Größe des BIOS

Hallo,

habe mir mit einem speziellen kleinen Programm auf einer Diskette eine Kopie des BIOS gezogen (das hat mich schon lange gewurmt und gedrückt). Wenn ich jetzt dort unter DOS in die Diskette reinschaue, sehe ich ein verblüffendes Ergebnis: Das sind mal grade 128 Byte und noch dazu ausschließlich irgendwelche „kryptischen“ Zeichen. Wer kennt sich damit aus? Hat das so seine Richtigkeit?

Besten Dank Antal

128 Byte… da sind wohl eher nur die Konfigurationen

Ein normale BIOS ist mindestens 64 KB groß, so weit ich mich damit auskenne.

Ancoron

Hi,

das Bios von aktuellen PC ist heutzutage je nach System 128 KB
(Sockel 7) bis 256 KB (Pentium Pro und höher) groß und darüber
hinaus komprimiert. Beim Starten des PC wird das BIOS im Speicher
quasi ausgepackt. Dass du kryptische Zeichen erkennst, ist
normal, was hattest Du denn erwartet ?

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also was denn nun, Ihr Spezialisten. Eines kann ja wohl nur richtig sein?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warscheinlich hast Du den CMOS-Speicher ausgelesen, der ist 64 oder 128Byte groß. Wie gesagt das Bios ist 64KB oder 128KB
Gruß G.F.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aha, ich hatte bisher, wohl fälschlicherweise, immer gedacht, der CMOS Speicher und BIOS seien im wesentlichen das Gleiche. Ist es offenbar ganz und gar nicht.

Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, wie die zusammenhängen?

Danke an alle und Gruß
Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Siehe unter
http://www.bios-info.de/
Gruß
G.F.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für diese Adresse. Ich hab sie mir angeschaut (und auch abgespeichert), und da steht sicher alles drin. Aber, das ist wie beim Studium: Zugeschüttet mit Information, weiß ich so viel wie vorher, nämlich nix.

Weniger wär mehr…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aha, ich hatte bisher, wohl fälschlicherweise, immer gedacht,
der CMOS Speicher und BIOS seien im wesentlichen das Gleiche.
Ist es offenbar ganz und gar nicht.

Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, wie die
zusammenhängen?

Hi,

das BIOS enthält den Code, also die Software, die für die rudimentären PC Funktionen erforderlich ist (Basic input output system). Diese Daten werden nur durch ein BIOS Update überschrieben. Die Größe des BIOS ist, abhängig vom Modell, unterschiedlich groß: 386/486 PC =64 Kb, Pentium =128 Kb, PII/III =256 Kb. Je mehr Funktionen onboard (ABP/USB/IDE/SCSI/Sound) um so größer ist idR. auch das BIOS.

Der CMOS Speicher enthält die im Bios einstellbaren Variablen, wie Datum/Zeit/HD Größre/Bootreihenfolge etc. also alles was man im CMOS Setup einstellen kann. Der CMOS Speicher ist flüchtig, aber per CMOS Batterie gepuffert und bleibt somit auch bei abgeschalteten PC erhalten.

Der CMOS Speicher belegt daher deutlich weniger Platz als das BIOS.

Gruß

Matthias