Große Familien und Mietwohnung .....?

Guten Tag,

angenommen in ein verhältnismäßig kleines Haus zieht eine (türk.) Familie mit drei Kindern ein.
Nun sollte man nicht jammern Kinderlärm ist normal! So weit so gut
Was aber wenn die Decken der Wohnungen nicht Schallisoliert sind und man ALLES hört.
So z.B.wenn die Kinder in der Wohnung darüber in der sehr großen Diele Fußball spielen. Obwohl das Haus einen Garten hat.

Frage!
Was ist Heute noch normal im Zusammenleben unter Mietern und wie kann man vermeiden, dass es gleich heißt ausländerfeindlich odgl.??

(Wenn man dann z.B. fragt ob die Kinder nicht doch im Garten Fußball spielen können.)

Gruss Joe

Fragen kostet doch nichts
Hi!
Also man könnte ja taktvoll vorgehen und die Familie erst einmal willkommen heißen und ein wenig kennen lernen - wie lange wohnen die denn da schon? Wie ist das Verhältnis ansonsten?

Das wäre doch erst einmal eine Basis, man lernt sich einzuschätzen…
Und evtl. legt sich ja die Unruhe des Umzugs ein wenig.

Dann könnte man den Kindern ein Fussballtor für den Garten schenken, so als Wink mit dem Zaunpfahl - kann man auch selber bauen, muss ja nicht teuer sein.

Was aber wenn die Decken der Wohnungen nicht Schallisoliert
sind und man ALLES hört.

Eine Frage für das Mietsrechtsbrett, die Du dort anonymisiert stellen solltest.

So z.B.wenn die Kinder in der Wohnung darüber in der sehr
großen Diele Fußball spielen. Obwohl das Haus einen Garten
hat.

Kommt auch auf die Zeiten an. Zum Trost: Stell Dir vor, da wohnen etwas ältere junge Leute, die bis nachts um 3 Party machen - täglich… Da sind tagsüber Fussball spielende Kinder doch noch harmlos, oder?

Frage!
Was ist Heute noch normal im Zusammenleben unter Mietern und
wie kann man vermeiden, dass es gleich heißt
ausländerfeindlich odgl.??

Allgemein lässt sich das kaum sagen. Aber Deine Chancen stehen definitiv besser, wenn Ihr Euch erst einmal ein wenig kennen gelernt habt und sie Dich als „nicht ausländerfeindlich“ zu schätzen wissen.

(Wenn man dann z.B. fragt ob die Kinder nicht doch im Garten
Fußball spielen können.)

Fragen kostet nix? Der Ton macht die Musik - evtl. kann man auch konkrete Ruhezeiten erbitten?

Grüße
kernig

Hallo,

über Kinderlärm brauchen wir uns nicht zu unterhalten - das ist inwischen eindeutig gesetzlich geregelt.

Alles Andere (Ruhezeiten, Bausubstanz etc.) ist Sache des Vermieters. Es sollte auch eine Hausordnung geben, wo das Zusammenleben so geregelt ist, dass sich alle unter Berücksichtigung von Kompromissen wohl fühlen.

Hast Du die Eltern mal freundlich angesprochen? Ein bisschen über die schlechte Isolierung schimpfen und dass Du manchmal Ruhe brauchst. Für die Kinder ist es bestimmt schöner im Garten zu spielen… Kommunikation ist alles - dabei gelangt man manchmal an die schrägsten Interpretationen (so könnten die Eltern z.B. denken, dass es den Nachbarn stört, wenn die Kinder im Garten spielen und lassen sie deswegen nicht mit dem Ball runter). Und wenn das Reden nicht hilft, dann schalte den Vermieter / die Hausverwaltung ein.

Viele Grüße

Also man könnte ja taktvoll vorgehen und die Familie erst einmal :willkommen heißen und ein wenig kennen lernen - wie lange wohnen die :denn da schon? Wie ist das Verhältnis ansonsten?

Hallo Kernig,

die neuen Mieter wohnen inzwischen schon fast zwei Jahre, im Haus. In dieser Zeit mussten wir uns mit dem entsprechenden Takt immer irgendwie „zusammen raufen.“
Am Anfang haben sie von mir eine Art Willkommensgeschenk bekommen.
Das Verhältnis ist zumeist gut, auch wenn schon einmal Gesprächsbedarf herrscht.
Zumeist heißt es ja immer wir müssen froh sein, dass es überhaupt noch Kinder gibt, also hätte man fast kein Recht Kritik…

Mir geht es allerdings nun nicht um die Rechtsfrage, da ich zum Jahreswende umziehen möchte. Sondern allgemein um das Thema Umgang zwischenmenschlich mit großen Familien die aus der Türkei usw. kommen.
Wo die Kinder etwas freier erzogen werden als hier… .

Gruss Joe

1 Like

Hallo,

Sondern allgemein um das
Thema Umgang zwischenmenschlich mit großen Familien die aus
der Türkei usw. kommen.
Wo die Kinder etwas freier erzogen werden als hier… .

Nun ja, das eine hat nicht immer was mit dem anderen zu tun. Ich habe neue Nachbarn - 3 Häuser weiter - mit zwei oder drei Kindern. Die sind so laut wie ein ganzer Kindergarten. Sie sind Deutsche.

Lg IA

Hallo,

unsere Nachbarskinder nutzen unseren Garten mit. Da gibt es auch hin und wieder etwas, was mich stört. Aber ich sage es den Kindern direkt, nett und freundlich - je nach Situation unter Beisein ihrer Eltern - aber mit der eindeutigen Bitte in Zukunft anders zu verfahren. Klappt bisher auch ganz gut, obwohl sie es häufiger vergessen… aber das gehört bei Kindern dazu. Der gute Wille ist da und mehr verlange ich auch von den Kindern nicht. Und dabei ist es mir egal, ob es die Kinder mit Migrationshintergrund oder die ohne sind.

Viele Grüße
Anita

Große Familie?
Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber meiner Ansicht nach ist eine Familie mit drei Kindern keine große Familie, sondern völlig normal.

Micina

Was ist Heute noch normal im Zusammenleben unter Mietern und
wie kann man vermeiden, dass es gleich heißt
ausländerfeindlich odgl.??

Normal ist, dass man eine 3-köpfige Familie nicht bereits in den Bereich des Unnormalen rückt und wundern über evt. ausländerfeindliche Bemerkungen braucht man sich dann nicht, wenn man schon in so einem höchst harmlosen Zusammenhang, der rein gar nichts mit evt. Kulturfragen zu tun hat, meint erwähnen zu müssen, dass eine Familie türkisch ist.

(Wenn man dann z.B. fragt ob die Kinder nicht doch im Garten
Fußball spielen können.)

Natürlich kann man das fragen. Allerdings ist bei solchen Fragen immer die Frage, wie offen sie auch gemeint sind.

Mich tät bspw. zur Beurteilung der Situation interessieren, wie oft die Kinder wirklich Fußballspielen in der Diele. Der Sommer ist recht bescheiden heuer. Mich tät auch interessieren, ob es außer dem in der Diele Fußballspielen noch anderen wirklich nennenswerten Lärmbelästigungen gibt und wenn ja in welchem Umfang.

SO, auf Basis der jetzigen Infos, braucht man sich über Geschmäckle nicht zu wundern. Die rausgekehrte Kinderfreundlichkeit scheint nicht weit zu tragen, 3 Kinder haben schon was anrüchiges und türkisch sowieso…

Mehr Sachlichkeit täte not.

freier?

Sondern allgemein um das
Thema Umgang zwischenmenschlich mit großen Familien die aus
der Türkei usw. kommen.
Wo die Kinder etwas freier erzogen werden als hier… .

selten so gelacht!!

Gruß, Noi

4 Like

Moin!

angenommen in ein verhältnismäßig kleines Haus zieht eine
(türk.) Familie mit drei Kindern ein.

Was aber wenn die Decken der Wohnungen nicht Schallisoliert
sind und man ALLES hört.

Was hat das mit der türkischen Herkunft zu tun?

So z.B.wenn die Kinder in der Wohnung darüber in der sehr
großen Diele Fußball spielen. Obwohl das Haus einen Garten
hat.

Was hat das mit der türkischen Herkunft zu tun?

wie kann man vermeiden, dass es gleich heißt
ausländerfeindlich odgl.??

Indem man nicht gleich alles auf die türkische Herkunft zurückführt!

(Wenn man dann z.B. fragt ob die Kinder nicht doch im Garten
Fußball spielen können.)

Vielleicht mal auf türkisch fragen?

Gruß, Noi

P.S.: Ich würd mal den türkischen Vermieter fragen, ob der nicht ne türkische Schallisolierung installieren kann.

über Geschmäckle nicht zu wundern. Die rausgekehrte :Kinderfreundlichkeit 3 Kinder haben schon was anrüchiges und türkisch :sowieso…

Hallo Janina,

man sollte nicht gleich Jeden in die rechte Ecke stellen wenn Jemand einmal versucht, ein sicher etwas heikles Thema ins Gespräch zu bringen!
Als ich Deine Zeilen gelesen habe hatte ich halt das Geschmäckle…

immer die Frage, wie offen sie auch gemeint sind.
Mehr Sachlichkeit täte not.

Man sollte Fremden nicht immer das Allerschlimmste zumuten, also wäre wohl Sachlichkeit von beiden Seiten nicht schlecht!

Die Realität:
http://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextrem…
http://www.welt.de/politik/deutschland/article137139…

Nun ist das bei mir in etwa ähnlich wie es Anita Müller hier beschreibt. Nun bis zu einem Tag wo ich im Garten etwas abgestellt habe und des kurze Zeit später verschwunden war.
Also fragt man wer da wohl genommen hat …
Kurze Zeit später kam die 20 J. alte Tochter aus einem „Nachbarhaus“ und meinte ich solle mich nicht so aufregen, ich solle gefälligst das nächste Mal meinen Namen drauf schreiben.
Ja und dann meinte sie, ich habe kein Recht mich da aufzuregen …
Ich solle besser in meine Wohnung verschwinden.
Sie müssten ja für mich mitarbeiten. (keine Ahnung ob sie angenommen hat das ich H4 bekomme.)
(Ich hatte einen AU und bin seitdem Schwerbehindert, dass zuständige Landgericht hat den Fremdarbeitgeber wegen sehr grober Fahrlässigkeit verurteilt d.h. seine Haftpflicht bezahlt… Ich habe über 30 Jahre in die Kassen eingezahlt).
Kurze Zeit später kam ihr Vater ich wollte das Streitgespräch beenden. Ich war natürlich etwas sauer keine Ahnung ob der Vater meine letzten Worte richtig verstanden hat.

Jedenfalls meinte er plötzlich ich bringe dich um. Die Frau der „neuen“ Familie hat in etwas zurückgehalten…
Soviel zum Thema Sachlichkeit und Geschmäckle …
Nun habe ich einmal mit Jemand aus der Gemeinde über das Thema gesprochen der dann sagte ich rede einmal mit der türk. Familie („Nachbarhaus“) …

Nun Tage danach habe ich die Frau Mutter („Nachbarhaus“) getroffen die schnell Entschuldigung sagte. Auch der Vater der Tochter grüßte mich wieder wie immer obwohl kurz vorher noch … ich bringe Dich um.
Ich bin nun ein absolut ruhiger Mensch, also keiner der unbedingt Streit sucht, mit mir kann man reden. Sollte das aber sachlich tun…
vor allem in einer kleinen Gemeinde
Ja und dann versucht man in einem Forum einmal die Frage zu stellen, wie kommt ihr mit Nachbarn / Mitmietern klar wenn es einmal verhältnismäßig kleine Probleme gibt.
Ja und dann freut man sich über solche Antworten wie z.B. von Anita Müller.

Ja und wo man sich nicht zuerst rechtfertigen muss das man solch eine Frage traut zu stellen. Überhaupt wo es u.U. auch um das zusammenleben von verschiedenen Kulturen geht.

1 Like

Hallo noigierich,

es gibt nur eine türkische Familie als MIETER nicht als Vermieter!
Meine Frage ging in die Richtung Zusammenleben u.U. verschiedener Kulturen.
Ja und wie kann man in solch einer Situation evtl. Konflikte bereinigen.

Da ist es ziemlich simpel wenn man schlicht immer nur schreibt > Was hat das mit der türkischen Herkunft zu tun?
Nun und den Rest total ausblendet, zum Beispiel das Wort Zusammenleben.

Gruß Joe

3 Like

selten so gelacht!!

Beim kopieren von „halben“ Antworten/Fragen und dazu schnell einmal einen Halbsatz schreiben…?
Weil es ja etwas schwieriger ist einmal auf ein Thema einzugehen.

1 Like

Hallo Janina,

man sollte nicht gleich Jeden in die rechte Ecke stellen

Habe ich nicht!

wenn Jemand einmal versucht, ein sicher etwas heikles Thema ins
Gespräch zu bringen!

Das Thema IST nicht heikel. Heikel wird es nur durch die Art, wie du damit umgehst.

Die Realität:
http://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextrem…
http://www.welt.de/politik/deutschland/article137139…

Hä? Du scheinst wirklich ein großes Problem zu haben - und damit ist nicht der Lärm gemeint.

Nun ist das bei mir in etwa ähnlich wie es Anita Müller hier
beschreibt. Nun bis zu einem Tag wo ich im Garten etwas
abgestellt habe und des kurze Zeit später verschwunden war.
Also fragt man wer da wohl genommen hat …
Kurze Zeit später kam die 20 J. alte Tochter aus einem
„Nachbarhaus“ und meinte ich solle mich nicht so aufregen, ich
solle gefälligst das nächste Mal meinen Namen drauf schreiben.
Ja und dann meinte sie, ich habe kein Recht mich da aufzuregen

Ich verstehe nur die Hälfte. Aber das was ich verstehe, hat noch immer rein gar nichts mit „anderer Kultur“ zu tun. Ganz nebenbei: Wenn mit 20-jähriger Tochter die Familie der Nachbarn gemeint ist, kommen als spielende Kinder ja wohl nur noch 2 in Frage.

Sie müssten ja für mich mitarbeiten. (keine Ahnung ob sie
angenommen hat das ich H4 bekomme.)

Jedenfalls meinte er plötzlich ich bringe dich um. Die Frau
der „neuen“ Familie hat in etwas zurückgehalten…

Bis dahin gilt weiter: Das Problem hat immer noch rein gar nichts mit der türkischen Herkunft und / oder dem Kinderreichtum zu tun. Was man aber bis hierhin sehr gut bestätigt hat: Du hast ein Kommunikationsproblem. Mehr dazu s.u.

Nun habe ich einmal mit Jemand aus der Gemeinde über das Thema
gesprochen der dann sagte ich rede einmal mit der türk.
Familie („Nachbarhaus“) …

Und da isses schon wieder, das mit den Türken.

Ich bin nun ein absolut ruhiger Mensch, also keiner der
unbedingt Streit sucht, mit mir kann man reden. Sollte das
aber sachlich tun…

Erwarte nichts von anderen, was du selbst nicht einhalten kannst!

Ja und dann versucht man in einem Forum einmal die Frage zu
stellen, wie kommt ihr mit Nachbarn / Mitmietern klar wenn es
einmal verhältnismäßig kleine Probleme gibt.
Ja und dann freut man sich über solche Antworten wie z.B. von
Anita Müller.

Ja und wo man sich nicht zuerst rechtfertigen muss das man
solch eine Frage traut zu stellen.

Nein, du musst dich nicht rechtfertigen, dass du die Frage stellst. Aber: DU bist derjenige, der ein Problem hat! Das gilt „in echt“, wenn du dich mit diesem Problem an wen auch immer bei dir im Dorf wendest, das gilt hier im Forum. Ich habe das Problem nicht (und die, denen bestimmte Formulierungen auch aufstoßen, auch nicht). Du willst die Lösung, und die Lösung liegt in Kommunikation. Also sollte es eigentlich in deinem eigenen Interesse sein, dass du darauf achtest, was du sagst und wie du es tust.

Wenn du bei deinem Problem Kinderreichtung und türkische Herkunft betonst - obwohl beides nichts mit deinem Problem zu tun hat-, gibt es nur Personen einer „Ecke“ die du damit positiv erreichst. Aber in die Ecke willst du nicht. Dann lass das!

Deine angebliche Sachlichkeit ist tatsächlich keine. Du beschwerst dich, dass nur ein Teil der Infos wahrgenommen und nur darauf reagiert würde. Das stimmt bei mir noch nicht einmal - dafür triffst genau das aber auf dich zu! Ich habe dir auch konkrete Fragen zum Thema Lärm gestellt, welchen Umfang der genau hat. Du bist es gewesen, der auf diese zentralsten aller Fragen in dem Problem nicht eingegangen ist.

Wenn du mit dieser Art auf die Nachbarn zu gehst oder wen auch immer du darauf ansprechen willst, dann wirst du keinen Erfolg haben. Dann solltest du dich aber nicht darüber beschweren, dass es alle anderen sind, die falsch liegen…

5 Like

Guten Morgen,

Da ist es ziemlich simpel wenn man schlicht immer nur schreibt
> Was hat das mit der türkischen Herkunft zu tun?
Nun und den Rest total ausblendet, zum Beispiel das Wort
Zusammenleben.

Du hast doch das Türkische so in den Vordergrund gestellt in deiner Frage.
Du redest von einer „großen Familie“, obwohl 3 Kinder nun wirklich keine Großfamiliie darstellen.
Du redest davon, dass Kinder in der türkischen Kultur „freier“ erzogen werden - was auf einem totalen Misverständnis beruht.

Und dann wunderst du dich, dass man auf diese Aussagen von dir eingeht?

MfG
GWS

6 Like

Wenn du bei deinem Problem Kinderreichtung und türkische Herkunft :betonst.
Du beschwerst dich , Wenn du mit dieser Art auf die Nachbarn :zu :gehst oder wen auch immer du darauf ansprechen willst, dann wirst :du keinen Erfolg haben.
Dann solltest du dich aber nicht darüber beschweren , dass es : alle :anderen sind, die falsch liegen
Du hast ein c Mehr dazu s.u. Und da isses :schon wieder, das mit den :Türken.

Hallo Janina,

Ich habe hier einmal versucht die Frage zu stellen wie sieht bei Euch aus wenn es im Zusammenleben mit dem Nachbarn/Mietern einmal zu Problemen kommt wie klärt ihr dass?

Ich habe mich nicht hier beschwert , Ich wollte nur das oben genannte einmal (ALLGEMEIN) zum Thema machen.
Nun kommen die Mieter und die geschilderten Nachbarn nun einmal aus der Türkei.
Jetzt kann man sich auch ohne das man da große Ausführungen macht vorstellen wenn Kinder in einer Wohnung öfters Fußball spielen zu dritt das dies ohne Zweifel wenn kein Schallschutz da ist ziemlich knallt! Ich habe Dir auch etwas zu Deinem Vorwurf Sachlichkeit und Geschmäckle geschrieben.
Nur ist ausgeblendet eine wichtige Frage das Sachlichkeit von BEIDEN SEITEN kommen muss.
Ich lese nur noch

Dann solltest du dich aber nicht darüber beschweren , dass es alle :anderen sind, die falsch liegen… (nur Du liegst falsch…)

Ich bin aber schon der Meinung das ein Nachbar genau so sachlich bleiben sollte! Ja und das eine Eisenstange und der Spruch > ich bringe Dich um

1 Like

Dein Problem hat aber nichts damit zu tun, dass die Familie aus der Türkei kommt und auch nichts damit, dass sie angeblich kinderreich ist!

Und zur tatsächlichen Lärmbelastung hast du dich auch noch nicht geäußert. Und du bist u.a. deshalb mit deiner Einstellung weit jenseits von Sachlichkeit.

Aber mir kann es wurscht sein. Es ist DEIN Problem!

4 Like

Moin,
ich weiß, man wird mit Steinen nach mir werfen, aber ich spreche aus eigenen Erfahrungen und Beobachtungen in den verlorenen Stadtteilen.

angenommen in ein verhältnismäßig kleines Haus zieht eine
(türk.) Familie mit drei Kindern ein.
Nun sollte man nicht jammern Kinderlärm ist normal! So weit so
gut
Was aber wenn die Decken der Wohnungen nicht Schallisoliert
sind und man ALLES hört.
So z.B.wenn die Kinder in der Wohnung darüber in der sehr
großen Diele Fußball spielen. Obwohl das Haus einen Garten
hat.

Da bleibt nur eins: Neue Bleibe suchen.
Erfahrungsgemäß gesellen sich Gleich und Gleich besonders gern.
Unabhängig von der Nationalität durfte ich das bereits zweimal mitmachen.

Gruß
RF

Sondern allgemein um das
Thema Umgang zwischenmenschlich mit großen Familien die aus
der Türkei usw. kommen.
Wo die Kinder etwas freier erzogen werden als hier… .

selten so gelacht!!

sagen wir: Anders.
Das habe ich selbst miterlebt, als nach und nach mehr türkische Familien in meine (ehemailge) Gegend zogen: Gegen 9 Uhr abneds kehrte so langsam Ruhe ein, als auch die letzten duetschen Kinder rein mußten. Für 5 Minuten.
Dann ging das ganze um etliche db lauter auf türkisch los, teils bis Mitternacht, 7 Tage die Woche, wenns Wetter mitspielte. Ich habe mich stets über abendlichen Regen gefreut…

RF

1 Like

Guten Tag,

Guten Tag,

angenommen in ein verhältnismäßig kleines Haus zieht eine
(türk.) Familie mit drei Kindern ein.

Ok, was soll ich dem „Hinweis“: (türk.) entnehmen?? Besonders laut, da Türken???
Was ist verhältnismäßig klein? Sind drei Kinder schon viel? (Ok, jetzt weiß ich, warum die Deutschen lieber keine Kinder bekommen!„Ironie“)

Nun sollte man nicht jammern Kinderlärm ist normal! So weit so
gut

Richtig, Kinderlärm ist normal…

Was aber wenn die Decken der Wohnungen nicht Schallisoliert
sind und man ALLES hört.

Dann häng deine Decke ab und isoliere mit Glaswolle! Dann hast du auch vor zukünftigen „Assis“ Ruhe!

So z.B.wenn die Kinder in der Wohnung darüber in der sehr
großen Diele Fußball spielen. Obwohl das Haus einen Garten
hat.

Dann bitte die Kinder, im Garten Fussball zu spielen!

Frage!
Was ist Heute noch normal im Zusammenleben unter Mietern und
wie kann man vermeiden, dass es gleich heißt
ausländerfeindlich odgl.??

Also mit deinem Hinweis, dass es Türken sind, kommst du genau in diese Ecke!!! Sorry!

(Wenn man dann z.B. fragt ob die Kinder nicht doch im Garten
Fußball spielen können.)

Nicht die Eltern fragen, sondern den Kindern sagen, dass man im Garten ganz toll Fussball spielen kann! Vielleicht noch eine nette Geste dabei, schon hat man gewonnen. (Lolly, Schoki, auch Türken-Kinder kennen Süßes und man mag es kaum glauben: Sie essen es sogar gerne!)

Gruss Joe

GRuss
Ayse