Groß- oder Kleinschreibung?

Liebe Experten!

In folgendem Satz habe ich ein Problem mit der richtigen Schreibweise!

…Bereich Sie eine Veränderung benötigen und ob wir die „richtigen“
„Richtigen“ sind für…

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob nun hier ein großer oder kleiner Anfangsbuchstabe korrekt ist. Was sagt Ihr???

Herzlichen Dank und viele Grüße
Annemarie

Die „richtigen“ oder die „Richtigen“ richtet sich danach, ob dieser Begriff alleine steht oder aus dem Zusammenhang ergänzt werden könnte.

Es gibt richtige und falsche Freunde. Du bist ein richtiger.
Du bist mir ja der Richtige!

Grüße,
Chrizz

In dem konkreten Satz wäre das also GROSS geschrieben.

Hallo,
vielen Dank - Großschreibung kam auch mir richtiger vor - ich war aber einfach nicht ganz sicher!
Was Chrizz schreibt, das war mir im Prinzip schon klar - aber „siehe oben“!
Mit Grüßen
Annemarie

In dem konkreten Satz wäre das also GROSS geschrieben.

Nein. Es würde (großgeschrieben).

2 „Gefällt mir“

In dem konkreten Satz wäre das also GROSS geschrieben.

Nein. Es würde (großgeschrieben).

Lieber Uwe,
Beides ist hier möglich, wäre wie auch würde , du kannst dir das von „etwas wird großgeschrieben“ und „etwas ist großgeschrieben“ ableiten, was ja auch beides grammatisch ist. In dem einen Fall fungiert das Partizip als nicht-finites Verb, und im anderen Fall als Adjektiv.

Semantisch gesehen gibt’s da nur einen kleinen Unterschied zwischen den Lesarten, der hier nicht weiter gravierend ist.

Viele Grüße,

  • André
3 „Gefällt mir“

In dem konkreten Satz wäre das also GROSS geschrieben.

Nein. Es würde (großgeschrieben).

Bitte höre auf, grammatikalisch korrekter und stilistisch völlig richtige Sätze der deutschen Sprache zu korrigieren. Danke.

M.

3 „Gefällt mir“

Bitte höre auf, grammatikalisch korrekter und stilistisch
völlig richtige Sätze

Muß heißen: grammatikalisch korrekt e (…) Sätze (…)

1 „Gefällt mir“

Hallo André,

mein Sprachgefühl lässt mich aber auch zu „würde“ tendieren. Wobei ich natürlich nicht so ausgefeilt argumentieren kann wie Du.

Viele Grüße

Alexander

1 „Gefällt mir“

Muß heißen: grammatikalisch korrekt e (…) Sätze (…)

Richtig. Da ich aber nicht mehr Zeit als absolut notwendig darauf verwenden möchte, deine permanenten Sprachverhunzungen zu korrigieren, schleicht sich gelegentlich ein Tippfehler ein.

Daß das alles ist, was Dir zu meinem Posting einfällt, spricht Bände über deine Weltsicht.

M.

4 „Gefällt mir“

Da ich aber nicht mehr Zeit als absolut notwendig
darauf verwenden möchte, deine permanenten Sprachverhunzungen
zu korrigieren, schleicht sich gelegentlich ein Tippfehler
ein.

Daß das alles ist, was Dir zu meinem Posting einfällt, spricht
Bände über deine Weltsicht.

Vielleicht solltest Du einfach früher zu Bett gehen. 1:35 h - das bekommt offenbar nicht jedem.

1 „Gefällt mir“