Hilfe!!! Hab ein Riesen-großes Grundsatz-Verständigungsproblem zum Thema Stromanbieter!! HELP!
Hallo
erst mal sorry das ich diesen Artikel in dieses Forum setze, aber ich habe jetzt gesucht und einfach nichts passenderes gefunden.
Auch wenn die Unterteilung bei wer-weiss-was super ist, ist sie vielleicht bischen zu ausdifferenziert
Ich hab es deswegen jetzt hierrein gesetzt. Bitte informiert mich falls ihr es verschiebt, das ich es wiederfinden kann
Denke es passt hier eventuell am besten hin.
Nun zu meiner dringenden Frage:
Ich weiss sie mag etwas komisch klingen, aber ich hab ein wirklich ernstes Problem!:
Ich bin seit einem dreiviertel Jahr umgezogen, und wollte mich bei einem Stromanbieter anmelden.
Aber ehrlich gesagt, - es ist komisch, weil ich eigentlich garnicht der Typ dazu bin, aber ehrlich gesagt habe ich es noch nicht gemacht, weil ich mich echt nicht traue einen auszuwählen.
Ist das nicht verrückt??
Ich bin in meinem ganzen Leben schon 14(!!) mal umgezogen, und habe immer ganz normal den Strom angemeldet, aber es waren immer die Stadtwerke die vor Ort waren und bei denen ich mich problemlos anmelden konnte.
Und diesmal wohne ich in einer Stadt, wo ich glaube das es keine Stadtwerke gibt. (Zumindest ist das Nest so klein (15k EW) das ich hier keins gefunden habe). Auf jedenfall habe ich langsam glaube ich echt ein Problem weil ich seit einem dreiviertel Jahr kein Strom bezahle.
Aber das soll nicht das Problem sein,
das Problem ist,
DAS ICH GERN VERSTEHEN(!!) Will wie das mit dem Strom ist: Bitte Bitte antwortet wirklich nur kompetent, da das schreiben alleine schon Mühe macht und ich mich nicht immer wieder erklären will, es steht ja alles hier in dieses Artikel
Also meine Frage: Kann das wirklich sein, das man, EGAL wo man wohnt und unabhängig an welchem Ort man Strom bezieht, das man JEDEN X-Beliebigen Stromanbieter wählen kann??
Wie kann das denn sein??
Stimmt das denn wirklich?
Das heißt ich könnte ja - nur als theoretisches Beispiel um das zu verstehen!! - z.B. meine alten Stadtwerke wieder benutzen, obwohl die von meiner jetzigen Stadt ca. 700km weit weg sind und überhaupt GARNICHTS mit dem Strom zu tun haben, der bei mir durch die Leitung fließt?
Ich raff das einfach nicht. Wie kann das denn sein?
Das ist auch der Grund warum ich es einfach noch nicht angemeldet habe, weil ich einfach nicht weiß ob das wirklich geht.
Denn wenn das geht, habe ich eben Befürchtung das ich vielleicht auf diese „sogenannten“ Abzock-Stromanbieter reinfalle, die total schlechte Konditionen haben.
Sind alle Stromanbieter dazu verpflichtet, mich als Vertragspartner zu wählen?
Ich versteh das Problem eigentlich selber nicht, hatte ich noch nie solche Schwierigkeiten wegen so einen eigentlich total schwachsinnigen Zeug.
Aber es ist so konfus, wie kann das sein das ich einen Anbieter wählen kann der hunderte Kilometer weg ist?
Und warum verdammt noch mal findet man dazu nichts im Netz, wo man sich darüber mal belesen könnte??
Was ist wenn mir alle Stromanbieter, die ich wähle, den Antrag verwehren?
Wenn ich jetzt meinen Anbieter aus meiner alten Stadt wähle, kommt dann der „Ablesemensch“ 100-erte Kilometer weit gefahren, nur um die Uhr abzulesen?
Ich mein haltet mich bitte nicht für dumm, aber das macht alles kein Sinn mehr.
Ich versteh das schon das es EIN NETZ gibt, und das man den Strom ja nicht trennen kann (nach Farbe oder ähnlichen) aber selbst wenn das so ist, dann müsste es doch ein großer Aufwand sein, wenn eine Firma ablesen kommt, und z.B. in einem Appartmenthaus, wo sagen wir mal JEDE Mietpartei einen ANDEREN Stromanbieter hat, diese ganzen Daten dann seperat an JEDEN EINZELNEN ANBIETER rumzuschicken.
Denn die Anbieter berechnen ja alle unterschiedlich?
Also vom Beispiel ausgehend: Da sind also hundert mann (hundert Mietpartein, ich wohne ich einem großen Appartmentkomplex), und JEDER hat einen ANDEREN Stromanbieter.
Also hundert Stromanbieter.
Ja bitte wer soll denn das ganze zeug (also die Ablesedaten) dann rumschicken? Wer soll DEN und DAS denn bezahlen?
Dann wären doch de preislichen Vorteile, die man durch die große Anzahl aus Stromanbietern hat, nicht wirklich sinnvollund eigentlich gleich wieder verschwommen, weil doch durch den Mehraufwand Mehrkosten entstehen? Und wer verdammt noch mal trägt die „Hauptverantwortung“?? Ich mein mir kann es im Prinzip egal sein, aber ich weiss das diese Kosten ja dann doch irgendwie auf die Verbraucher gelegt werden.
Versteht einer mein ganzes Konfuses Chaos?
Versteht jemand was ich meine, das ich total durch den Wind bin?
Vielleicht mach ich mir auch zuviel Gedanken, aber ich dachte mir:
Wenn ich wirklich die Möglichkeit habe, Irgendeinen Stromanbieter aus der Republik zu wählen, dann will ich mir natürlich auch den günstigsten suchen mit den besten Konditionen. Logisch.
Aber dann dachte ich das das alles ja garnicht gehen kann, das durch diese großen Entfernungen (bleiben wir jetzt mal beim theoretischen „Extremfall“ und ich wähle wirklich den Anbieter, der von meinen jetzigen Wohnort am WEITESTEN entfernt ist, aus) vielleicht noch viel mehr Kosten entstehen also wenn ich einen aus der Region wähle und ich mit den Gedanken, eigentlich einen günstigen zu wählen, dann genau das Gegenteil erreiche.
Aber dann dachte ich wieder wenn ich einen aus der Region wähle komm ich vielleicht teurer (machen ja alle so, ist am einfachsten, und deswegen nutzen das die Regionalen Anbieter vielleicht aus)
und dieses Dilemma trage ich seit einem dreiviertel Jahr mit mir rum (Verrückt eigentlich) und jetzt hab ich langsam echt bedenken das die mir den Strom abdrehen.
Und das schließt sich schon das nächste Problem an:
WER eigentlich?
Also: Wenn der Strom nicht Anbieterpflichtig ist, d.h. es ja EIN NETZ gibt, man den Strom nicht trennen kann woher er kommt und man sich jeden x-beliebigen Anbieter auswählen kann, ja wer soll ihn mir denn dann abdrehen? Ich versteh das nicht.
Es muss doch EINEN „Main“-Anbieter geben, der ERSTMAL, der erstmal die Hauptkosten übernimmt. Aber wer macht das? Ich als Stromanbieter, warum sollte ich dafür bürgen? Und mir dann mühsam die Kosten von den anderen Anbietern holen?
Wer bürgt denn nun zu erst? Irgendwo her muss doch der Strom kommen?
Also wenn man nicht sagen kann woher der Strom kommt, ja wer dreht ihn denn dann ab? Dann kann man ja keinem die Schuld zuweisen??
Versteh einer was ich meine??
Ich kapier das einfach nicht, ich kann es aber auch nicht richtig ausformulieren weil das alles so ein durcheinander ist,
oder bin nur ich durcheinander??
Aaahh
Also:
Wenn es also kein Anbieter gibt, der sagt: von mir kommt wirklich DER Strom, kann man ja auch keinen findig machen, der Durch mein NICHTBEZAHLEN Minus macht. Dieser jenige (z.B. Anbieter xy) könnte ja sagen:
„NE, mein Strom war bezahlt, das muss ein anderer Anbieter sein bei dem der Strom abging ohne bezahlt wurden zu sein“
Wenn DIESE Annahme aber NICHT stimmt, ist wiederum die Frage ob denn dann wirkich ich jeden Anbieter aus Deutschland wählen kann. Denn sonst wäre ja EINER Verantwortlich dafür??
Bitte findet sich jemand der mich versteht??
Oh man, also vielen Dank schon mal für die Beantwortung,vielleicht klärt sich hier einiges.
Viele verwirrte Grüße…