Großbritannien im Sommer

Hallo,

hat jemand eine Idee, Erfahrungen, Tipps für Unterkünfte im Süden Englands bzw. Kanalinseln?

Ich möchte mit meinem 7-jährigen Enkel in den Sommerferien reisen (also im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang August für 1 Woche). Wichtig wären Freizeitmöglichkeiten wie schwimmen und Ponyreiten für ihn vorhanden sind. Gern Vollpension. Habe nichts gegen ein schönes (nicht so großes) Hotel, aber - wenn es so etwas gibt - wäre auch interessiert an etwas mehr Nähe zu den Einheimischen, also Bauernhof o.ä.

Hat jemand irgendwas bezahlbares als Vorschlag?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Hinweise.

Gruß
A.A.

Hallo,

in der Gegend würde ich mich nach Jugendherbergen oder Hostels umsehen.

Englische Jugendherbergen sind völlig anders organisiert, als die gestrafften Deutschen - der Herbergsbetreiber entscheidet quasi frei, welche Qualität sein Haus bietet. Das kann gehen von einfacher billiger Schlafstätte bis zu luxuriösen Zimmern, die aber noch deutlich billiger sind, als vergleichbare Hotels.

In deiner ausgesuchten Gegend würde ich dieses Hostel nehmen

http://www.st-christophers.co.uk/newquay-hostels

Da war ich vor einigen Jahren mit kleinen Kindern.
Auch hier sind die Preise deutlich billiger, als in vergleichbaren Hotels oder B&B-Angeboten.

Newquay selbst hat einen herrlichen Sandstrand - bei Ebbe laufen da viele Leute mit Metallsuchgeräten rum, und denen kann man dann beim Schatzsuchen zuschauen.

Die Umgebung von Newquay bietet - wie ganz Cornwall - gerade für Kinder interessante Ausflugsziele:

Kleine Freizeitparks, Mazes ( Irrgärten ) in Parkanlagen, Clay-Mines= Schaubergwerke, in die man einfahren kann mit kleinem angeschlossenen Freizeitpark - das Angebot ist riesig!
In jedem Hostel, in jedem Touristenbüro und fast an jeder Strassenecke gibt es kleine bunte Faltblätter, die auf die Attraktionen der Umgebung hinweisen.

In der geplanten Woche wirst du nicht einen Bruchteil der Angebote sehen könne, weil es so dermaßen viele gibt - für Ponyreiten wird kaum Zeit sein… ausser wiederum in den Parks…

Der Kontakt zu Einheimischen ist in den Hostels sehr leicht hergestellt, weil es immer einen großen Gemeinschaftsraum gibt, in dem man Essen, Lesen, Fernsehen, Spielen oder sich einfach Unterhalten kann.

Auf Vollpension würde ich verzichten. Die englische Küche ist bei Weitem nicht so schlecht, wie ihr Ruf, aber du wirst schlichweg keine Zeit haben, dich nach Essenszeiten zu richten.
Ausserdem ist der englische Essensrhytmus anders: Der Tag beginnt mit einem opulenten Frühstück mit Eiern + Speck auf Toast und diversen kleinen Schweinereien dazu - das gibt schon immer eine gute Grundlage, bis zum Abend mit einer Zwischenmahlzeit durchzuhalten.

Auf jeden Fall würde ich dort mit dem Lütten einige Male Fish + Chips probieren. Fast Food ist nicht unbeding schlecht, wenn das „Fast“ für Frische steht - und frischeren Fisch, als in England bekommt man kaum.

Bei den ganzen Freizeitangeboten gibt es auch immer eine Restauration, die enfache Mahlzeiten anbieten - sehr einfallsreich sind die Briten auch, was Sandwiche betrifft!!

Abends steht normalerweise ein etwas opulenteres Dinner an. Hier wärest du mit Vollpension an das Haus gebunden und kannst nicht wählen.

Als altes Kolonialland hat GB eine Menge Einwanderer, die fabelhafte Restaurants aufgebaut haben.

Geh auf jeden Fall mal indisch Essen!
Da musst du nur aufpassen: Auf der Tafel draußen steht, dass ein Tandoori-chicken etwa 2,50 kostet - das stimmt auch, aber der Reis kostet extra, die Soße, ein Petersilieteil… alles kostet extra, und du bist ruckzuck über 10 Pfund, wenn der freundliche Kellner deine Bestellung abgeholt hat.

Mit dem Wetter wirst du erfahrungsgemäß Glück haben: Die Engländer nennen ihre Cornwall-Küste die Cote d’Azur… es wachsen Palmen an der Strandgegend… der nahe Golfstrom sorgt für ein angenehmes Klima.

Enjoy…
Hummel

Moin,

danke Dir erst mal. Hostels sind zwar auch meine erste Wahl, wenn ich allein reise, aber ich hätte die Befürchtung, dass es dort auch mal gut laut sein kann.

Gibt es nicht so etwas wie Ferien auf dem Bauernhof?

Danke und Gruß
A.A.

Hallo,

klar, Lärm KANN sein, aber das Risiko gehst du auch ein, wenn du das Marriot in Frankfurt buchst, und Dynamo Dresden spielt gegen den FSV…

Ein englisches Pendant zu den Ferien auf dem Bauernhof ist

http://www.farmstay.co.uk/

In GB selbst habe ich damit keine Erfahrungen, aber in der Normandie:

Ich hatte ein sehr nettes Cottage neben dem Haupthaus, aber die Gastfamilie wollte wohl die Abwesenheit der eigenen erwachsenen Kinder mit den Gästen kompensieren. Sie schwänzelten die ganze Zeit um Einen rum, dass man kaum noch Luft holen konnte.

Der Patron ging jeden Tag fischen und brachte uns JEDEN Tag einen Teil seines Fangs, und irgendwann hat man dann einfach keine Lust mehr auf Fisch…

Allerdings hatte er auch selbstgebrannten Calvados, so daß ICH zumindest einen schönen Urlaub hatte… meine Familie fand das nicht so toll…

Gruß
Hummel

1 Like

Danke Dir - der Link hilft erst mal, dass ich mir ein Bild machen kann.

Tscha, im Suff ist vieles besser zu ertragen :wink: - und der Fisch kann schwimmen …

Grüße
A.A.