grOSSBUCHSTaben

hallo zusammen,

vielleicht kennst auch du folgendes problem:

du schreibst nen langen text und mittendrin stellst du fest, dass du irgendwann versehentlich die feststelltaste gedrückt hast. ein großer teil des geschriebenen besteht nun also aus großbuchstaben, wo kleine hingesollt hätten, und andererseits findest du kleine buchstaben, wo große hingemusst hätten.

bisher habe ich kein tool gefunden, mit dem es mir möglich wäre, den falschen text zu markieren und dann - am besten per rechtem mausklick - die buchstaben umzuwandeln, sprich: die ascii-werte für jeden markierten buchstaben von groß in klein und umgekehrt zu ändern.

hat da vielleicht jemand nen tipp für mich, wie sich das bewerkstelligen ließe?

ich danke im voraus mit einem tiefen diener

olaph

Hallo,

bisher habe ich kein tool gefunden, mit dem es mir möglich
wäre, den falschen text zu markieren und dann - am besten per
rechtem mausklick - die buchstaben umzuwandeln, sprich: die
ascii-werte für jeden markierten buchstaben von groß in klein
und umgekehrt zu ändern.

hat da vielleicht jemand nen tipp für mich, wie sich das
bewerkstelligen ließe?

In meinem Lieblingstexteditor namens Vim markiere ich den Text und drücke dann die Taste ~ (also Tilde).

http://www.vim.org/

Grüße,
Moritz

Hallo Olaph,

die Lösung des Problems ist normalerweise an die Anwendung gebunden, die Du verwendest:

In MS Word kannst Du z.B. ein Wort oder Text markieren und mittels -F3 umschalten zwischen (0)->klein->Klein->KLEIN->(0).

Im Editor vi kannst Du einzelne Zeichen durch ‚~‘ "umwandeln. Oder im Editor TextPad erreichst Du mittels -L (lower> die Kleinschreibung des markierten Bereiches und mit -U (upper) die Großbuchstaben.

Wenn Tools sich darauf verlassen, dass Anwendungen sich an gewisse Quasistandards für Tastaturkürzel halten (z.B. -X für Ausschneiden, -C für Kopieren und -V für Einfügen) dann sind sie „verlassen“. Aber da wird es sicher etwas geben, was das versucht, nur stelle ich es mir verdammt schwierig vor, in allen Anwendungen die richtigen PopUp-Menüs zu finden in die man sich reinhängen müßte. Daher bliebe dann wieder nur eine spezielle Tastenkombination, bei der man sich auch nicht sicher sein kann, dass sie nicht von irgendeiner Anwendung anders interpretiert wird :frowning:

Etwas ist es das versehentliche Drücken der permanenten Hochstelltaste (CapsLock) zu verhindern da gibt es durchaus kleine Helferlein. Google z.B. mal nach „CapsLock Goodbye“ oder „arum switcher“.

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß
Volkmar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In meinem Lieblingstexteditor namens Vim markiere ich den Text
und drücke dann die Taste ~ (also Tilde).

http://www.vim.org/

Grüße,
Moritz

hallo moritz,

vielen dank für die antwort, aber mir geht es um ein tool (oder um einen entsprechenden eintrag im kontextmenü der rechten maustaste), mit dem sich das bei JEDER texteingabe, z. b. auch in einem chatfenster, machen lässt.

hallo volkmar,

das tool CapsLock-Goodbye gibt es hier: http://www.melk.de/software/capslockgoodbye/capslock…

damit komm ich gut zurecht, da ich die capslock-funktion eh nie brauche.

vielen dank für die hilfreiche antwort!

olaph

Hallo Ralf

die brachiale
Lössung: Kappe abnehmen, dann gähnt Dich ein tiefes Loch an,
aus dem ein Pinökel namens CapsLock blöd heraufschaut und
wartet und wartet und wartet…

Danke für den Tip! Ich habe mich schon tausendmal über diese überflüssige Taste geärgert, weil ich auch immer wieder mal aus Versehen daraufkomme.
Also bin ich bei meiner Tastatur im Büro gerade eben mal „brachial“ geworden… zu Hause kann ich das blöde Ding per Tatstaturtreiber ausser Betrieb nehmen, hier im Büro geht das leider nicht.

Ich frage mich: Wer braucht diese Taste eigentlich???

Andererseits: Ohne diese Taste gäbe es den nachfolgenden Witz leider auch nicht (passend zum Thema und dem Wetter der letzten Wochen):

Telefonieren zwei Informatiker.
I1: Wie ist denn bei dir das Wetter?
I2: Naja, Caps Lock.
I1: Caps Lock???
I2: Ja, Shift ohne Ende…

Gruss aus Zürich
Peter