Groß- oder Kleinschreibung von Anreden im Zitat

Hallo,

ich wüsste gerne, wie ich Anreden im Zitat schreibe hinsichtlich der Groß- bzw. Kleinschreibung (ich schreibe ein Buch über Filme und zitiere gelegentlich Dialoge):

Du/du? Sie/sie?

Beispiel:
A sagt zu B: „Wer bist Du/du“
oder
A sagt zu B: „Wer sind Sie/sie?“

Beim Sie scheint Großschreibung sinnvoll wegen der Eindeutigkeit („Wer sind sie?“ könnte sich auch auf eine Gruppe von Leuten beziehen).

Wohlgemerkt, es geht um Zitate, also nicht wirklich um eine direkte Anrede.

Vielen Dank,

Martin

Guten Tag,

wer sich an die übliche Rechtschreibung halten möchte, schreibt die Anrede „Sie“ immer groß, die Anrede „du“ nur am Satzanfang.

Gruß aus Berlin, Gerd

PS. Beim Zitieren eines geschriebenen Textes sollte man sich an die Original-Schreibweise halten, gegebenenfalls also auch „Du“ groß schreiben mitten im Satz.

Moin,

bei einem Zitat darfst Du nicht vom Original abweichen!

Gruß Volker

Hallo Volker,

bei der Transkription von gesprochener Sprache in Schriftsprache muss der Autor sich wohl oder übel selbst für Groß- oder Kleinschreibung entscheiden.

Je nach Zweck der Transkription müsste bzw. könnte der Autor sogar noch Aussprache, Betonung, Pausen usw. im Schreibtext vermerken, als Anmerkung („beiseite flüsternd“) oder durch die Schreibweise:

„Ich habe dir Haus UND Hof vermacht!“ Fett und unterstrichen geht auch, aber z. B. nicht in ASCII.

Gruß aus Berlin, Gerd