Größenbeschränkung Email bei internen Emailversand

danke für den Link :smile:

Wenn die Mitarbeiter untereinander Emails verschicken, soll es eine Begrenzung geben. Und wenn eine Email extern z.B von Kunde ankommt oder an Kunde verschickt wird, dann soll es ohne Begrenzung sein. Exchange 2003 und Outlook 2003 Provider: Telekom

Reichen die Angaben?

Hallo Sevgi.I!

Exchange 2003 […] Provider:Telekom

Exchange ist nun ganz und gar nicht mein Ding. Sorry, da muss ich leider passen.

Zuständig ist sicher wie bei anderem Emailverkehr die Config des Mailservers. Der Mailserver muss entscheiden, ob er die Mail akzeptiert oder nicht. Wie das aber bei Exchange geht, weiß ich leider nicht. Die Telekom als Provider ist dazu noch ein Thema für sich.
Jeder Provider muss bei Hosting-Systemen den Zugriff auf die Config-Dateien begrenzen. Meistens gibt es eine GUI, die für die Einstellungen gedacht ist und das schränkt natürlich die zu steuernden Funktionen extrem ein. Besonders differenziertes Verhalten in Bezug auf Filterkriterien (ist es eine interne oder eine externe Mail) sind von Einstellmöglichkeiten über eine GUI ausgeschlossen. Die Programmierung einer GUI wäre jedenfalls für jeden Anbieter und bei jedem Emailsystem viel zu aufwändig im Verhältnis zu den wenigen Usern, die eine solche Funktion brauchen. Solche Einstellungen schreibt man in der Regel direkt und manuell in die Config-Datei. Bei kleineren Providern, zu denen man persönlichen Kontakt bekommen kann, kann man um derartige Einstellungen bitten. Bei der Telekom sollte mich das aber sehr wundern, wenn das möglich wäre.
Eigentlich solltest Du aber bei der Telekom den erforderlichen Support bekommen. Zumindest eine Antwort hinsichtlich der Frage, ob es überhaupt möglich ist.

Im Übrigen habe ich diesen Link gefunden:

Ob darin nun der Stein der Weisen enthalten ist, will ich mangels Wissen über Exchange gar nicht selbst beurteilen.

Das ganze System ist doch sehr aufwendig (und teuer), so dass man als Laie (wahrscheinlich) nicht selbst auf die Idee kommt, Emails über Exchange zu leiten. Sicher gibt es für das Netzwerk einen Admin, der für die Einrichtung des Systems nach Kundenbedürfnissen bezahlt wird. Wenn es dafür keinen Admin gibt (oder nicht mehr gibt), dann empfehle ich dringend, sich nach einem passenden Admin (oder externen Dienstleister) umzusehen, denn das ganze System braucht regelmäßige Pflege. Ohne qualifizierten Admin kann es böse Überraschungen geben…

Sorry, dass ich nicht wirklich helfen kann.

Gruß,
Peter L.

Hallo Peter, danke für die Email. Ist sehr hilfreich gewesen :smile: