Großeltern bevorzugen einen Enkel

Hallo alle zusammen,

brauche mal eure Hilfe. Es geht um folgendes.

Meine Schwiegereltern bevorzugen unseren ältesten Sohn ( habe 3 Kinder im Alter von 18,16,und 12 Jahren.) Unser 12 jähriger sagt zwar immer, dass es ihm nichts ausmacht, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass er sehr darunter leidet. Gespräche mit den Schwiegereltern bringen nichts, sind sehr uneinsichtig. Was kann ich tun um die Situation für unseren jüngsten zu erleichtern??

Gruß Bärbel

Hi Bärbel

ich glaub da kann man nichts machen, das ist fast schon normal -_-
Und irgendwie kriegt man das aus den Leuten auch nicht raus.
Bei mir wars der jüngere Cousin, weil a) männlich und b) Namensweiterträger. Da war Mädel ja uninteressant ^^°
Was hilft ist aufjedenden Fall, wenn ihr als Eltern da nicht noch mit reintapst in die Wunde. Ist bei zwei Jungs ja schonmal nicht ganz so leicht. (ich durfte mir Sprüche wie „Ja, du musst akzeptieren, dass er nunmal ein Junge ist und darum das [supertolles beliebtes Spielzeug einfügen] bekommt und du [eine Tüte Bonbons vom letzten Jahr]“ anhören) Also nicht sagen „Ja das ist halt so weil x wegen y so viel toller ist in ihren Augen aber für uns bist du ein Augenstern“, sondern eher sagen: „Für uns bist du auch ganz super wegen [was auch immer Talent hier einfügen]“ und ein bisschen gegen die Bevorzugung arbeiten,heißt, weiter zuhause ausgleichen.

Bei den Schwiegereltern selbst was zu erreichen halte ich für schwierig, weil … ehrlich, die Leute *merken*ganz oft gar nicht, was sie tun.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Bärbel

ich glaub da kann man nichts machen, das ist fast schon normal

ja es ist normal, ich spreche aus eigener Erahrung

Bei den Schwiegereltern selbst was zu erreichen halte ich für
schwierig, weil … ehrlich, die Leute *merken*ganz oft gar
nicht, was sie tun.

Wieder so ein Thema ausserhalb unseres Einflussbereiches!
Bis die Großeltern es merken, sind die Kinder erwachsen und dann isses zu
spät.
In meinem Fall:
Ihre bevorzugte Enkelin, meine Tochter ist mittlerweile dreizehn
und schert sich einen Dreck um Oma und Opa,alle Vorzüge haben
nichts erreicht.
So kanns kommen…
Gruß Kai

lg
Kate

1 Like

Hallo,
eine Frage: wie reagiert der jetzt 18jährige darauf?
Kannst du mit ihm reden, sieht er die Probleme, die seine Bevorzugung hervorbringen? Sieht er überhaupt, dass er bevorzugt wird?
Wenn du das mit „ja“ beantworten kannst, könnte er viel dazu beitragen, dass es dem jüngeren Sohn leichter fällt, mit der Situation umzugehen.

Gruß
Elke

Hallo Elke,

mein 18 jähriger Sohn wohnt mittlerweile bei den Großeltern, da es ihm dort ja sooo viel besser geht ( muß nichts tun und bekommt alles bezahlt.)Von dieser Seite kann ich also keine Hilfe erwarten.

Gruß Bärbel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eine Frage: wie reagiert der jetzt 18jährige darauf?
Kannst du mit ihm reden, sieht er die Probleme, die seine
Bevorzugung hervorbringen? Sieht er überhaupt, dass er
bevorzugt wird?
Wenn du das mit „ja“ beantworten kannst, könnte er viel dazu
beitragen, dass es dem jüngeren Sohn leichter fällt, mit der
Situation umzugehen.

mein 18 jähriger Sohn wohnt mittlerweile bei den Großeltern,
da es ihm dort ja sooo viel besser geht ( muß nichts tun und
bekommt alles bezahlt.)Von dieser Seite kann ich also keine
Hilfe erwarten.

dann kommt Deine Frage etwas spät, würde ich meinen. Was soll
man da noch groß machen? Du könntest natürlich die beiden
jüngeren Kinder zum „Ausgleich“ mehr verhätscheln, und den
Großen schmoren lassen, aber damit ist irgendwie auch
niemandem geholfen. Die nächste Chance, was geradezubiegen,
kommt imho erst, wenn Oma und Opa nicht mehr da sind, um den
jungen Herren zu verhätscheln, und selbst dann muss man sich
wohl noch mit dem Erbe auseinandersetzen - je nach Umfang
desselben also auch nur „vielleicht“ eine Chance.

Gruß,

.m

Hallo Bärbel,

Du hast drei Kinder, der große wird von den Großeltern bevorzugt, um den kleinen kümmert ihr euch. Kanns sein, dass ihr da ein Kind vergessen habt? Was ist den mit dem Mittleren?
Naja kann auch sein,dass es nur in der Erzählung ausgespart wird,oder eben aber, das typische Schicksal des Mittleren…

ist mir nur mal so aufgefallen, vielleicht hats ja auch garnichts zu bedeuten, die Sophie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin,

ich hatte mit ebenfalls drei kindern eine aehnliche situation - sie wurde dadurch verstaerkt, dass wir unter einem dach wohnten!

der ( handwerklich begabte ) mittlere sohn wurde und wird vom opa gehaetschelt, der grosse von der oma angehimmelt, weil er sich so gut mit computern + internet auskennt.
die ( kleinere ) tochter kam relativ zu kurz, und sie wurde nie gefordert, daher auch kaum mal gefoerdert oder gelobt.

mir war und ist das alles ziemlich egal:

es gibt keine sinnvollen regeln, dass jeder jeden gleichviel moegen muss, und es gehoert zum erwachsenwerden dazu, den schmalen grat zu finden, sympathisch und liebenswert aufzutreten, ohne sich zu verbiegen oder einzuschleimen.

die „kleine“ tochter ist dann uebrigens relativ frueh ausgezogen, geniesst ihr leben jetzt im ausland, und oma + opa sind maechtig erfreut, wenn ab + zu mal ein ansichtskaertchen kommt, das sie bei verwandten/freunden rumzeigen koennen…

gruss
khs

Hallo,
es ist ganz normal. Ich kenne ganz viele Familien, wo der älteste Enkel von den Großeltern bevorzugt wird - dafür oft das jüngste Kind vom Vater :wink:
Man sollte halt versuchen, dass es in der Familie für die anderen Kinder irgendwie einen Ausgleich gibt.

Beatrix, als Älteste auch Lieblingsenkel der Oma, dafür war die jüngere Schwester Lieblingskind unseres Vaters…

Hallo Bärbel,

Du hast drei Kinder, der große wird von den Großeltern
bevorzugt, um den kleinen kümmert ihr euch. Kanns sein, dass
ihr da ein Kind vergessen habt? Was ist den mit dem Mittleren?
Naja kann auch sein,dass es nur in der Erzählung ausgespart
wird,oder eben aber, das typische Schicksal des Mittleren…

ist mir nur mal so aufgefallen, vielleicht hats ja auch
garnichts zu bedeuten, die Sophie

Hallo Sophie,

ich hab unseren mittleren eigentlich nur aus der Erzählung ausgespart, da er nicht darunter leidet, dass unser Großer so bevorzugt wird. Bei ihm weiss ich dass es wahr ist, wenn er sagt es macht ihm nichts aus, da er schon älter ist und das ganze drumherum auch besser versteht. Außerdem ist er auch von den Großeltern nie so vernachlässigt worden wie der Kleine.

Gruß Bärbel

Wo die Liebe hinfällt
Hallo Bärbel
Die Art von Gerechtigkeit, die du da möchtest, gibt es nicht. Jedenfalls nicht auf Wunsch oder gar Verlangen.
Und ärgern sollte man sich über die Liebe der Andeen sowieso nicht. Erstmal ist sie ja etwas Positives.
Jeder kann über seine Liebe frei verfügen, auch die Großeltern.
Vielleicht haben sie ja einen Grund, warum sie den Ältesten so mögen. Vielleicht stimmt einfach die Chemie zwischen ihnen.
Also lass ihnen einfach diese Form von Zuwendung. Alles andere wüde eh nach hinten los gehen.
Gruß,
Branden

Hallo,

lass mal, das regelt sich von selbst. Bei uns ist mein Neffe der Lieblingsenkel. Meine eigenen Kinder fallen unter den Tisch.

Allerdings: Der Lieblingsenkel wohnt mittlerweile 6.000 (!) km entfernt und das Interesse meiner mittlerweile erwachsenen Kinder an Oma und Opa hält sich in Grenzen (genau mit dieser Begründung: Wir waren ja nicht die Lieblinge). So haben sie jetzt niemanden mehr.

S

Hallo Ihr! Es scheint wohl (genetisch bedingt) so zu sein, daß Großeltern den 1. Enkel bevorzugen, besonders wenn es ein Junge ist. Bei uns wars auch so: 4 Jungs und zwei Mädchen. Der 1. Enkel, mein Bruder, war der beste, und was soll ich euch sagen, ER WAR DER BESTE! Fairnis, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Klugheit, Fleiß, Bescheidenheit, Kreativität und vieles mehr war ihm gegeben. So ist er sein Leben lang geblieben. Ich konnte gar nicht eifersüchtig sein. Meine Cousine und ihre 2 Brüder waren auch sehr gut, aber nicht die Besten. Meine Mutter und meine Tante haben die Bevorzugung genervt, haben viel ausgeglichen bei den Nichten und Neffen, und haben bei ihren Enkeln KEINEN Unterschied gemacht. Überigens: Die Tanten können viel bei den Nichten und Neffen ausgleichen, da ist auch wieder so ein „Band“! Gruß Erika