Nadja
17. November 2020 um 15:05
1
Hallo
A) Sie ist am siebzehnten, achten 2020 geboren (mit Komma)
B) Sie ist am siebzehten achten 2020 geboren (ohne Komma
C) Sie ist am Siebzehnten achten 2020 geboren
D) Sie ist am siebzehnten Achten 2020 geboren
außer der Geburtstagsfügung? Es kommt auf den Kontext an. Welchen?
A) der Siebzehnte
B) der siebzehnte
Hallo,
stimmt, siehe Das Datum - Deutsche Grammatik 2.0
10.02. – Heute ist der zehnte Februar . = Heute ist der zehnte Zweite .
30.01. – Heute ist der dreißigste Januar . = Heute ist der dreißigste Erste .
Es kommt auf den Kontext an. Welchen?
A) der Siebzehnte
B) der siebzehnte
Siehe achte ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden → Beispiele:
→ adjektivisch: „achte“
→ substantiviert „Achte“.
Gruß
Kreszenz
2 „Gefällt mir“
Nadja
17. November 2020 um 15:28
3
[
quote=„Kreszentia, post:2, topic:9478773“]
10.02. – Heute ist der zehnte Februar . = Heute ist der zehnte Zweite .
30.01. – Heute ist der dreißigste Januar . = Heute ist der dreißigste Erste
[/quote]
Hallo Kreszentia,
gibt es einen Grund, warum der Tag kleingeschrieben und der Monat großgeschrieben wird?
Grüße
Monat („der Zweite“) ist substantiviert (steht für Februar ); „zehnte“ ist hier Adjektiv attribut zum Nomen „Zweite“.
Gruß
Kreszenz
3 „Gefällt mir“
Wenn der Tag bei seinem Namen (das ist der Anlass für die Großschreibung) genannt würde, schriebe man ihn groß:
Sie ist am Donnerstag, den zehnten Februar, geboren. (Die Kommasetzung bitte nicht auf die Goldwaage legen, da bin ich mir nicht sicher - nur fast.)
Wenn man jetzt noch die Uhrzeit dazu nimmt, findet man dort auch eine ganz regelgerechte Groß-und Kleinschreibung kombiniert:
Sie ist am Donnerstag, den zehnten Februar, um halb drei Uhr morgens geboren.
Schöne Grüße
MM
1 „Gefällt mir“
Gudrun
18. November 2020 um 06:27
6
Moin,
ich hätte da einen Einwand:
Wenn schon mit Tag, Datum und Uhrzeit, dann gehört in solch einen Satz auch die Jahreszahl dazu.
2005 und 1927 war jeweils der 10. Febr. ein Donnerstag.
Gruß
1 „Gefällt mir“
Gudrun
18. November 2020 um 06:31
7
@Nadja
Willst Du Standesbeamtin werden oder warum beschäftigst Du Dich damit?
Eine solche Schreibweise kommt heutzutage nur noch auf Sterbeurkunden vor.
Gruß
1 „Gefällt mir“
Nadja
18. November 2020 um 08:00
8
In den Corona-Zeiten heiraten nicht so viele Leute. Als Standesbeamtin ginge ich pleite
Gudrun
18. November 2020 um 08:11
9
Wegen Corona haben sie mehr Arbeit.
Standesbeamte sind von der Wiege bis zur Bahre zuständig.
1 „Gefällt mir“
Nadja
18. November 2020 um 08:13
10
Etwas Neues gelernt. Danke