Grohe/Dal Unterputz Spülkasten Wasser läuft

… nicht richtig in WC-Schüssel

Hallo!
Wir haben seit 10 Jahre U-Putz Spülkästen von Grohedal bei uns im Haus. Mit der Zeit ist die Wassermenge, bzw. der Druck, mit dem das Wasser in die Schüssel fließt immer weniger geworden. Weiß jemand, wie wir das ändern können? Die Toiletten werden alle nicht mehr richtig ausgespült und die WC Steine hängen auch nur noch im Trockenen.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Moin, spüli,

das Fallrohr zum Thron mündet vor einer Porzellanwand mit 3 Löchern, Durchmesser etwa so wie ein Bleistift, die setzen sich zu, meist mit Kalk oder was halt so mit dem Leitungswasser kommt.

Also Thron losschrauben, vorsichtig nach vorne ziehen, hinten im Einlauf saubermachen, hält wieder 10 Jahre. Außerdem den Deckel vom Spülkasten abschrauben, auch dort sammelt sich gerne der Gips. Alles lose Material rausholen, Kalkreiniger rein, wirken lassen.

Ganz nebenbei: Trockene WC-Steine entlasten die Umwelt ganz erheblich! Schmeiß die Dinger raus, wenn das Wasser wieder rauscht.

Gruß Ralf

Moin, spüli,

das Fallrohr zum Thron mündet vor einer Porzellanwand mit 3
Löchern, Durchmesser etwa so wie ein Bleistift, die setzen
sich zu, meist mit Kalk oder was halt so mit dem
Leitungswasser kommt.

Nicht wenn die Keramik von Keramag ist…
Da gibt es einen vernünftigen „Wasserverteiler“ aus Kunsstoff.

Wenn man das WC nach 10 Jahren abnimmt sollte man für die Wiedermontage unbedingt neue Dichtungen für Spülrohr und Ablauf parat haben.

Und dann war es doch nur das Schwimmerventil…

Danke erstmal für eure Antworten!
Leider wird das wohl nichts mit Thron abnehmen und vorsichtig nach vorne ziehen, weil der hängend ist und ich das meinen Heimwerkerfähigkeiten nicht unbeingt zutraue, ihn mal eben abzunehmen. Ich fürchte auch fast, dass das was mit der Mechanik zu tun haben könnte, da auch nur gespült wird, solange man den Knopf gedrückt hält - und das ziemlich fest.
Kann es sein, dass das Rohr, das durch das Drücken des Knopfes nach oben gedrückt wird, nicht weit genug nach oben geschoben wird?
Wenn ich es nämlich händisch nach oben ziehe, scheinen die Löcher frei zu sein und die ganze Schüssel wird gespült wie es sein soll.

Das Schwimmerventil sollte in Ordnung sein, denn der Spülkasten wird schnell mit Wasser gefüllt und läuft auch nicht über…

Wenn ich es nämlich händisch nach oben ziehe, scheinen die
Löcher frei zu sein und die ganze Schüssel wird gespült wie es
sein soll.

Dann stimmt irgend etwas mit der sog. „Glocken“- Mechanik nicht mehr.
Ob da etwas abgebrochen ist oder „nur“ eingestellt werden muss/ kann, ist aus der Ferne nicht zu beantworeten.

Dann ist das aber nicht wirklich schlimm und behebbar.
Der Vorteil solcher Markenware ist, dass es oft sogar noch nach 20- 30 Jahren Erstzteile gibt.

Vielen Dank!
Dann muss ich da wohl doch einen Fachmann ran lassen. Ich will nicht einfach irgendwas raus ziehen. Am Ende ist es dann noch kaputter als jetzt… … mehr auf http://w-w-w.ms/a48ooh