Grösse einer Stadt

Hallo,

ich möchte mal fragen,was denkt ihr,wie gross darf eine Stadt sein oder wie schnell darf sie wachsen?Welche Stadt wäre für euch ein Musterbeispiel?

Z.B. ist Mexiko-Stadt die grösste Stadt der Welt,aber das ist keine Leitstung.Die haben Luftverschmutztung,sehen nachts keine Sterne und der Verkehr auf den Strassen ist stockend.Auch die metro ist gut voll und es ist ein einziges Gedränge und Geschiebe.
Die geographischen Bedingungen sprechen auch nicht für so eine Riesenstadt.

Die am schnellsten gewachsene Stadt der Welt ist ja Shenzen in China.

Wenn man natürlich auf Hochhäuser baut,die tausende von Menschen und Geschäfte beherbergen und so kurze Wege bestehen,dann bleibt dazwischen Platz für Grünanlagen.Aber wenn in so einem Riesenhochhaus die Panik ausbricht wegen Feuer und so,dann wird´s auch ziemlich problematisch.

Also das Thema ist wohl sehr ausführlich,gebt mir nur bitte ein paar Anregungen,Beispiel für Städte mit verträglichem Wachstum oder homepages und Namen von Stadtentwicklern.

Servus!

ich möchte mal fragen,was denkt ihr,wie gross darf eine Stadt
sein oder wie schnell darf sie wachsen?

Grundregel: Die Stadtverwaltung sollte noch dabei mitkommen, die mit einem Wachstum verbundenen Probleme zu bewältigen. Dann wächst die Stadt mit optimaler Geschwindigkeit. Ist nur leider bei den richtig grossen Großstädten nie der Fall - da hat sich meistens der Wachstumsprozeß verselbständigt.

Welche Stadt wäre für
euch ein Musterbeispiel?

Fällt mir grad keine ein…

Z.B. ist Mexiko-Stadt die grösste Stadt der Welt,aber das ist
keine Leitstung.

Leistung? Wieso Leistung? Das ist ein Prozeß gewesen, genannt Landflucht. Die Regierung hätte gern was dagegen getan. Hätte sie´s geschafft, DAS Wäre eine Leistung gewesen!

Wenn man natürlich auf Hochhäuser baut,die tausende von
Menschen und Geschäfte beherbergen und so kurze Wege
bestehen,

  1. diese Hochhäuser sind meistens Bürohochhäuser. Gewohnt wird woanders
  2. Die Millionenstädte wachsen alle ins Umland, nicht in die Höhe. In den reicheren Gegenden ist das dann Suburbanisierung (alle, die sich´s leisten können, ziehen in die Vorstädte), in den ärmeren Slumbildung.

VG
Christian

Hallo,
es gibt viele verschiedene Stadtbildungsmodelle. Mexiko City hat sich, wie unten schon erwähnt, durch Landflucht zu dem entickelt, was es heute ist. Das war ja nie so geplant.
Die Idee der „Gartenstadt“ ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenstadt ) ist da anders. Sie schreibt von vorneherein eine maximale Bevölkerungszahl vor, afaik 30.000. Allerdings stammt das Modell von Ende des 19. Jahrhunderts. Da hat sich inzwischen einiges getan, man versucht mit Wolkenkratzern Bauraum zu sparen und viele Menschen auf wenige qm Grundfläche zu bekommen etc…
Aber wenn du dir mal eine Gartenstadt anschaust, dann kann man sich da schon wohlfühlen :smile:
Heute ist das große Stichwort meist „Nachhaltige Stadtentwicklung“. Es wird versucht ein Kompromiss zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialen Komponenten zu erzielen.
Am Ende kommt es aber oft nicht darauf an, was man möchte, sondern was überhaupt machbar ist.

Gruß
Stanly