Groß oder klein

Hallo,

ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Heißt es:

Hier ist es ruhiger, aber immer aktiv für und mit allen , die mitmachen wollen. Wer hierher kommt, wird immer beides erleben.

oder

Hier ist es ruhiger, aber immer aktiv für und mit Allen , die mitmachen wollen. Wer hierher kommt, wird immer Beides erleben.

Das Rechtschreibprogramm ist für Version 2, mein Gefühl für Version 1. Aber vielleicht hat ja Loriot Recht und es stimmt mit meinem Gefühl etwas nicht.

Danke
Tina

Hallo,

die Kleinschreibung ist schon in Ordnung, aber der Satz

Hier ist es ruhiger, aber immer aktiv für und mit allen, die
mitmachen wollen.

enthält einen Grammatikfehler: „für“ erfordert den Akkusativ (alle), „mit“ den Dativ (allen).

Außerdem klingt die Formulierung „Es ist aktiv (für alle /mit allen)“ für mich etwas unbeholfen.

Gruß
Kreszenz

Jetzt wo Du’s sagst und ich ihn noch mal lese …

Danke
tina

Das haben wir den Damen und Herren GermanistInnen zu verdanken, die die „neue“ Rechtschreibung zusammengeschustert haben. Ich schreibe solche Dinge in althergebrachter Weise klein, und wem das nicht passt, der soll sich bei der Duden-Redaktion beschweren :sunglasses:
Was meinst Du mit „es“? Aktiv können ja nur Menschen oder Tiere sein, Von einem Kind könnte man sagen, wenn man es mit einem anderen vergleicht: „Es ist ruhiger, aber immer aktiv.“ Heißt „aktiv mit allen“, das dieses „es“ allein nicht aktiv ist? „Aktiv für alle“ würde ich eher „engagiert“ nennen, wenn „es“ z.B. ein Team ist.