immer Theater mit der Rente - Augen zu und durch
Hallo,
Und was hört man bereits während der Koalitionsverhandlungen?
Nicht nur Mehrwertsteuererhöhung, sondern auch Solidarabgabe
2, im Gesundheits(un)wesen weitere Flickschusterei, arbeiten
bis 67 (auf dass die Arbeitslosenzahl weiter steige?)
anerkanntermaßen steigt die Quote Rentenempfänger/Beitragszahler. Das Rentenssystem wird durch vier Kenngrößen bestimmt: Höhe des Beitrages, Höhe der Rentenzahlungen, Länge der Bezugsdauer, Länge der Einzahlungsdauer.
Beitragserhöhungen kommen aus verschiedenen Gründen nur sehr eingeschränkt in Frage, Rentenkürzungen will auch niemand (vor allem nicht die Parteien, da rd. 16 Mio. Rentner als Wähler nicht uninteressant sind) die Auszahldauer wird aufgrund des medizinischen Fortschritts eher steigen, sofern man nicht ein Höchstlebensalter, bei dessen Erreichen es dann ab in den Wald geht, einführen will. Bleibt noch der Einzahlungszeitraum.
Während die Menschen immer älter werden und vor allem in immer höherem Alter noch gesund und munter sind, ist die Einzahlungsdauer aufgrund der angestiegenen Ausbildungszeiten und der Frühverrentung zurückgegangen. Da diese Größe die einzige tatsächlich disponible Größe ist, muß in der Richtung was getan werden. Ob man nun das Rentenalter anhebt oder einen wesentlichen Teil der Menschen zur Abwechslung mal wieder bis zum offiziellen Renteneintrittsalter arbeiten läßt, ist eigentlich egal.
Denn die fünfte Option, nämlich nichts tun und abwarten, wurde in den letzten Jahrzehnten zwar konsequent verfolgt, ist aber nicht wirklich hilfreich und trägt vor allem nicht zur Lösung des Problems bei, das zwar allen bewußt ist aber dennoch ignoriert wird.
Aber vermutlich ist es bequemer, die Augen zu verschließen und zu hoffen, daß der Zug schon durch einen durchfahren wird. Bei Weiterverfolgung der bisherigen Strategie der Rentensicherung ist es aber nur eine Frage der Zeit, wann es *Matsch* macht.
Übrigen rettet man sich vor der Anfang 2006 eigentlich notwendigen Beitragerhöhung dadurch, daß man den Arbeitgeberbeitrag etwas früher einfordert. Was haben wir gelacht.
Gruß,
Christian