Grohe Duschtempel

In meinem Duschtempel kommt das Wasser nur noch lauwarm,was kann ich daran ändern?
Das Foto zeigt die Armatur ohne Abdeckung!

lg ausm Badischen

Und am Waschbecken ist es warm wie früher ?

Ja, im ganzen Haus ist alles wie immer,nur nicht an der Dusche.
Wenn es am Thermostat liegt und der getauscht werden sollte, wäre die Frage,wo stellt man da das Wasser ab?

Am entsprechenden Ventil!

Sorry, aber bei einer solchen Frage solltest du dir Jemanden suchen, der diese Frage nicht stellen muss.

Das entsprechende Ventil kann direkt in der Nähe de Armatur, im Keller oder irgendwo dazwischen sein.

Das ist in jedem Haus/Wohnung halt anders gelöst.

MfG Peter(TOO)

2 Like

Wasser abstellen ?

im eigenen Haus am Hauptwasserhahn im Keller. Damit ist auch Warmwasser aus, denn ohne Kalt kein Warm.
Wasserhähne Kalt /Warm im Bad öffnen und auf lassen, damit Restdruck abgebaut wird.
Dann kann man die Duscharmatur öffnen.

In Etagenwohnung hat es 2 Haupthähne Warm und Kalt, die muss man beide schließen. Das sind nicht die kleinen Ventile unter dem Waschbecken (sog. Eckventile). Wo die sind musst Du selbst rausfinden, man kann sie nicht übersehen.
Sie können in Bad oder Küche sein, vielleicht dort wie die Wasseruhren sind.

Aber, ob Du es ganz allein hinbekommst ? Solche Thermostatbatterien sind kompliziert und haben viele Bauteile. Das Beschaffen eines Ersatzteils auf bloßen Verdacht ist immer sehr teuer und kann unnötig sein.
Frage doch lieber einen Sanitärinstallateur.

MfG
duck313

1 Like

Nur ist dies nicht immer so!

Hier, Baujahr 1969 ist das ganz lustig:

Es gibt 4 Wohnungen pro Etage. Je 2 Badezimmer grenzen direkt aneinander.
Nun gibt es 6 Steigstränge, jeweils mit Warm/Kalt.
Einer in jeder Küche, da kann man aber nur das Wasser im Keller für den ganzen Strang abstellen, in der Küche hat es keine Eckventile. In der Küche verlaufen die Stränge hinter einem Besenkasten, auch hinter der Rückwand ist da nichts zum absperren. In der Küche verlaufen die Leitungen AP hinter den Schränken, da ist nichts versteckt.
Im Bad ist, vom Flur aus zugänglich, je ein Ventil für warm und kalt, welche aber für beide Badezimmer sind. Die Ventile sind hinter einer Vorsetzwand. Um die Ventile zu bedienen braucht man eine 50cm Verlängerung oder man baut die Vorsetzwand aus. :smile:
Im Bad gibt es ein Eckventil für den Spülkasten. Badewanne/Dusche und Waschbecken haben keine.

MfG Peter(TOO)