Hallo,
wir planen jetzt doch tatsächlich unsere Kinder taufen zu lassen.
Also nicht in einer Kirche, sondern es wird eine freie Taufe.
Da ich noch nie so ein großes Fest gemacht habe, wollte ich mir einfach Ideen holen.
Wir planen es schon groß, weil wir damals nur sehr klein geheiratet haben und einfach sehr viel Familie in ganz Deutschland haben, die wir leider sehr selten sehen. Und wir wollen, dass auch die Paten, Freunde etc. das Kind/ Kinder begrüßen können.
Ich schreib einfach mal so meine Ideen, wenn wer zu einem Punkt was beitragen möchte, wäre ich super dankbar.
Wo feiern wir?
Mein Mann will ein Zelt auf einer Wiese. Problem kein Klo, keine Küche, was wenn es regenet? Vermutlich sehr teuer. Große Aufwand das aufzubauen, alles an Gläsern, Tellern muss da hin gebracht werden.
Ich würde gerne im Gemeindesaal feiern.
Hier gibt es eine Küche und Kinderspielplatz. Nachteil, mitten in der Stadt.
Essen: Wir wollen ein Buffet machen. Mein Schwager ist Koch und richtet sowas öfters für Hochzeiten aus.
Getränke? Entweder über Gemeinde oder Getränkemarkt beziehen. Die kennen sich hoffentlich mit den Mengen aus.
Taufrednerin:
Freie Theologin. Haben aber noch keinen festen Termin, das sollten wir aber wohl bald wissen.
Einladungen:
Wann sollen wir die raus schicken? 8 Wochen vorher?
Wie viel Platz braucht man denn für so ca. 70 Leute? Kinder inklusive.
Gemeindesaal hätte einmal 75 und 95 qm. Oder ist das zu klein? Wetter ist ja hoffentlich schön, da wird man auch raus können und wir tanzen ja nicht. Die Kinder können draußen toben.
Was ist besser, zuerst Saal oder Örtlichkeit mieten und dann Theologin, oder anders herum?
Irgenwelche Ratschläge für die Taufe? Wir sind jetzt nicht super christlich und wollen die Kinder nicht an eine Kirche binden. Allerdings ist uns ein Segen und ein „herzlich Willkommen“ wichtig.
Ideen für den Ablauf?
Geplant ist das Ganze für Sommer 2012, aber ich werde zwischendrin entbinden und hab lieber etwas mehr Zeit
Ich bin irgendwie völlig planlos…
Gruß Jenny