Große Feier ausrichten

Hallo,

wir planen jetzt doch tatsächlich unsere Kinder taufen zu lassen.
Also nicht in einer Kirche, sondern es wird eine freie Taufe.

Da ich noch nie so ein großes Fest gemacht habe, wollte ich mir einfach Ideen holen.
Wir planen es schon groß, weil wir damals nur sehr klein geheiratet haben und einfach sehr viel Familie in ganz Deutschland haben, die wir leider sehr selten sehen. Und wir wollen, dass auch die Paten, Freunde etc. das Kind/ Kinder begrüßen können.

Ich schreib einfach mal so meine Ideen, wenn wer zu einem Punkt was beitragen möchte, wäre ich super dankbar.

Wo feiern wir?
Mein Mann will ein Zelt auf einer Wiese. Problem kein Klo, keine Küche, was wenn es regenet? Vermutlich sehr teuer. Große Aufwand das aufzubauen, alles an Gläsern, Tellern muss da hin gebracht werden.
Ich würde gerne im Gemeindesaal feiern.
Hier gibt es eine Küche und Kinderspielplatz. Nachteil, mitten in der Stadt.

Essen: Wir wollen ein Buffet machen. Mein Schwager ist Koch und richtet sowas öfters für Hochzeiten aus.

Getränke? Entweder über Gemeinde oder Getränkemarkt beziehen. Die kennen sich hoffentlich mit den Mengen aus.

Taufrednerin:
Freie Theologin. Haben aber noch keinen festen Termin, das sollten wir aber wohl bald wissen.

Einladungen:
Wann sollen wir die raus schicken? 8 Wochen vorher?

Wie viel Platz braucht man denn für so ca. 70 Leute? Kinder inklusive.
Gemeindesaal hätte einmal 75 und 95 qm. Oder ist das zu klein? Wetter ist ja hoffentlich schön, da wird man auch raus können und wir tanzen ja nicht. Die Kinder können draußen toben.

Was ist besser, zuerst Saal oder Örtlichkeit mieten und dann Theologin, oder anders herum?

Irgenwelche Ratschläge für die Taufe? Wir sind jetzt nicht super christlich und wollen die Kinder nicht an eine Kirche binden. Allerdings ist uns ein Segen und ein „herzlich Willkommen“ wichtig.
Ideen für den Ablauf?

Geplant ist das Ganze für Sommer 2012, aber ich werde zwischendrin entbinden und hab lieber etwas mehr Zeit :smile:

Ich bin irgendwie völlig planlos… :smile:
Gruß Jenny

Hallo,

ich würde zuerst die Örtlichkeit festlegen, dann den Termin in Absprache mit der Theologin.

95qm für 70 Personen erscheinen mir zu wenig. Vor allem, wenn es für die Kinder keine Möglichkeit gibt, in einem zugehörigen Garten oder Extraraum spielen und toben zu können.

Vielleicht könnt Ihr einen Kompromiss zwischen ‚Zelt auf der Wiese ohne Infrastruktur‘ und ‚Gemeindehaus mitten in der Stadt ohne Auslauf‘ finden. Z. B. ein Vereinsheim am Rande der Stadt, das Euch alles Gewünschte bietet. Infrage kämen evtl. Sportvereine o.ä.

Wie handhaben Eure Bekannten/Kollegen solche Events? Sicher gibt es von denen auch hilfreiche Tipps für geeignete Locations.

Beste Grüße
Maralena

Hallo,

wir planen jetzt doch tatsächlich unsere Kinder taufen zu
lassen.
Also nicht in einer Kirche, sondern es wird eine freie Taufe.

finde ich super.

Wir planen es schon groß, weil wir damals nur sehr klein
geheiratet haben und einfach sehr viel Familie in ganz
Deutschland haben, die wir leider sehr selten sehen. Und wir
wollen, dass auch die Paten, Freunde etc. das Kind/ Kinder
begrüßen können.

das könnte mit einem kleinen kind anstrengend werden und sollte nicht zu lange dauern.

Ich schreib einfach mal so meine Ideen, wenn wer zu einem
Punkt was beitragen möchte, wäre ich super dankbar.

Wo feiern wir?
Mein Mann will ein Zelt auf einer Wiese. Problem kein Klo,
keine Küche, was wenn es regenet? Vermutlich sehr teuer. Große
Aufwand das aufzubauen, alles an Gläsern, Tellern muss da hin
gebracht werden.
Ich würde gerne im Gemeindesaal feiern.
Hier gibt es eine Küche und Kinderspielplatz. Nachteil, mitten
in der Stadt.

ich würde zusehen, das man eine kinderbetreuung hat, vll eine jahrespraktikantin aus dem kiga oder so, das die kidner beschäftigt sind. ein zelt macht nur sinn, wenn du alles andere dabei hast wie wc oder so. wie wäre es denn mit zb vereinsheimen von schrebergärten? da hat man immer grün drumrum, die kidner können raus und es gibt spielplätze.

Essen: Wir wollen ein Buffet machen. Mein Schwager ist Koch
und richtet sowas öfters für Hochzeiten aus.

ist doch supi, oder man grillt im sommer. großer grill, ein paar junge menschen organisieren zum grillen und die familie die salate undkuche machen lassen. :smile:

Getränke? Entweder über Gemeinde oder Getränkemarkt beziehen.
Die kennen sich hoffentlich mit den Mengen aus.

viele getränkedienste liefern auf kommission, dh du bestellst menge xyz und alles was nicht angebrochen ist geht wieder zurück und muss nicht bezahlt werden. die liefern oft auch gläser und sitzbänke etc mit.

Taufrednerin:
Freie Theologin. Haben aber noch keinen festen Termin, das
sollten wir aber wohl bald wissen.

vorher nachfragen, ob sie schon termine oder urlaub hat, das man diese tage dann direkt ausschließen kann.

Einladungen:
Wann sollen wir die raus schicken? 8 Wochen vorher?

in den ferien ja, sonst reichen 4-6 wochen.

Wie viel Platz braucht man denn für so ca. 70 Leute? Kinder
inklusive.
Gemeindesaal hätte einmal 75 und 95 qm. Oder ist das zu klein?
Wetter ist ja hoffentlich schön, da wird man auch raus können
und wir tanzen ja nicht. Die Kinder können draußen toben.

kommt drauf an. finde ich schon eng. wenn es regnet… und das essen auch drin steht…

Was ist besser, zuerst Saal oder Örtlichkeit mieten und dann
Theologin, oder anders herum?

zuerst theologin, und dann bzw zeitgleich die räumlichkeit.

Irgenwelche Ratschläge für die Taufe? Wir sind jetzt nicht
super christlich und wollen die Kinder nicht an eine Kirche
binden. Allerdings ist uns ein Segen und ein „herzlich
Willkommen“ wichtig.
Ideen für den Ablauf?

es gibt bücher zur taufenplanung, die später auch als erinnerung dienen. :smile:

liebe grüße

brenna

Moin,

in welcher Region sucht Ihr denn? In Hamburg hätte ich Tipps für Euch…

Eine Möglichkeit sind Vereinsheime. Was habt Ihr denn für Vereine in der Nähe?

Ich glaube, dass „Auslauf“ und Beschäftigung für die Kinder von großer Bedeutung sind. Ich würde auch jemanden engagieren (habt ihr einen guten Babysitter?). Ich würde beispielsweise Lagerfeuer und Stockbrot machen. Wenn die Kinder fröhlich und beschäftigt sind, haben die Erwachsenen Zeit zum Unterhalten und sind auch entspannt.

Viele Grüße
Tiri

Hi!

Da ich noch nie so ein großes Fest gemacht habe, wollte ich
mir einfach Ideen holen.

Wieviele Leute werden das denn werden?

Wo feiern wir?
Mein Mann will ein Zelt auf einer Wiese. Problem kein Klo,

->Toilettenwagen kann man leihen, bei Vereinen o. Feuerwehr fragen

keine Küche,

->beim Zeltverleiher und Caterinunternehmen nachfragen, bei uns haben auch Vereine sowas

was wenn es regenet?

Dann wird niemand nass, weil ja ein Zelt dort steht.

Aufwand das aufzubauen, alles an Gläsern, Tellern muss da hin
gebracht werden.

->Geschirrmobil leihen: Kisten mit Geschirr und ein Anhänger mit einer gewerblichen Spülmaschine.
Die Preise: Einfach mal anfragen, ihr seid ja zeitig dran. Lasst Euch 2 oder 3 Angebote machen.

Ich würde gerne im Gemeindesaal feiern.
Hier gibt es eine Küche und Kinderspielplatz. Nachteil, mitten
in der Stadt.

Essen: Wir wollen ein Buffet machen. Mein Schwager ist Koch
und richtet sowas öfters für Hochzeiten aus.

Getränke? Entweder über Gemeinde oder Getränkemarkt beziehen.
Die kennen sich hoffentlich mit den Mengen aus.

Geht auch „auf Kommission“: Komplette Getränkekisten können zurück gegeben werden.

Einladungen:

so früh wie möglich. Evtl. eine Vorabinfo für den Termin, damit die Leute sich den frei halten. Dann eine Einladung mit exaktem Programm, damit die Leute detailliert planen können.

Wie viel Platz braucht man denn für so ca. 70 Leute? Kinder
inklusive.
Gemeindesaal hätte einmal 75 und 95 qm. Oder ist das zu klein?

Ist da bestuhlt? Die können dir da sicher genau Auskunft geben.

Wetter ist ja hoffentlich schön, da wird man auch raus können
und wir tanzen ja nicht. Die Kinder können draußen toben.

Ein Nebenraum wäre nicht verkehrt: Entweder für schlafende Babies/Kinder (auf Matratze) oder zum spielen, falls es draußen regnet. Vielleicht kennst Du ja eine Kindergärtnerin, die etwas mit den Kindern bastelt und sie betreut? Sonst tut es evtl. auch eine große Kiste mit der LEGO-Duplo Eisenbahn.

Was ist besser, zuerst Saal oder Örtlichkeit mieten und dann
Theologin,

so rum würde ich das machen.

Äh, den Vorschlag mit Feuer und Stockbrot sehe ich eher kritisch. Wer beaufsichtig das denn?

Grüße
kernig