Guten Tag,
ich bin gerade dabei, eine neue Küche zu kaufen. Nun hat mir der Küchenmensch ein Heftchen mit „Grohe Blue“ mitgegeben zum Lesen. -->
http://www.grohe.com/de/1361/kueche/gefiltertes-wass…
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussionen über Wasserfilter an sich und / oder Wasser aus der Leitung vs. Mineralwasser etc. auslösen. Ich trinke eigentlich nur Wasser aus dem Hahn. Das ist bei uns in der Qualität und im Geschmack (!) wirklich toll. Allerdings ziehen wir in eine andere (Wasser-)Gegend, das Wasser dort ist sehr hart und nicht vergleichbar (ist mir gestern mal wieder nach einer Tasse Tee dort aufgefallen). Mir geht es also:
- um den Geschmack (der scheint, das habe ich soweit recherchiert, wirklich gut - aber vielleicht gibt es andere Erfahrungen hier)
- darum, wie anfällig/verlässlich, das System ist
- wie schwer/leicht es ist, Filter und andere Ersatz/Verschleiß/Gebrauchsteile zu bekommen - und wie teuer (nur, wenn das jemand aus Erfahrung weiß, nachsehen kann ich selber)
- ob es Sinn machen würde, nur den Wasserfilter ohne das CO2 System einzubauen (ich will gutes Wasser zum Trinken und Kaffee/Teekochen, Sprudelwasser ist ein „nice to have“, d.h. wenn da die Schwachstellen des Systems liegen, wäre ich bereit, nur die Filterfunktion zu benutzen)
- wie schwer/leicht es ist, da billigere (und anscheinend verlässlichere/bessere) Kartuschen anzuschließen (wurde irgendwo in einem Forum erwähnt, aber ich habe die Technik dahinter nicht verstanden, will ich auch nicht, kurze Bewertung (wenn Erfahrung da) wäre nett und genügt
- falls das Ding mal kaputtgeht und man sich entschließen würde es aus z.B. Kostengründen NICHT reparieren zu lassen, ob es einen Nachteil geben könnte, wenn man also nur die nichtgefilterte Seite der Armatur benutzt
Vielen Dank schon mal. Ich verspreche, meine Entscheidung dann zu gegebener Zeit hier zu posten.
MfG
GWS