Welche der folgenden ökosysteme besitzt die grösste biodiversität?
Fluss? See? Tümpel? Bach?
Mfg, cleeschen
Welche der folgenden ökosysteme besitzt die grösste biodiversität?
Fluss? See? Tümpel? Bach?
Mfg, cleeschen
Moin,
Welche der folgenden ökosysteme besitzt die grösste
biodiversität?
Fluss? See? Tümpel? Bach?
ich denke ein Tümpel oder Bach wirds wohl nicht sein. Bäche sind meist sehr nährstoffarm, schnellfließend und starken periodischen Schwankungen ausgesetzt und somit prinzipiell eher unwirtlich. Auch Tümpel sind als Kleingewässer starken Schwankungen der Lebensbedingungen ausgesetzt. Beide Gewässertypen bieten als Kleingewässer kaum biologische Nischen, die Spezialisten bewohnen könnten. Also wird sich wohl eher eine geringe zahl ‚harter‘ Arten durchsetzen, die mit den vorherrschenden Bedingungen am besten klarkommt.
Ein großer Fluss oder See bietet da weitaus mehr Möglichkeiten, wie ruhige und schnell fließende Bereiche, verkrautete und unbewachsene Zonen, warme Randbereiche, das Freiwasser und tiefere Gewässerschichten… Eine größere Anzahl ökologischer Nischen/ unterschiedlicher Lebensbereiche wird sicher auch einer größeren Artenzahl Platz bieten…
Gruß, Jesse
Vielen dank
Allgemein nicht zu beantworten
Hallo!
Ich denke, das kann man allgemein nicht beantworten. Ein vielfältig gestalteter Bachlauf kann ebenso viele Nischen bieten wie ein Fluß. Ebenso ein Tümpel.
Es gibt sicher Flüsse, die an Biodiversität nicht viel zu bieten haben, weil kanalisiert oder sonstwie verarmt. Ebenso Seen, die z.B. eutrophiert nicht viel an Artenreichtum zu bieten haben.
Grüße
kernig