer geben, unabhängig von der Anzahl der Tiere.
Schwieriger ist es, eine einzelne Ziege zu einer größeren Herde zu gesellschaften, aber in Ihrem Fall würde ich mir da keine Sorgen machen.
Wichtig ist nur gehörnte, bzw. nur hornlose Tiere zu halten, das minimiert die Kämpfe.

Meckernde Grüße aus Bochum!

Lieber Tobias,
lass dich nicht von irgendwelchen Ziegenhaltungsmoralvorstellungen unter Druck setzen ! Eine Haltung von zwei Ziegen ist bestimmt keine natürliche Situation, aber – wenn sich die beiden gut verstehen – für die zwei vollkommen in Ordnung. Ein großes Problem taucht allerdings auf, wenn eine der beiden stirbt – dann musst du sehr schnell für Ersatz sorgen (manche Ziegen verweigern aus Trauer die Nahrung und sind alleine wirklich todunglücklich).
Dass früh kastrierte Böcke zu Blasensteinen neigen, ist ein (leider nicht bei allen Tierärzten) bekanntes Phänomen: zu frühe Kastration, deshalb nur ungenügend ausgewachsene Harnwege, zu eiweißreiche Nahrung: Deshalb für deinen Bock kein Kraftfutter, immer sauberes Wasser (evt. mit einem Schuss Apfelessig), viel Bewegung, immer Harnstrahl kontrollieren, evt. Urinprobe beim Tierarzt machen, und wenn der Bock plötzlich Wasser und Nahrung verweigert, sofort Tierarzt rufen (ich bin da auch leidgeprüft…) !
Zudem empfehle ich dir das Forum des Ziegentreffs für weitere Fragen: http://www.ziegen-treff.de/forum/
Ansonsten weiterhin viel Spass und wenig Ärger mit den tollsten Viechern, dies gibt !
Schöne Grüße vom Hochschwarzwald
Christoph

Ein neuer Bock kann problemlos in die Herde intigriert werden.