Aha, ich hatte bisher, wohl fälschlicherweise, immer gedacht,
der CMOS Speicher und BIOS seien im wesentlichen das Gleiche.
Ist es offenbar ganz und gar nicht.
Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, wie die
zusammenhängen?
Hi,
das BIOS enthält den Code, also die Software, die für die rudimentären PC Funktionen erforderlich ist (Basic input output system). Diese Daten werden nur durch ein BIOS Update überschrieben. Die Größe des BIOS ist, abhängig vom Modell, unterschiedlich groß: 386/486 PC =64 Kb, Pentium =128 Kb, PII/III =256 Kb. Je mehr Funktionen onboard (ABP/USB/IDE/SCSI/Sound) um so größer ist idR. auch das BIOS.
Der CMOS Speicher enthält die im Bios einstellbaren Variablen, wie Datum/Zeit/HD Größre/Bootreihenfolge etc. also alles was man im CMOS Setup einstellen kann. Der CMOS Speicher ist flüchtig, aber per CMOS Batterie gepuffert und bleibt somit auch bei abgeschalteten PC erhalten.
Der CMOS Speicher belegt daher deutlich weniger Platz als das BIOS.
Gruß
Matthias