ich komme gerade von einer mehrtägigen Wanderung mit meinem Sohn durch die Eifel zurück und im Verlauf der Wanderung stellte er mir die Frage, welches der größte Wald in Deutschland, in Europa und weltweit sei?
Meine Vermutung für D war der bayrische Wald, aber ohne Gewähr, für Europa hatte ich kein Idee und weltweit hab ich den Amazonaswald im Verdacht.
Liege ich da halbwegs recht, oder liege ich daneben?
Aber auch Rumänien beansprucht den Titel: „Nirgendwo sonst in West- und Mitteleuropa gibt es noch ein so großes zusammenhängendes Waldgebiet wie in Rumänien.“http://www.rumaenien-tourismus.de/
Aber auch im Westen Deutschlands gibt es in Rheinland-Pfalz noch große zsammenhängende Waldgebiete (wenn auch die Werbung dafür etwas übertrieben sein dürfte) http://www.westpfalz-wanderweg.de/
Die Göhrde im Wendland nennt sich größtes zusammenhängendes Waldgebiet Norddeutschlands
Vielleicht sollte man sich mal Google Earth vornehmen und genauer gucken.
Als Leipziger Lokalpatriot muß ich Einspruch erheben. Das größte zusammenhängende Waldgebiet in Europa ist der Leipziger Auenwald
Zumindest das größte zusammenhängende innerstädtische Waldgebiet
Alles andere sind nur Wäldchen http://www.superleipzig.de/index.php?option=com_cont…
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass der Bayerische Wald das größte Waldgebiet Europas ist. Wenn ich mir dieses Waldgebiet im Dreiländereck Polen-Litauen-Weißrussland anschaue, dann scheint mir dies doch deutlich größer zu sein als der Bayerische Wald. Sowohl ist das Gebiet länger als auch breiter. http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=54.057776,23.98864…
Auch einige Waldgebiete in den Karpaten oder auch in Finnland oder Schweden scheinen mir da größer zu sein. Was den Bayerischen Wald aber auszeichnet ist, dass er auf seiner kompletten Länge praktisch keinerlei Unterbrechung hat. Teerstraßen gibt es dort oft auf Strecken von 50km keine einzige. Der gesamte Hauptkamm ist auf einer Länge von mehr als 100km gerade mal von 4 Straßen durchzogen. Freiflächen, Siedlungen, Wiesen oder Äcker sind dort gar keine zu finden.
Aber ich denke trotzdem, dass so Aussagen wie „größter Wald von Europa“ in aller Regel auf dem Mist von Tourismusverbänden wachsen. Und denen ist natürlich kein Superlativ groß genug, um die Wichtigkeit der eigenen Region zu betonen.
Was den
Bayerischen Wald aber auszeichnet ist, dass er auf seiner
kompletten Länge praktisch keinerlei Unterbrechung hat.
Teerstraßen gibt es dort oft auf Strecken von 50km keine
einzige. Der gesamte Hauptkamm ist auf einer Länge von mehr
als 100km gerade mal von 4 Straßen durchzogen. Freiflächen,
Siedlungen, Wiesen oder Äcker sind dort gar keine zu finden.
ja. das dachte ich mir auch. weshalb ich mich vergeblich nach einer Definition von „zusammenhängend“ umsah. und diese Definition ändert sich auch schon innerhalb der Geographie von Teilgebiet zu Teilgebiet. Beim Schwerpunkt Ökosystemkram kann eine Unterbrechung auch schon bei der von dir genannten Teerstraße losgehen.
beim der wirtschaftdingens hört „zusammenhängend“ nichtmal bei einer Autobahn mit breitem Schutzstreifen auf.
Aber ich denke trotzdem, dass so Aussagen wie „größter Wald
von Europa“ in aller Regel auf dem Mist von Tourismusverbänden
wachsen. Und denen ist natürlich kein Superlativ groß genug,
um die Wichtigkeit der eigenen Region zu betonen.
Ohja! ganz genau!
ich frage mich auch gerade, wie wohl die Fläche bemessen wird von so einem großen Waldgebiet.
nehmen wir doch mal 2 Extrema:
kompaktes Waldgebiet ohne Lichtungen, Gewässer, Siedlungen etc
Waldgebiet mit vielen Lichtungen und vielen stehenden Gewässern. quasi wie ein übderdimensionaler… Maschendrahtzaun.
ab welcher Größe der nicht-wald-flächen werden die denn rausgerechnet?
hm. wenn ich lut hätt, würd ich glatt mal ein paar Arbeiten zum Thema „Waldflächen“ durchschauen… aber vermutlich feststellen, dass sich Autoren wie immer schön um eindeutige Definitionen von „zusammenhängendes Waldgebiet“ herumdrücken
Als Leipziger Lokalpatriot muß ich Einspruch erheben. Das
größte zusammenhängende Waldgebiet in Europa ist der Leipziger
Auenwald
Zumindest das größte zusammenhängende innerstädtische
Waldgebiet
moin,
da leipzig schon immer hinter frankfurt hinterherhinkte, wenn es um superlativen geht, war es auch hier nicht anders zu erwarten:
der frankfurter stadtwald ist fast DOPPELT so gross, wie euer gehoelz!
da leipzig schon immer hinter frankfurt hinterherhinkte, wenn
es um superlativen geht, war es auch hier nicht anders zu
erwarten:
der frankfurter stadtwald ist fast DOPPELT so gross, wie euer
gehoelz!
Und wahrscheinlich ist weder der Frankfurter noch der Leipziger Stadtwald der größte, oder glaubt ihr, dass jemand ernsthaft ALLE Stadtwälder der Welt/Europas schon mal genau vermessen hat und die Zahlen dann verglichen hat.
Ganz nebenbei stellt sich auch noch die Frage, was überhaupt ein Stadtwald sein soll. Muss der zusammenhängend sein, wenn ja, was bedeutet zusammenhängend. Muss er auf dem Gebiet einer einzigen Stadt liegen oder darf er auch auf mehrere angrenzende Städte verteilt sein usw usf…
Als Leipziger Lokalpatriot muß ich Einspruch erheben. Das
größte zusammenhängende Waldgebiet in Europa ist der Leipziger
Auenwald
Zumindest das größte zusammenhängende innerstädtische
Waldgebiet
da leipzig schon immer hinter frankfurt hinterherhinkte, wenn
es um superlativen geht, war es auch hier nicht anders zu
erwarten:
der frankfurter stadtwald ist fast DOPPELT so gross, wie euer
gehoelz!
Na warte nur, bis ich mit meiner Kettensäge anrücke