Große Koalition - ich würge!

Wie groß ist eigentlich die Gefahr einer großen Koalition?

Angenommen Grün tut sich mit den übrigen linken Spaltern zusammen…was meint Ihr, realistisches Szenario oder nicht?

mfg

Erst mal abwarten…
Entscheidend ist der Anteil, den die Union samt FDP holt.
mehr wie 50 %, Käse gegessen.

Die WASG/PDS fischt ja vor allem im linken SPD-Linke Grünen Wählerteich, so dass ein erfolg der „neuen Linken“ sich kaum auf die Wähleranteile für die Mitte-rechts Fraktion auswirkt.

dass Rot-Grün nochmal eine Mehrheit bekommt, dazu müsste wirklich eine Biblische Flut kommen und Bush Russland angreifen… und selbst dann wirds eng :smile:

Ausserdem muss erst mal der Herr Bundespräsident die Neuwahlen ansetzen und das BVerfG das auch noch absegnen.

Gruß
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ausserdem muss erst mal der Herr Bundespräsident die Neuwahlen
ansetzen und das BVerfG das auch noch absegnen.

genau. Und wenn wir alle Glück haben und die das nicht absegnen haben wir noch ein Jahr lang eine Regierung die keine Macht hat und das auch nach außen hin zeigen wird: „wir wollen ja alles toll machen, aber leider leider dürfen wir nicht“.

Eigentlich keine schlechte Idee. IMHO ist gar keine Regierung zu haben immer noch besser als die jetzige oder gar die zu beführchtende Merkelitis. So können es weder die einen, noch die anderen „noch schlimmer“ werden lassen.

Grüße,
J~

Moin,

Die WASG/PDS fischt ja vor allem im linken SPD-Linke Grünen
Wählerteich, so dass ein erfolg der „neuen Linken“ sich kaum
auf die Wähleranteile für die Mitte-rechts Fraktion auswirkt.

Was so nicht stimmt. Angeblich stammen die Stimmenzuwächse der CDU insbesondere von unzufriedenen SPD-Wählern. Jetzt sinkt der Vorsprung der CDU wieder, weil diese „Protestwähler“ am linken Rand eine Alternative haben. Wär ja auch reichlich dämlich CDU zu wählen, weil man die Reformen der SPD zu unsozial findet.

(Nein, über die geisteigen Fähigkeiten des deutschen Druchschnittswählers werde ich mich jetzt ausnahmsweise mal nicht auslassen :smile:)

Gruß
Marion

Hi,

Wie groß ist eigentlich die Gefahr einer großen Koalition?

ziemlich groß, denke ich. Je mehr Frau Merkel ankündigt, genau das weiter zu machen, was an Schröder gestört hat, um so weniger Stimmen wird die CDU bekommen. Das Potenzial der FDP liegt wohl recht konstant um 7%.

Angenommen Grün tut sich mit den übrigen linken Spaltern
zusammen…was meint Ihr, realistisches Szenario oder nicht?

Das ist völlig egal, es kommt nur auf CDU/CSU-FDP an.
SDP und WASG gehen in keinem Fall zusammen und dann kann es auf der Seite zu nichts anderem reichen. Einen Koalitionspartner für das Linksbündnis wird es nicht geben und die sehe ich bei über 10%.

Entweder CDU/CSU-FDP oder große Koalition. Anders wird es nicht gehen und Frau Merkel scheint alles zu tun, damit es zu einer großen Koalition kommt.

Gruß, Rainer

So können es weder die einen, noch
die anderen „noch schlimmer“ werden lassen.

Grüße,
J~

Hallo Jame,

was würde denn dann passieren?
Genau das, was uns jetzt schon den Wind aus den Segeln nimmt: NICHTS!!!
Und das kann keine ernsthafte Lösung sein.
Oder machst du auch einfach nichts, wenn du etwas falsch machen kannst?

btw.: Auch die Entscheidung zum Nicht-Handeln ist eine Entscheidung und eine Handlung…

in diesem Sinne…

Kening

Moin,

Die WASG/PDS fischt ja vor allem im linken SPD-Linke Grünen
Wählerteich, so dass ein erfolg der „neuen Linken“ sich kaum
auf die Wähleranteile für die Mitte-rechts Fraktion auswirkt.

Was so nicht stimmt. Angeblich stammen die Stimmenzuwächse der
CDU insbesondere von unzufriedenen SPD-Wählern.

Tja… logischerweise stammen die Wähleranteile auch von Protestwählern, die irgendwas wählen würden, blos net SPD…
aber nachdem die SPD in ihrem Wahlprogramm wieder nach „links“ rutscht, dürfte sich im Wechselwählerbereich einiges wieder Richtung Union-FDP bewegen…

Jetzt sinkt
der Vorsprung der CDU wieder, weil diese „Protestwähler“ am
linken Rand eine Alternative haben. Wär ja auch reichlich
dämlich CDU zu wählen, weil man die Reformen der SPD zu
unsozial findet.

Ist schon ein bissle komisch, dass die PDS nicht wählbar war, sobald man aber das Wapperl „Neue Linke“ draufklebt und den —nicht jugendfreier Ausdruck— Lafontaine als Galionsfigur anheuert, plötzlich 5 % mehr in den Umfragen rauskommen. Rätsel des Wahlvolkes…

(Nein, über die geisteigen Fähigkeiten des deutschen
Druchschnittswählers werde ich mich jetzt ausnahmsweise mal
nicht auslassen :smile:)

Ist, glaube ich, besser so :smile:

Gruß
Mike

Moin,

Entweder CDU/CSU-FDP oder große Koalition. Anders wird es
nicht gehen und Frau Merkel scheint alles zu tun, damit es zu
einer großen Koalition kommt.

Was ja auch nicht das schlechteste wäre. Dann würde endlich die Blockade durch die Länder beendet und die SPD kann die reichlich schmächtigen Reihen der CDU durch fähige Leute ergänzen. Zudem wird dann vielleicht auch dem letzten Paradiessozialromantiker in D klar, dass man nur verteilen kann, was man anderen Leuten vorher abgenommen hat und es ohne Reformen einfach nicht geht.

Gruß
Marion

Hi Marion,

Entweder CDU/CSU-FDP oder große Koalition. Anders wird es
nicht gehen und Frau Merkel scheint alles zu tun, damit es zu
einer großen Koalition kommt.

Was ja auch nicht das schlechteste wäre.

Da müßte man erst mal definieren, was man für ‚gut‘ hält, bevor man über die Steigerung redet.

Dann würde endlich
die Blockade durch die Länder beendet und die SPD kann die
reichlich schmächtigen Reihen der CDU durch fähige Leute
ergänzen.

Das Problem wäre auch mit der absoluten Mehrheit der CDU gelöst. Dann hat die CDU in Bundestag und Bundesrat die Mehrheit, blockieren wird dann niemand mehr.

Zudem wird dann vielleicht auch dem letzten
Paradiessozialromantiker in D

*g* Nett. Damit ist Dein Standpunkt schon mal klar.

klar, dass man nur verteilen
kann, was man anderen Leuten vorher abgenommen hat

Das wissen alle. Es kommt nur darauf an, was wem abgenommen wir und wie anschließend verteilt. Wichtig finde ich dabei die Entscheidungskriterien.

und es ohne Reformen einfach nicht geht.

Auch da sind sich Alle einig. Bleibt nur noch die Frage zu klären, was wie verändert werden soll.

Schön wäre es, wenn man sich erst mal über das Ziel verständigt. Bei einigen Etappenzielen, wie ‚Senkung der Arbeitslosenrate‘ herrscht ja sogar Einigkeit.

Gruß, Rainer

Hallo Schreibdrache,

dafür, dass du mal wieder Otto Normalverbraucher einen auf den Kopf haust, habe ich den Eindruck, es kommen von dir sehr wenige Lösungskonzepte. Moderierst du wirklich in einem anderen Brett?

Hattest du meine E-Mails gelesen? Wüßte gerne mal, warum du so stinkesauer bist. Es ist nicht deine Schuld und nicht die der anderen in diesem Forum, dass in F und NL gegen die EU-Verfassung gestimmt wurde, das Thema wurde m.E. in ganz überwiegendem Maße in den beiden Nachbarländern gegessen.

Sorry, wollte nicht widerstehen!

Grüße,
Marquis

Hi!

Entweder CDU/CSU-FDP oder große Koalition. Anders wird es
nicht gehen und Frau Merkel scheint alles zu tun, damit es zu
einer großen Koalition kommt.

Was ja auch nicht das schlechteste wäre.

Eine Große Koalition wäre so ziemlich das Dümmste, was diesem Land mit der nächsten Bundestagswahl passieren kann. Es ist richtig, dass es dann keine Blockade auf Länderebene mehr gibt - aber wozu soll irgendjemand irgendwas blockieren? Die Blockade findet dann doch bereits in den Ausschüssen statt, wo CDU- und SPD-Politiker sich immer nur auf das geringste Übel einigen werden. Nein, die wirklich notwendigen Änderungen kommen nur zustande, wenn eine Partei alleine die Regierungsmehrheit stellen kann. Nur die absolute Mehrheit der CDU (ohne FDP als Koalitionspartner) führt zu den notwendigen Schritten.

Grüße
Heinrich

Dann würde endlich

die Blockade durch die Länder beendet und die SPD kann die
reichlich schmächtigen Reihen der CDU durch fähige Leute
ergänzen. Zudem wird dann vielleicht auch dem letzten
Paradiessozialromantiker in D klar, dass man nur verteilen
kann, was man anderen Leuten vorher abgenommen hat und es ohne
Reformen einfach nicht geht.

Gruß
Marion

Tach,

Ist schon ein bissle komisch, dass die PDS nicht wählbar war,
sobald man aber das Wapperl „Neue Linke“ draufklebt und den
—nicht jugendfreier Ausdruck— Lafontaine als Galionsfigur
anheuert, plötzlich 5 % mehr in den Umfragen rauskommen.
Rätsel des Wahlvolkes…

Nee, find’ ich gar nicht rätselhaft.

Das Wahlvolk ist mit rot/grün einigermaßen unzufrieden. Das neue SPD-Wahlprogramm dürfte einigermaßen gut ankommen, aber die Wähler werden es nicht honorieren weil sie sich fragen was davon umgesetzt wird bzw. warum man die tollen Ideen nicht bereits in den letzten 7 Jahren umgesetzt hat…
Ein Teil der Wähler wandert Richtung CDU weil sie sich von einem Wechsel etwas versprechen. Vielen wird aber zunehmend klar daß die Politik unter Merkel keineswegs so viel angenehmer wird, sondern ein paar Klöpse und Härten kommen, die man nicht will und die noch heftiger sein werden als Einschnitte von Schröder.
FDP und Grüne - naja, die haben wahrscheinlich ihre paar Stammwähler und das war’s. Die sind froh wenn sie die 5%-Hürde überwinden.

Die große Frage ist: Wohin soll sich ein Protestwähler orientieren?
All jene, die rot/grün nicht wollen, aber von schwarz/gelb die gleiche Politik, vielleicht gar eine schlimmere, erwarten?

Ich denke daß die WASG ein Auffangbecken für alle Wähler, völlig egal welcher Colleur, ist, die schlichtweg unzufrieden sind und in den beiden Lagern rot/grün und schwarz/gelb nicht fündig werden.

Wer nicht gerade eine 0,05%-PArtei wählen möchte, die dann im Endergebnis unter „Andere“ subsumkiert wird und bedeutungslos ist, hat mit der WASG eine Wahlalternative. Eine Partei, die nicht links- oder rechtsradikal ist, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Bundestag kommt, und die somit eine perfekte Möglichkeit bietet den etablierten Parteien zu zeigen daß man mit allem unzufrieden ist wie es läuft.

Ich denke daß die WASG also nicht unbedingt deswegen gewählt wird weil deren Programm nun so ausgefeilt und überzeugend ist, es geht in den Überlegungen der Wähler auch nicht darum ob da die ehemalige PDS im Rennen ist, es geht allein darum daß hier eine Partei mit sogar bekannten Gallionsfiguren am Start ist, die perfekt für alle unzufriedenen Protestwähler ist.

Und in diesem Zusammenhang find’ ich das nicht mal schlecht wenn die WASG ein bemerkenswertes Ergebnis einfährt.

Gruß,

MecFleih

Hallo Heinrich,

Eine Große Koalition wäre so ziemlich das Dümmste, was diesem
Land mit der nächsten Bundestagswahl passieren kann. Es ist
richtig, dass es dann keine Blockade auf Länderebene mehr gibt

  • aber wozu soll irgendjemand irgendwas blockieren? Die
    Blockade findet dann doch bereits in den Ausschüssen statt, wo
    CDU- und SPD-Politiker sich immer nur auf das geringste Übel
    einigen werden.

Ja, bis hierhin richtig

Nur die absolute Mehrheit der
CDU (ohne FDP als Koalitionspartner) führt zu den notwendigen
Schritten.

um Gottes Willen, bitte keine Alleinregierung der Polit-Bayern…wenn dies eintritt, werden die Strauss-Kinder (oder Enkel) , die Hohlmeiers dieser Korruptionsbayern das Land übernehemen.

Wir haben nicht 1978 Strauss und 2002 Stoiber erfolgreich verhindert - um den Preis der vierjährigen Verlängerung von rot-grün - um jetzt der CSU das Feld zu überlassen.

Schon vergessen?

CSU Präsidiumsmitglied Gauweiler:

  • Internierung und Kasernierung von Aidskranknen in Dachau
  • Deutschseintest (Jodeln Schuhplattlern röhrender Hirsch) für ausländische Mitbürger
  • Wiedereinführung der DM
  • Austritt aus der EU
  • Abschaffung der Pratnerschaft Gleichgeschlechtlicher
  • (Haken?) Kreuze an Grundschulwände
  • etc.

und von denen - ohne! vernunftbegabte Liberale als Konservatismusbrmeser - sollen wir uns regieren lassen?

Da wird mir anders …

mir schwinden die Sinne…

ich glaub ich werd ohnmächtig…

Oskar hilf…

Gruß

Ralf

Hi

CSU Präsidiumsmitglied Gauweiler:

Falsch
http://www.csu.de/home/Display/Koepfe/Praesidium/pra…
Irgendwie finde ich da keinen Gauweiler

  • Internierung und Kasernierung von Aidskranknen in Dachau
  • Deutschseintest (Jodeln Schuhplattlern röhrender Hirsch)
    für ausländische Mitbürger
  • Wiedereinführung der DM
  • Austritt aus der EU
  • Abschaffung der Pratnerschaft Gleichgeschlechtlicher
  • (Haken?) Kreuze an Grundschulwände
  • etc.

und von denen - ohne! vernunftbegabte Liberale

Bruhaha, vernunftbegabte Liberale

als
Konservatismusbrmeser - sollen wir uns regieren lassen?

  1. Herr Gauweiler vertritt nicht die Offizielle Linie der bayerischen CSU.
  2. Herrn gauweiler (und damit implizit die CSU nach deiner Argumentation) als Nazis hinzustellen, ist Strolchewismus.

Ach ja: Ein Godwin isses auch noch…
-mike-

Hallo Heinrich,

Eine Große Koalition wäre so ziemlich das Dümmste, was diesem
Land mit der nächsten Bundestagswahl passieren kann. Es ist
richtig, dass es dann keine Blockade auf Länderebene mehr gibt

  • aber wozu soll irgendjemand irgendwas blockieren? Die
    Blockade findet dann doch bereits in den Ausschüssen statt,

das sehe ich auch so.

Nein, die wirklich notwendigen Änderungen
kommen nur zustande, wenn eine Partei alleine die
Regierungsmehrheit stellen kann. Nur die absolute Mehrheit der
CDU …

aber doch auch nur solange das bürgerliche Lager die Mehrheit im Bundesrat besitzt …

Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr groß, dass die Wähler, von der Union bald enttäuscht, weil sie im Großen und Ganzen Schröders Kurs nur weiterführen oder radikalisieren kann, schon die erste Landtagswahl zur Protestwahl erklären (wann war eigentlich die letzte Landtagswahl ohne bundespolitische Protestfunktion?)

Konsequenz: Das Patt kehrt spätestens wieder, wenn sich die Mehrheitsverhältnisse auf Landesebene geändert haben.
Bis dahin aber wird nicht der große Reformsturm einsetzen, weil die Union es sich nicht erlauben kann, die Landtagswahlen damit von vorne herein herzuschenken …

Die Pattsituation ist also gar nicht so sehr eine parteipolitische Frage (wer mit wem zusammengeht), sondern viel tiefer liegend eine gesellschaftspolitische Frage.
In Ländern, in den dieses föderalistische „Problem“, das in Deutschland das Patt herstellt, nicht so sehr existiert, findet sich das Patt ganz genauso, halt nicht in einer Länderkammer, dafür in Demonstrationen und Generalstreiks (man vergleiche Frankreich und Italien).

Übrigens finde ich es recht aufschlussreich, wenn ich in „Le Monde“ oder „El Pais“ mal wieder lese, dass sich doch endlich Frankreich oder Spanien die weitgehende deutsche Reformpolitik zum Vorbild nehmen möge;
es scheint mit der Außenperspektive lassen sich die (aus meiner Sicht ganz schön beträchtlichen) Veränderungen der letzten sieben Jahre ein wenig besser einschätzen :wink:

Viele Grüße
franz

Hallo,

Eine Große Koalition wäre so ziemlich das Dümmste, was diesem
Land mit der nächsten Bundestagswahl passieren kann. Es ist

Nein, derzeit ist es so, dass die anderen Bürger imemr die Verlierer sind, da es nie zu einer absoluten Mehrheit kommt. Schon bei der letzten roten Wahl hat die Mehrheir in diesem Lande diese Regierung nicht gewollt. Bei einer großen Koalition würden mehr als 80% der Deutschen zufriedengestellt werden.

Ob diese Regierung noch regierungsfähig wäre, ist aber zu bezweifeln.

Moin,

Hattest du meine E-Mails gelesen?

Deine Mails landen ungelesen vom Spamfilter direkt im Papierkorb.

Gruß
Marion