Doch, schon richtig verstanden…
Ich wiederum kann Excel nicht, Basic hab ich
früher mal programmiert
, aber:
Hallo Marco,
vba ist Basic, mit egal wann verschütt gegangenen Basicwissen
liest du ein vba programm schon flüssig und verstehst die
Grundabläufe, im Gegensatz zu C oder so, das ist zwar auch
ähnlich, aber schwieriger, weil Systemnaher.
Kein Problem. Nur die Funktion Is-drin(Wort1,wort2)
oder so ähnlich kannte ich nicht.
Okay, meine Lösung nutzt dir irgendwie nichts , kannste mir
mal bitte sagen was genau dein Anliegen ist?
Weil, eine programmteschnische Lösung um aumagen aus 2 Strings
herauszufinden suchst du anscheinend nicht. Die Anzahl der
Möglichkeiten ist fest vorgegeben, du rechnest es ja laufend
vor.
Doch, genau das suche ich. Es gibt zwar eine
feste Anzahl, aber z.B. mit geschicktem Algorithmus
für diese Feste Wortsuche, die Du verwendet hat,
könnte man schon mal nur noch n^3*log(n) von den
n^4 notwendigen Vergleichen durchfuehren muessen.
Ich suche also etwas, das *alle* Möglichkeiten
testet, aber so effizient programmiert, dass
man eben deutlich *weniger* als n^4 einfache
Operationen braucht.
Um die zu bergrenzen, könnte man m.E. nur so vorgehen
dass amn nicht nach einzelnen Buchstaben fahndet, sondern
gleich nach 2er zeichenfolgen, oder nach dreistelligen
Zeichnefolegn, also das Einzelzeichenüberprüfen gleich sein
lässt.
Diese Technik würde nur einen festen, bzw. von
der Entropie der Zeichenverteilung abhängenden
Faktor, jedoch von der Stringlänge unabhängigen,
bringen.
Gruss, Marco