Große oder kleine Anwartschaft?

Guten Tag,
ich bin Beamtin und habe seit Anfang an eine kleine Anwartschaft.
Ich bin 25 und möchte wissen, ob ich weiterhin bei der kleinen bleiben sollte oder doch zur großen wechseln sollte.
Alle Kollegen, die ich gefragt habe, besitzen die große A.
Meine Versicherungsdame sagte mir aber, dass das nicht mehr „so sinnvoll“ sei eine große abzuschließen, da man mal eine Rechnung aufgestellt habe.
Dabei sei rausgekommen, dass das über die Jahre gezahlte Geld für die gr. A. im Verhältnis zu dem, was man zur Pensionszeit und vorausgegangener kl. A. an monatlicher Versicherungssumme zahlen würde, meistens viel zu viel ist.

WAS ist nun der richtige Weg???
Noch habe ich ja ein „gutes“ Eintrittsalter.
Viele Grüsse…

Ich bin 25 und möchte wissen, ob ich weiterhin bei der kleinen
bleiben sollte oder doch zur großen wechseln sollte.

Heilfürsroge berechtigt ?

Meine Versicherungsdame sagte mir aber, dass das nicht mehr
„so sinnvoll“ sei eine große abzuschließen, da man mal eine
Rechnung aufgestellt habe.

Dann soll sie Dir die Rechnung mal vorlegen. Wenn Du bei der kleinen A. bleibts, zahlst Du später Beiträge mit Eintrittsalter=Pensionsalter, weil Du jetzt keine Altersrückstellungen bildest.

Ich versichere auch immer die große A. Du muß das mal durchrechnen und selber entscheiden.

Heilfürsorge berechtigt bin ich.
Zahlenbeispiele hatte sie natürlich nicht parat.
Aber ich werde sie mal um einer Beispiel-Gegenüberstellung bitten.
Danke erst einmal!!!