Größe von QR-Codes

Hallo!

da es kein eigenes Forum für Druck gibt, frage ich mal hier nach.

Ich bin gerade dabei Banner für eine Veranstaltung unsere Kirchengemeinde zu erstellen. Jetzt hatte ich mir überlegt, ob es Sinn macht da auch einen QR-Code drauf zu drucken, und vor allem, ob man den mit dem Handy überhaupt erfassen kann, wenn das Banner in 15m Höhe hängt. Wir groß muss dann der Code sein, damit ein Handy den erkennen kann? Die Banner sind 400x95cm groß.

Hier eine Vorschau: http://imageshack.us/photo/my-images/42/banner2013.jpg/

Danke & Gruß,

Klaus

Hallo,

ohne absolute Sicherheit zu haben gehe ich davon aus, dass der QR-Code aus 15 Metern Entfernung nicht mehr von einem Smartphone „lesbar“ i. S. v. eindeutig identifizierbar ist.

Sollte jemand SICHER wissen, dass ich mich irre, würde auch ich mich über die konkrete Mindestgrößenangabe freuen.

Hi,

ich würd es einfach ausprobieren. Druck den QR-Code auf einem A3 aus, oder kleb 2 A3 zusammen, je nachdem wie groß er auf dem Banner wird.
Und dann eine freie Fläche suchen und mal schauen, aus welcher Entfernung der Code noch lesbar ist.

gruß
schreiraupe

Moin,

Wir groß muss dann der Code
sein, damit ein Handy den erkennen kann?

andere Frage:
Wie lange muss der Code unbeweglich sein, damit die Kamera ihn fehlerfrei ablesen kann?
Bei einem sich bewegenden Banner kann ich mir vorstellen, daß es nicht so einfach ist.

Gandalf

Hallo,

das sollte (zumindest in meinem Fall) nicht das Problem sein, das Banner hängt recht fest. Zumdem beinhalten QR-Code eine Fehlerkorrektur, sodass sie auch unter schlechten Bedingungen noch gut auslesbar sind.

Klaus

Hallo Klaus,

da es kein eigenes Forum für Druck gibt, frage ich mal hier
nach.

passt schon.

Zum QR-Code wurde ja schon einiges geschrieben, mir sind da allerdings noch ein paar andere Sachen aufgefallen.

Hier eine Vorschau:
http://imageshack.us/photo/my-images/42/banner2013.jpg/

Der „24 Stundenlauf“ schreibt sich 24-Stunden-Lauf, selbst wenn es Stunden wären, von denen 24 laufen würden, wäre es falsch.

Die Farbe der Zahlen würde ich überdenken, für ein Transparent in 15 Meter Höhe ist das eigentlich zu hell um gut lesbar zu sein.
Falls die URL von Bedeutung ist, muss diese größer sein. Der Interessierte kann ja nicht einmal näher rangehen.

Ein Banner ist kein Flyer.

Gruß

osmodius

Hallo!

Die Veranstaltung schreibt sich schon seit 30 Jahren so, dass kann ich jetzt nicht mal eben ändern :wink:

Das Gelb ist kräftig genug im Druck, hat letztes Mal auch geklappt. Es ist auch nur ein Banner, dass in dieser Höhe hängt, die anderen sind quasi auf Augenhöhe.

Ja, die URL könnte noch was größer.

Aber ich glaub den QR-Code schenk’ ich mir. Reicht dann wenn der auf den Plakaten ist.

Danke,

Klaus

hallo

mir sind da
allerdings noch ein paar andere Sachen aufgefallen.

mir auch:

24 stunden sind etwa 1 tag oder ?

und ihr macht das vom 13.07 bis zum 13.07 ??

*fg*

grüße

Ja, wir sind eben besonders schnell :wink:

Nee, ist schon korrigiert.

Ja, wir sind eben besonders schnell :wink:

:wink:

viel spass dann . . .

grüße

Das Gelb ist kräftig genug im Druck, hat letztes Mal auch
geklappt.

Bis es dann irgendwann (bei einem anderen Produkt oder Dienstleister) heißt … „komisch, bisher hat das immer so geklappt“ LOL

Sorrü, aber die Art von Denke werd ich nie verstehn.

Wir groß muss dann der Code sein, damit ein Handy den erkennen kann?

Es gibt keine Mindest- oder Maximal-Größe.

Das Handy muss nur ein einigermaßen Bildschirmfüllendes Photo davon machen können --> Extremgrößen hängen ausschließlich an den Zoom- bzw. Makrofähigkeiten der Kameraoptik und am Abstand des Betrachters.

Ich hab schon mehrere Meter große QR-Codes an Hauswänden gesehen - und es funktioniert tadellos, wenn man auf der anderen Straßenseite steht. Wenn man natürlich direkt vor dem Haus steht… dann eher nicht.

Ich häng mal meinen Allerwertesten aus dem Fenster und behaupte ganz mutig, das sogar ein QR-Code mit einer Kantenlänge von 3000 km tadellos lesbar wäre… wenn man ihn auf der Mondoberfläche anbringen würde… (Oh Gott, hoffentlich hab ich jetzt nicht irgendeinen Marketing-Fuzzi auf blöde Ideen gebracht…)

lg, mabuse

Es gibt keine Mindest- oder Maximal-Größe.

Naja, für eine wirklich tolle Makrooptik sind Smartphones ja nun (noch) nicht wirklich berühmt, von daher sollte eine Mindestgröße (ich habe von 2 cm gehört/gelesen) eigentlich schon eingehalten werden. Maximal gebe ich Dir Recht, das hängt letzlich „nur“ vom Betrachtungsabstand ab :wink:

Naja, für eine wirklich tolle Makrooptik sind Smartphones ja nun (noch) nicht wirklich berühmt, von daher sollte eine Mindestgröße (ich habe von 2 cm gehört/gelesen) eigentlich schon eingehalten werden.

Hast natürlich recht.

Ich war geistig bei unserer „normalen“ Kamera, die man mit einem Aufsatz auch auf’s Mikroskop bekommt, mit den Bildern davon dürfte man auch QR-Codes im Mikrometer-Bereich lesbar bekommen.

Das es nicht darum, sondern um Handys geht, in ist mir erst in dem Moment wieder eingefallen, als ich auf Abschicken geklickt hab - und da war ich dann zu faul, das nochmal zu ändern.

Ja, so um zwei Zentimeter dürfte Unterkante sein.
lg, mabuse