größte SW-NO-Erstreckung in Deutschland?!

hallo,

mein Erdkundelehrer hat uns die lustige Aufgabe gegeben doch mal herauszufinden wie groß die größter SW-NO-Erstreckung in Deutschland ist…nix zu finden. könnt ihr mir da weiterhelfen?

tschüss und danke
Philipp

Hallo,
er hat euch das sicher nicht aufgegeben, damit ihr das ergoogelt! Mit einem handelsüblichen Atlas und einem Lineal ist das ziehmlich fix nachgemessen.

Gruß
Stanly

Hallo Phips,

mal herauszufinden wie groß die größter SW-NO-Erstreckung in
Deutschland ist…nix zu finden. könnt ihr mir da
weiterhelfen?

schlag doch einfach in einem Atlas die Seite auf, die Deutschland komplett zeigt. Dann schnappst Du Dir ein Lineal und tüftelst es damit aus. Dabei kannst Du Dich dann auch noch gleich im Maßstab-Umrechnen üben.

Gruß
Martin

nee ich glaub scho das er das mehr auf enzyklopädie oder internet bezogen hat…

phips

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Phips,

aber Du brauchtest die Hilfe doch nicht bis heute ? Oder ?

So einfache Fragen sind was für mich. Also erstmal Atlas studiert, hm gesucht ist die Strecke von Basel nach Rügen. Aber von wo nach wo?
Eine Hilfe
http://www.maporama.com, die geben Karten und Koordinaten,
unten hatte Timo Engel vorausschauend eine Webroutine zur Streckenberechnung gepostet
http://www.koordinaten.de/online/dist_bel.shtml

Dann geht’s los:
nimmt man Kap Arkona oder die Ecke unterm Königsstuhl.
Bei Basel gibt es doch tatsächlich eine Schweizer ‚Enklave‘ auf unserem Gebiet !? Nimmt man den Grenzübergang Otterbach oder weiter eine Stelle unter Grenzach ?

Na, probier mal. Ich kam auf 890 km.

Grüße Roland

1 Like

Hallo,

also die südwestlichste Ecke ist entweder Weil-Otterbach oder Stetten, ein Ortsteil von Lörrach. Ersteres ist westlicher, aber wahrscheinlich nicht ganz so südlich, und zweiteres ist südlicher, aber nicht so westlich. In beiden Fällen gibt es da einen Grenzübergang. Der Landkreis ist in beiden Fällen Lörrach.

Grüße aus dem Eck,
Yvonne

Hallo Yvonne,

also S-t-e-t-t-e-n … ??? Das liegt doch eher über den anderen Punkten.
Ich habe händeringend meinen Rechner nach diesem Programm mit den sphärischen Berechnungen durchsucht- aber wann braucht man die schon.
Wohl irgendwann gelöscht. Ich wollte damit das Azimut von Weil nach Arkona berechnen. Darauf müßte man Stetten-Grenzach-Otterbach und meinen derzeitigen Favorit, einen Punkt unterhalb des Rheinparks bei Weil, projizieren, um den südwestlichsten auszumachen.

Oder nochmal einfach ein paar Kombinationen von NO- nach SW-Punkten rechnen, „brut force“.

BTW: meine Menschenkenntnis flüstert mir, dem Fragesteller ist wohl sonntag abend eingefallen, dass er montag morgen eine Lösung braucht …

Grüße Roland