Grossbuchstaben in Homepage-Pfad

Als Homepage-Betreiberin erhielt folgende Zeilen:

„…dabei ist mir aufgefallen, dass du des öfteren in deinen Pfadangaben Grossbuchstaben hast. Damit schliesst du einen Teil deiner möglichen Besucher aus. Auf allen UNIX/LINUX-Rechnern erzeugst du damit Fehler. Diese Seiten können grundsätzlich nicht gelesen werden…“

Kann ich problemlos sämtliche Pfadnamen in Kleinbuchstaben ändern, auch wenn die Unterseiten mehrfach verlinkt sind?

Wenn ja, wo genau ändere ich diese Namen am besten?

Hallo,

"…dabei ist mir aufgefallen, dass du des öfteren in deinen
Pfadangaben Grossbuchstaben hast. Damit schliesst du einen
Teil deiner möglichen Besucher aus.

Hm.

Auf allen
UNIX/LINUX-Rechnern erzeugst du damit Fehler. Diese Seiten
können grundsätzlich nicht gelesen werden…"

Das ist so offensichtlich falsch.

Unix-Rechner unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung, Windows-Kisten nicht.

Seite.html, seite.html, Seite.htML und SEITE.hTmL sind auf Windows-Systemen mögliche Schreibweisen für eine Datei, auf Unix/Linux verschiedene Dateien.

Wenn Du Deine Seiten komplett zum Download (offline nutzung …) anbietest und nicht konsistent eine korrekte (also in Groß/Kleinschreibung durchgängige) Dateibenennung nimmst, kann es unter Windows funktionieren, wohingegen es unter Unix knallt.

Das Betrachten Deiner Seiten auf dem Server ist auch unter Unix/Linux möglich, auch Seiten wie http://www.wandersite.ch/1tagUebersicht.html (die ja Großbuchstaben enthalten).

Gruß,

Sebastian

Als Homepage-Betreiberin erhielt folgende Zeilen:

„…dabei ist mir aufgefallen, dass du des öfteren in deinen
Pfadangaben Grossbuchstaben hast. Damit schliesst du einen
Teil deiner möglichen Besucher aus. Auf allen
UNIX/LINUX-Rechnern erzeugst du damit Fehler. Diese Seiten
können grundsätzlich nicht gelesen werden…“

Wer schreibt sowas?

Das ist prinzipiell ganz großer Schwachsinn. Solange der Server mit den Pfadangaben umgehen kann, macht es für wirklich keinen nicht total defekten Client einen Unterschied, wie die Pfade in Sachen Groß-/Kleinschreibung aussehen.

an kann sogar Windows-Nutzer ziemlich ärgern, indem man Downloads so anbietet, dass sich die Dateinamen nur in dieser Hinsicht unterscheiden. So sind für einen nicht-Windows-Server die Dateien „Zeug.zip“ und „zeug.zip“ unterschiedlich, aber ein unter Windows laufendes Programm kann das beim Schreiben auf Platte nicht auseinanderhalten.

Danke vielmals, Eure Hilfe war für mich sehr wertvoll!